|
SolidWorks : Infos für Studienarbeit
Kaputter am 28.11.2002 um 10:37 Uhr (0)
Hallo, wenn ich mich hier so umlese, muß ich mir wirklich sehr überlegen, ob ich auch noch einen Kommentar loswerden will. Ich denke aber:" Ich will!" @MaBaui: Sicher ist es schwierig viele Foren nach entsprechenden Themen durchzulesen. Und es dauert auch seine Zeit. Nur wäre ein Wort des Dankes an alle, die dir Tipps gegeben haben angebracht. Wegen deines Einwandes, 4 CAD-Programme in 3 Monaten zu lernen, kann ich nur folgendes sagen: Während meines Studiums habe ich innerhalb zwei Wochen ProE gelernt. J ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Kantenanzeige Importiertes Volumen
Michael Hartung am 28.11.2002 um 21:32 Uhr (0)
Hallo Timm, Ist dieser Effekt auch beim Import-Modell zu beobachten? Evtl sind die Kanten über die Schnittstelle nicht sauber reingekommen(Wellen/Flattern). Überprüfe die Übergänge mit Zebrastreifen bzw. Lade das Modell mal probeweise in Surfcam . Manche Solidmodelierer wie Catia haben so viele Einstellmöglichkeiten das selbst versierte Anwender mal was übersehen und Toleranzen bei der Ausgabe zu grob einstellen oder ganz vergessen einzustellen. Michael
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Trans3D
STP am 20.12.2002 um 10:36 Uhr (0)
Hallo wir beschäftigen uns mit Datenaustausch und haben auch dieses Produkt mal getestet. Die Ergebnisse waren unterschiedlich. Wir haben in unser Portfolio die Produkte von Elysium aufgenommen. Hier gibt es Direktschnittstellen zwischen den verbreitetsten 3D CAD/CAM Systemen und den CADdoctor zur Datenanalyse, Stitching, Healing, interaktiver Datenreparatur mit Schnittstellen z.B. zu Soliworks, CATIA V4 und V5 ... ------------------ Gruß Steffen www.datenaustausch.com
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Trans3D
Alexander Ullrich am 20.12.2002 um 15:10 Uhr (0)
Hallo! Wir haben Trans3d im Einsatz und sind recht zufrieden damit. Wir haben recht große Baugruppen damit von SW nach Catia konvertiert (ca. 2000 Teile). Trans3d war das einzige Produkt mit dem wir das machen konnten. Schön ist auch, dass man für Catia facettierte Modelle erzeugen kann. Damit tun sich die Catia-Kollegen dann leichter (kleineres Datenvolumen). Auch beim Import von richtig großen Datenmengen aus Catia hab ich damit recht gute Erfolge gemacht. Das Prokukt ist meiner Meinung nach gut, nur der ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schnitt im 3D-Bereich
HolgerSL am 02.01.2003 um 11:56 Uhr (0)
Hi Leute, ich möchte in einer Baugruppe ein Teil aufgeschnitten darstellen. Wie kann ich das mit Solid Works realisieren? Bisher habe ich mit Catia gearbeitet und dort gab es die Funktion SPLIT. Es wäre super, wenn Solid Works das auch könnte. Viele Grüße Holger
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Dateikonvertierung SWX -> Catia
HCMT am 30.01.2003 um 14:48 Uhr (0)
Moinsen, ich hab da mal ne Frage! Wie sieht es mit der Umwandlung von SWX -Files in Catia-Files aus? Kann ich die von SWX mitgelieferten Schnittstellen nutzen? Wir nutzen SWX 2001+ unser Gegenüber Vatia V5 R9. Gruß Matthias
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Dateikonvertierung SWX -> Catia
BAB am 30.01.2003 um 15:03 Uhr (0)
Hi, es gibt eine Direktschnittstelle: http://www.cadcam-e.com/solutions.cfm?id=2 Gruß BAB
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Dateikonvertierung SWX -> Catia
Matthias am 31.01.2003 um 14:17 Uhr (0)
Hallo Matthias, sofern in CATIA die STEP Schnittstelle dazugekauft wurde, ist das die beste Möglichkeit direkt aus SWX Daten für CATIA zu erstellen. Noch bessere Ergebnisse liefern allerdings Zusatzprogramme, wie z.B. das was BAB genannt hat oder aber Trans3D, welches bei uns im Einsatz ist. Schau hier mal nach: http://www.coretechnologie.de/ Gruß ------------------ Matthias
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Dateikonvertierung SWX -> Catia
Sycorax am 01.02.2003 um 01:07 Uhr (0)
Moin, moin @BAB: Dieser Translator unterstützt aber nur CATIA V3 und V4. Die Daten können zwar auch in der V5 eingelesen werden (*.Model-Files), eine Freigabe hierfür gibt es aber meines Wissens noch nicht. Gruß Sycorax
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Hilfe bei *.dwg dateien
HolgerH am 06.02.2003 um 07:13 Uhr (0)
Ja, ja - Datenaustauschformate ! Unsere Kunden (zum Teil Automobilbereich) haben alles was an Systemen so auf dem Markt ist : Unigraphics, Catia V4 + V5, Ideas, usw. Also das volle Programm. DXF bzw. DWG (egal ob R12,13,14,2000)hat bis jetzt bei keinem fehlerfrei funktioniert. Egal in welche Richtung. Wir haben dann irgendwann eine Anfrage an einen großen (wirklich großen) Dienstleister geschrieben. Der antwortete mit den Worten "müssen wir leider von einem Angebot absehen, da bei 2D-Konvertierung bla, ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : CATIA-SolidWorks Translatoren
Marcus Scheinberger am 20.02.2003 um 11:47 Uhr (0)
Hallo Leute, ich bin derzeit mit der Auswahl der verschiedenen CAD-Translatoren von CATIA nach SolidWorks und zurück beschäftigt. So wie es aussieht, kommen zwei Programme in Frage: - CIMSW-CAT (bi-direktional) von CADCAM-E und - Catia2Solidworks (bi-direktional) von RadialSoft Ich habe ein CATIA-Modell mit beiden Programmen nach SolidWorks konvertiert und mein subjektiver Eindruck war, daß der Konverter von RadialSoft etwas schneller und genauer arbeitet und dabei leichter zu bedienen ist. Im Endeffekt ko ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : CATIA-SolidWorks Translatoren
Letschinger am 20.02.2003 um 13:01 Uhr (0)
Auf Feedbacks zu diesem Thema wäre ich auch stark interessiert, da wir momentan dabei sind, ebenfalls eine Schnittstelle zu kaufen. ------------------ Grüße - Letschi! ******************************* check out this great music: www.9dayswonder.de *******************************
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : CATIA-SolidWorks Translatoren
Jürgen S. am 20.02.2003 um 13:34 Uhr (0)
Hallo Marcus, wir arbeiten seit etwa einem Jahr mit der CADCAM-E CimSW-Cat (unidirektional). Die Radialsoft-Schnittstelle hatte ich zwar mal als Demo installiert, ist jedoch schon länger her. Insgesamt kann ich über die CADCAM-E-Schnittstelle eigentlich nicht meckern, da die Probleme mit fehlerhaft importierten Teilen/Baugruppen (und das sind wahrlich nicht wenige) wohl eher auf der Catia-Seite zu suchen sind. Mit beiden Schnittstellen habe ich ungenaue, bzw. fehlerhafte Teile bekommen und auch Abstürze, b ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |