|
SolidWorks : Catia auf Itanium2
goofy24xx am 19.05.2004 um 10:57 Uhr (0)
Hallo, wer weiss, ob Catia 5 oder neuer auf einer Itanium2 supported und/oder irgendwann freigegeben wird/ist?????? Vielen Dank
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Catia auf Itanium2
gismo am 19.05.2004 um 11:15 Uhr (0)
Hi Goofi24xx (?), kann es sein, dass Du etwas im Forum verkommen bist? Hier wirst Du sicher keine für Dich befriedigende Antwort zu einem Catia Problem finden. Schließlich sind wir hier im SolidWorks Forum! CU ------------------ Viele Grüße aus dem Schwarzwald gismo Meine bescheidene Website Klamm? Was ist Klamm?
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Effizientes Arbeiten mit großen Baugruppen
F.3tz am 19.05.2004 um 13:44 Uhr (0)
Ich habe eine Baugruppe Handling einer PKW Achsen ca. 10MB und einer PKW-Achse aus Catia-iges Dateien ca.100 MB. Die Achse habe ich schreibgeschützt gesetzt und den haken in Option keine Aufforderung zum speichern gesetzt. Ein effizientes Arbeiten ist sehr schwierig und das Abspeichern dauert ca. 10 min. Obwohl SWX die Schreibgeschützte Dateien nicht speichern sollte. Warum dauert es so lang Wenn ich die Achse mehrmals in der Vorrichtung einsetze wird das System immer träger. Wer kann mir einen tipp g ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Effizientes Arbeiten mit großen Baugruppen
m_schilke am 19.05.2004 um 15:47 Uhr (0)
Hallo! Was die Qualität der Daten anbelangt, so sind IGES-Daten aus CATIA meist nicht der Weisheit letzter Schluss, damit haben wir auch öfters Probleme. Viel besser ist da eine Konvertierung der CATIA-Models nach Parasolid (oder STEP). Wir machen das mit Evolution 2004 von CoreTechnologie. Wenn einem die Datenmenge zu groß wird (Solids brauchen mehr Speicher als die bloßen Außenflächen), geht auch folgendes: Die komplette SolidWorks-Baugruppe der PKW-Achse als Part speichern, und zwar mit der Option ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Parasolid-Export von Baugruppen erzeugt Flächenteile
cad_man am 28.05.2004 um 08:13 Uhr (0)
Ist schon ein paar Monate her, aber da gab es schon mal eine Information, dass die Export-Qualität bei SWX 2004 schlechter geworden ist.Siehe http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/004413.shtml Da heisst es unter anderem:Wie kann es sein, dass Solidworks CAD Daten von schlechter Qualität liefert, die beim internen Qualitätstest von DC nicht durchgehen ?Bekomme seit SW 2004 des öfteren Rückmeldungen über mangelnde Datenqualität die in SW 2003 so nicht aufgetreten sind!leider habe ich jetzt auch schon mehrf ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Problem: STEP-Datei in SW einlesen
Alexander_H am 10.06.2004 um 12:46 Uhr (0)
Eine STEP Datei in SOLID WORKS einlesen Größe der Datei: 12 MB Inhalt: SOLIDE aus CATIA V4R2.4 Beim einlesen der STEP-Datei (Datei/ Öffnen) benötigt CATIA V5 ca. 50 Sekunden. Beim Versuch die selbe Datei in SOLID WORKS 2003 einzulesen benötigt SW Minuten und hat dann das RAM vollgemüllt. Muss an den Einstellungen in SW was geändert werden? Vielen Dank schonmal im voraus Alexander
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Problem: STEP-Datei in SW einlesen
Jan am 10.06.2004 um 13:02 Uhr (0)
Moin Alexander, was kommt denn im CATIA an? Volumen oder Flächen? Ich gehe mal von Flächen aus, da die V4 doch mehr ein Flächenmodler ist. Bei SW solltest Du mal vor dem OK klicken auf die Optionen gehen. Dort ist meistens versuche Volumenkörper zu erzeugen eingestell. Stell das ganze mal auf nur Flächen importieren. Vielleicht hilft das ja. Gruß Jan
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Problem: STEP-Datei in SW einlesen
Alexander_H am 13.06.2004 um 19:37 Uhr (0)
Hallo Reiner, danke für den Hinweis. Gerade bin ich dabei ein File einzulesen, welches 32MB gross ist und aus CATIA V4 SOLIDE besteht. Das Foramt ist STEP AP214. An den Einstellungen habe ich mal versucht was umzustellen, leider ohne einen Unterschied. Glaubst Du, dass das mit SW nicht geht? Gruss Alexander
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Preise
Jonischkeit am 16.06.2004 um 09:42 Uhr (0)
Hallo roboter, denk doch mal kurz nach: Ein CAD-System wird am Markt für den Preis verkauft, den man erzielen kann, denn eine Vermehrung ist nahezu kostenfrei, da das Programm nicht wie ein Auto aus einer Menge teurer Teile besteht. Also kanst Du davon ausgehen, wenn ein Programm einen 4-stelligen Preis am Markt erzielen kann, ist es nicht mit einem Programm aus dem 3-stelligen Preis vergleichbar. Allerdings kommen deine persönlichen Anforderungen dazu. Vieleich nutzt Du ja statt 30% des Programms nur 5 ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schreibschutz - Fehler - Dateninkonsistenz
Surf-Ace am 18.06.2004 um 21:27 Uhr (0)
Hi, hmm... das mit der Nachlässigkeit ist so ne sache wenn ich nach ca. 2-3 Monaten wieder iene Konstruktion öffne (ich arbeite im Werkzeugbau)in dem ab 300 Teilen alles mit Referenzen gespickt ist habe ich keine Ahnung was woran hängt (auser natürlich die Standartelemente die bei jedem Werkzeug gleich definiert sind). Ich denke das man das nicht dem Konstrukteur überlassen darf sich alle Referenzen in all seinen Konstruktionen zu merken. ein Teil in die Werkstatt geben wenn alles fertig ist funktionie ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schreibschutz - Fehler - Dateninkonsistenz
Jonischkeit am 18.06.2004 um 21:44 Uhr (0)
Hallo Michael, ich gebe Dir recht, ein Schreibschutz auf ein Feature ist ein toller Lösungsansatzfür dieses Problem. Aber U.u. sind in diesem Feature 5 weitere Bohrungen, für die deine Abhängigkeit nicht gilt, was dann? Da hilft dann doch wieder nur Umsicht und Fingerspitzengefühl des Konstrukteurs. (Chef: Mist, man kommt um den Kerl doch nicht herum). 300 Teile nach 2-3 Monaten, das ist echt schwierig. Da bin ich mit meinem Werkzeugbau (ca. 60 Teile, abgeschlossene Projekte) ganz gut bedient. Natürlich ko ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Freiformflächenleistung
Jan am 21.06.2004 um 12:28 Uhr (0)
Moim Faes, verwechselst Du da nicht etwas? Bei Freiform denke ich da an Catia! Vielleicht kann Harald sein Teil ja mal hochladen, um eine bessere Aussage machen zu können. Ich bin der Meinung, daß mit SW auch im Flächenbereich einiges geht. Gruß Jan
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Freiformflächenleistung
Faes am 21.06.2004 um 13:41 Uhr (0)
Hallo Jan Ich kenne Catia so wenig wie Unigraphics. Uns wurde Unigraphics empfohlen wegen den guten Eigenschaften in Freiformflächenbereich. Ich habe dann kurz mal das Programm mit unseren Anforderungen testen lassen und festgestellt, dass SolidWorks für uns reicht und wesentlich einfacher zu bedienen ist und man schneller ans Ziel kommt. Gruss Faes
|
In das Form SolidWorks wechseln |