|
SolidWorks : Solid Works Daten nach Catia
gschaber am 10.07.2003 um 09:54 Uhr (0)
Hallo wir haben (beim Catia V4-Import) sehr gute Ergebnisse mit 3DEvolution von Coretechnologie erzielt ... die Schnittstelle gibt es bidirektional und sie ist in SWX integriert... Preisliste unter www.cadtools.de/tools/download/preis.pdf Eine Testinstallation ist möglich... ------------------ solide workgrüsse Günter Schaber SolidPro GmbH schaber@solidpro.de 07345-961735
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Oberflächenimport
arr am 11.07.2003 um 10:20 Uhr (0)
hallo nochmal, schade, ich dachte schon du hättest einen einfachen weg iges daten zu zerhacken, neu zu nummerieren, ... @brainseks rhino haben wir im haus, hilft aber bei der größe auch nicht wirklich weiter, trotz anleitung für die verarbeitung von iges-daten aus catia, war das ergebnis eher schlechter als beim direkten import. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum109/HTML/000062.shtml schönes wochenende armin
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Verknüpfungsprobleme in Baugruppen
Jürgen S. am 15.07.2003 um 09:02 Uhr (0)
Hallo Hellbouncer, der Martin hat schon recht, zwei parallele Bohrungen in einer Platte mit den gegenüberliegenden konzentrisch zu setzen gibt fast immer Probleme. Sei froh, dass Du keine importierten Teile z. B aus CATIA hast, denn dann wäre eine Bohrung wahrscheinlich schon zuviel . Denn aufgrund ungenauer Geometrie stehen solche Bohrungen bzw. deren Achsen meistens nicht wirklich senkrecht auf der zugehörigen Fläche, sondern z. B. 89,9999999°. Dadurch kommt es zur Überbestimmung. In solchen Fällen se ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Forum-Gestaltung
marga am 15.07.2003 um 16:52 Uhr (0)
Hallo zusammen. Ich bin sozusagen ein Solid Works Jungfuchs (Zwangsweise) und suche daher gelegentlich Rat im Forum. Dabei ist mir aufgefallen, dass hier ein ziehmliches Chaos entstanden ist. Es ist schwierig, etwas zu finden. Geht es euch auch so oder bin ich einfach zu blöd? Meine Frage. Bei so vielen Zugriffen und Fragen bietet es sich doch an, das Forum zu strukturieren, oder? Schaut doch mal ins Catia V4 Forum rein. Da kann man die grobe Richtung schon im ersten Menü bestimmen. Vielleicht lässt sich ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Wandung bei Automobilteilen
UdoDiemer am 16.07.2003 um 15:09 Uhr (0)
Hallo Wir bauen Schäumwerkzeuge für PP aus Aluminium. Zu diesem Zweck müssen wir des Öfteren aus (Catia) Automobilteilen die zwei Formhälften für das Werkzeug erstellen. Die Hälften bestehen eigentlich nur aus einer ca 12mm dicken Wand und einigen Rippen auf der Rückseite. Bei den meisten Teilen sind jedoch viele kleine Flächen und Radien, dass die Wandungsfunktion nicht, oder nur mit einem Millimeter Dicke funktioniert. Wie kann man solche Wandungen erstellen? Gibt es da bessere Programme oder Addons zu S ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Wandung bei Automobilteilen
UdoDiemer am 17.07.2003 um 08:12 Uhr (0)
Hallo Ich hab euch das Modell (eine Formhälfte) zugemailt. Alle Konturen in dem offenen Becken sollen eine 14mm Wandstärke bekommen - der Klotz unten entfällt also komplett! Die Dateigröße kommt mir für so ein kleines Teil ziemlich groß vor!? Die Original Catia Datei hatte aber auch 5,6 MB. Gruß Udo
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : OLE-Objekte und DXF
Peter_H am 18.07.2003 um 11:28 Uhr (0)
Hallo Stefan Danke für deine Hilfe. Seltsam ist nur, dass auch Catia V5 die Probleme mit der Tabelle hat. Ich habe meine Hotline mal mit dem Problem konfrontiert, mal sehen, ob die Jungs was rausbekommen. mfg Peter
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Was ist wohl der Grund dafür?
cad_man am 24.07.2003 um 09:13 Uhr (0)
Hallo Leute, ich hab mal die Foren ein wenig durchgesehen und habe dabei Folgendes festgestellt: Mit Abstand am meisten Themen und Beiträge gibt es in den Foren Pro/E, SolidWorks und Inventor. Mit Abstand folgen CATIA V5, Mechanical Desktop, Unigraphics, SolidEdge und OneSpace Designer. Liegt das nun daran, dass die erstgenannten die am weitest verbreiteten sind? Ich würde mal sagen: ja. Oder liegt das daran, dass es bei diesen Systemen die meisten Probleme gibt? Wer hat da Erfahrung mit anderen Systemen? ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Was ist wohl der Grund dafür?
brainseks am 24.07.2003 um 11:46 Uhr (0)
Also da kann man ja nur spekulieren. Zu OSD wirds wohl an der Verbreitung des Systems und an der Ausrichtung der Firmen die OSD einsetzen liegen. Die grösste Anzahl der Lizenzen hat der Konzern selbst, zu dem CoCreate gehört oder gehörte oder was auch immer. SWX und Inventor sind meiner Meinung nach Systeme für die breite Masse und recht günstig, wobei dies evtl Firmen nutzen die eher weniger in Schulungskosten investieren und deshalb der Wissenbedarf grösser ist. Catia und ProE kann man wohl eher nicht b ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Import einer DWG-Datei
Carmen am 31.07.2003 um 14:55 Uhr (0)
Hallo Otto Kaufmann, nein wir arbeiten sonst kaum mit ACAD. Die Zeichnungen sind aus CATIA. Was ist die Xchange.... ? Was macht die? Ist das in der Toolbox? Wird die automatisch instaliert? Grüße Carmen Zimlich
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SolidWorks für Formenbau
Jonischkeit am 31.07.2003 um 15:19 Uhr (0)
Hallo Kessi, ich arbeite seit SW98 mit dem Programm und mach in del letzten 2 Jahren so gut wie nur noch Formenbau. Bisher ist mir nichts unlösbares untergekommen, und ich erhalte überwiegend Fremddaten, Catia Dateien sind meißt am schwierigsten. Allerdings muß man des öfteren einen "Work arround" machen. Die Tools zum trennen einer Form verwende ich gar nicht, da Sie meiner Erfahrung nach nichts taugen. Ich modeliere für eine Formseite die Trennflächen an das Teil, und ziehe dies dann von meinem Formkl ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SolidWorks für Formenbau
Awanger am 04.08.2003 um 07:00 Uhr (0)
Hi Kessi, wir verwenden SWX seit 98 im Fobau. Ab 2000 ungefähr, habe ich die ersten Werkzeuge komplett im SWX konstruiert, da mußte man noch häufig von Artikelzeichnungen seine Teile erst ins 3D bringen, heute siehts schon ganz anders aus. -Fremddaten sind im Allgemeinen kein Problem, du bekommst alles irgendwie ins CAD, die Frage ist nur, wie lang muß ich dann an diesem Artikel basteln bis er einem Formenbauer taugt (Toleranzen, Trennungen/Entformung). CATIA-Daten müssen, je nach komplexität, des öftere ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Oberflächen import
stahly am 27.08.2003 um 14:54 Uhr (0)
hi! evtl. das einlesen mit einer direktschnittstelle versuchen (kostet natürlich ein bisschen extra ) von welchem CAD-system kommen die daten denn? wir benutzen z.b. für catiadaten den CIMSW-Cat Version 3.1 Bi-directional SolidWorks/CATIA Translator ( http://www.cadcam-e.com ) bis dahin... stahly
|
In das Form SolidWorks wechseln |