Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.553
Anzahl Beiträge: 231.770
Anzahl Themen: 32.646
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 404 - 416, 1588 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia r34 sec.
SolidWorks : Solidworks vs. One Space Designer
Martin Schulz am 02.09.2004 um 09:27 Uhr (0)
Hallo Herr Stößlein, wie Sie ja schon bei unseren ersten Demo bei Ihnen gesehen haben, würde SWX Ihre Konstruktionsaufgaben auf alle Fälle zu Ihrer Zufriedenheit erledigen. Leider war diese Präsentation der Catia-Fration im Hause Fränkische Rohrwerke ein Dorn im Auge und somit war ein vernünftiges präsentieren leider nicht möglich. Sollte es auch in Ihrem Interesse sein, können wir gerne noch einmal einen DEMO Termin vereinbaren, und hier über weitere Vorgehensweisen diskutieren. Ihre Entscheidung wel ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Feature Manager durchsichtig schalten
MaFJoL am 02.09.2004 um 11:12 Uhr (0)
Hallo SWX -Arbeiter, ich musste aus beruflichen Gründen von V4 und V5 auf SolidWorks 2004 umsteigen. Nun gibt es einige Engpässe beim konstruieren mit SW aber zur Sache... Kann man den Hintergrund des FeatureManager irgendwie durchsichtig schalten, so daß man sein Modell auf dem ganzen Bildschirm zu Verfügung hat. In V5 ist der Teile Manager auch direkt im Bild enthalten und nicht in einem Extra Fenster wie bei SW dargestellt!!!! Irgendwie nervt das Programm weil man nicht die konstruktiven Freiheiten hat ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Feature Manager durchsichtig schalten
MaFJoL am 02.09.2004 um 15:44 Uhr (0)
Ja genau das meine ich mit Vollbild. Gut OK ich sehe ein das SW eine gewisse Ähnlichkeit mit V5 hat. Ist ja schließlich auch von Dassault. Konstruieren mit CATIA ist aber trotzdem vielseitiger und auch die Software ist hochwertiger und mehr angesehen. Ach ja V4 ist und bleibt die beste Software wenn es ums wahre Konstruieren geht Da war noch die Chaoskonstruktion möglich. Ich werde mich schon anfreunden Grüßle MaFJoL Tag der Sachsen 2004 http://www.doebeln.de/ ------------------ www.al-ko.de

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Feature Manager durchsichtig schalten
Markus Brunner am 02.09.2004 um 16:01 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von MaFJoL: Gut OK ich sehe ein das SW eine gewisse Ähnlichkeit mit V5 hat. Ist ja schließlich auch von Dassault. Konstruieren mit CATIA ist aber trotzdem vielseitiger und auch die Software ist hochwertiger und mehr angesehen. Ach ja V4 ist und bleibt die beste Software wenn es ums wahre Konstruieren geht  Da war noch die Chaoskonstruktion möglich. Ich werde mich schon anfreunden  Hallo, ich werde mir ernsthaft überlegen, CATIA anzuschaffen! Dann habe ich näml ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Solidworks vs. One Space Designer
Koto am 03.09.2004 um 08:25 Uhr (0)
Hallo Christian, ich habe auch mal in den OSD reingeschnuppert. Wenn man prototypenmäßig rumbastelt ist das Teil echt zu gebrauchen, da es keine Abhängigkeiten hat. Die totale Freiheit hatte man übrigens auch bei CATIA V4. (Bei der 5er wurde es dann parametrisch) Bei einem parametrischen CAD muss man immer vorher überlegen was man macht. Wenn du einfach drauf los basteln willst nimm OSD. Auch wennn am Anfang nicht alles so toll aussieht wie bei SWX ,IV oder SE. Gruß Koto

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SoldiWorks, ja oder nein?
ViperTubeSystems am 07.09.2004 um 11:39 Uhr (0)
Hallo Zusammen! Als Rohrleitungshersteller für die KFZ-Industrie möchten wir auf ein dafür geeignetes 3D-CAD Programm umsteigen. Habe bisher auf den dafür nicht geeigneten Programmen ACAD, IV, MDT gearbeitet und bin eben jetzt auf SWX gestoßen und hätte dazu folgende Fragen: Lassen sich in SWX 3D-Splines und daraus dann Volumenkörper (Rohre) gut erstellen? Kann die Erstellung der Splines über die Eingabe von XYZ-Koordinaten (d.h. Tangentiale Schnittpunkte) erfolgen? (Unter berücksichtigung der Biegeradi ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SoldiWorks, ja oder nein?
brainseks am 07.09.2004 um 12:01 Uhr (0)
Hallo und Willkommen im Forum Ich möchte die Fragen nur kurz beantworten. Zu dem Thema Rohrleitungen gibt es ein Zusatztool das ich nicht wirklich gut kenne, aber Informationen bei einem Reseller kann man da sicherlich bekommen. http://www.solidworks.de/pages/products/solutions/swrouting.html Zum Thema Catia stehen Dir sämtliche gängigen Austauschformate zur Verfügung, die aber zu einer nativen Datenübertragung nicht taugen. Abe ich weiss dass div. Softwarehäuser Direktschnittstellen zu Catia anbieten. ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SoldiWorks, ja oder nein?
u.clemens am 07.09.2004 um 12:08 Uhr (0)
was für eine Frage, NATÜRLICH JAAAAAAA ! aber - wie erfrischend - im Gegensatz zu manch anderen Threads dieser Fragestellung, diesmal konkrete Fragen ! Deshalb auch konkrete Antworten: SolidWorks bietet eine Zusatzapplikation die sich Routing nennt. Gerade in der letzten Version hat sich da einiges verändert. Was ich da so in Vorführungen davon gesehen habe, würd ich denken, Deine Anforderungen lassen sich damit lösen. Und für den CATIA-Datenaustausch gibts über eine Partnnerlösung auch eine Schnittst ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SoldiWorks, ja oder nein?
ublum am 07.09.2004 um 12:28 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Jörg W: .  Es gibt speziell für den Rohrleitungsbau ein Zusatzprogramm (Routing)das meines Wissens nach im SWX Office Paket enthalten ist. Leider NEIN erst ab der 2004 Office Pro Premium (ca. 10.000 Euronen) ist Routing drin und richtig funktionieren tut´s erst ab SWX2004 SP4.0 (inklusive Harnessing was dann noch ne Schippe extra kostet. übrigens: von CATIA hab ich sowas noch nicht gesehen  @JörgW: Nachricht im PM gekriegt ?? ------------------ Grüße von ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Freiheitsgrade anzeigen
Rene Spandler am 08.09.2004 um 12:29 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von MaFJoL: @brainseks Wenn ich ein Teil schnappe und daran ziehe verstellt sich meine ganze Baugruppe. Was ich aber GAR NICHT möchte!!! Ich muss dann immer STRG+Z drücken damit ich die Bewegung rückganig mache. Bei einer komplexen Baugruppe mit Unterbaugruppen wäre es daher schon sinnvoll zu wissen wo denn nun bei den Einzelteilen und Baugruppen noch ungewollte Freiheitsgrade bestehen...die dann auch sichtbar z.B. durch Koordinatensysteme und Rotationsachsen gemacht werden ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SW-Step to UG
JoergKirchner am 17.09.2004 um 10:11 Uhr (0)
Hallo, mir sind da nicht so viele bekannt (Ich für mal die auf die wir im Haus haben). Es gibt bestimm noch ein paar hundert mehr .... :-) Liste bitte nach bestem Wissen einfach erweitern. Kernel - Software ------------------------------------ Parasolid - UG, SWX , SolidEdge Acis - Autocad, Inventor, Catia Granit - Pro/E ------------------ designed to make a difference

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : 3d-Freiformoberfl. Surface Works
MaFJoL am 23.09.2004 um 10:51 Uhr (0)
Hallo, zu Ihrer Frage! SolidWorks kann meines Wissens keine Freiformflächen bearbeiten/ erstellen. Das sagt bereits der Name des Programms aus...SOLID(Works) Für Ihre Anwendung hilft Ihnen nur ein komplexeres Programm wie CATIA weiter. Damit lässt sich jede Oberfläche bearbeiten/ erstellen. Die Lizensen und der Schulungsaufwand sind aber auch weitaus teurer/ höher als bei SWX . Dafür hat man aber ein vielseitigeres Programm zur Hand. So ist es nunmal. Viel Erfolg! ------------------ www.al-ko.de

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : 3d-Freiformoberfl. Surface Works
Teddibaer am 23.09.2004 um 10:55 Uhr (0)
OOPSI, wieder so ein Ungläubiger, der sich im Forum geirrt hat!?!? Jetzt geht sie wieder los, die unendliche Diskussion (Meiner ist länger ...) Fazit: Nutzen/ Aufwand sollte im Vordergrund stehen, und wie schon gesagt ist CATIA da noch nicht so der Bringer. Was ab SWX2005 hinzukommt sind Krümmungstetige Skizzen, diese werden dann auch im Bereich der Flächen für Otto-Normal-und-Nicht-Autobauer zufriedenstellende Ergebnisse liefern. In diesem Sinne ... P.S.: Das ist meine Meinung, und SolidWorks hat keine Ba ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz