Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.553
Anzahl Beiträge: 231.770
Anzahl Themen: 32.646
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 508 - 520, 1588 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia r34 sec.
SolidWorks : Neuer Stern am CAD Himmel oder nur Ente?
oberkaffeetante am 26.07.2005 um 08:51 Uhr (0)
Wie gesagt, ich habe die Mail von Alibre nur kurz überflogen, ist ja auch egal. Bis 1.August kann ich ja trotzdem versuchen das Für und Wieder dieses Downloads abzuwägen. Bisher habe ich erfahrungen mit MDT und SWX gesammelt, von Catia, Rino-CAD, Solid-Edge, ProE habe ich bisher zumindest schon was gehört. Von Alibre leider bisher noch nicht. Aus diesem Grund meine Frage hier, warum viele Leute gegen Alibre zu sein scheinen. Was bisher für mich gegen X-Cad spricht, ist eindeutig die erforderliche Interne ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Feature-Erkennung unter SW
doudou am 25.07.2005 um 08:27 Uhr (0)
Hallo Kollegen, Ich habe eine Idee und zwar geht es um die automatische Feature-Erkennung (AFR) unter SolidWorks (SW): Seit einiger Zeit nimmt die Feature-Erkennung, vor allem im Bereich Maschinenbau, oder 2,5D-NC-Programmierung, immer eine wichtigere Stellung ein. Einige große CAD/CAM-Anbieter wie UG und CATIA oder CAM-Anbieter bieten bereits die Lösungen. Da SW auch ein sehr verbreitetes System in diesem Bereich und ein guter AFR für die Fertigung unter SW noch rar ist, möchte ich einen AFR als SW-AddIn ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Bauteil als dummes Teil
Freiform am 04.08.2005 um 17:35 Uhr (0)
Hallo Ressechs, Mit welchem CAD-System arbeitet dein Kunde? Wenn dein Kunde ein Parasolidbasierendes CAD-System hat z.B SWX ,UG,VISI,Topsolid,SolidEdge oder anderes dann soll er dir halt die "dummen Klötze" als Parasolid ausschreiben. Wenn er CATIA,OSB oder Inventor eisetzt dann verlange nach Sat-Daten, beim PRO-E nach Step-Daten. Ich verfahre immer so und es klappt in 90% der Fälle. Die IGES versuche ich grundsätzlich zu meiden. Grüsse Freiform.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Solidworks vs. One Space Designer
Mirage am 10.08.2005 um 16:45 Uhr (0)
Hallo alle miteinander,Ich denke mal, dass das schon ein Fehler ist sich zwischen 2 Systemen einfach so zu entscheiden. Da hat "Jonischkeit" schon recht, fahr zu ner Messe oder Ausstellung und schau dir mehrere Softwarelösungen an. Ich kann nur Catia V5 empfehlen. Ich habe schon mit SolidWorks gearbeitet und muss eigentlich sagen, dass man damit gut ins CAD, CAE Geschäft einsteigen kann. Autodikatisch gut machbar. Mit ME10 und OneSpaceDesigner habe ich auch schon gearbeitet. Das ist eher ein Abklatsch von ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Solidworks vs. One Space Designer
cad_man am 11.08.2005 um 07:50 Uhr (0)
Also ich finde es schon seltsam, dass da jemand als ersten BeitragStellung nimmt zu einem Artikel, der schon ein Jahr alt ist.So nebenbei wird dann ein CAD-Programm schlecht gemacht, das dieserJemand vermutlich vor einigen Jahren mal gesehen hat und über denneuesten Stand gar nicht informiert ist und dann wird auch nochganz gross Werbung für ein anderes CAD-Programm gemacht.Wenn ich als Nachteil schon lese:Das System (OSD) baut wieder auf 2D auf.dann frage ich mich:Arbeitest Du in SWX oder CATIA ohne Skizz ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : erstes Projekt auf 2006 umgestellt...
ELuehmann am 11.08.2005 um 21:12 Uhr (0)
...und positiv wie negativ überascht.Hallo Forumsmitglieder war mutig (übermütig) und habe ein laufendes Projekt (Schnittwerkzeug mit Freiformflächenartikel) auf SW2006 umgestellt. Anbei meine erste Erfahrung mit der Version:POSITIV:-Formmnest funtionierte wo SW2005 (SP4) nicht funktionierte-große Radiusbemaßung jetzt perspektivisch kürzen können (jpg Radius)- Baugruppe einwandrei konvertiert Verknüpfungen alle OK- Ausahl invertieren- macht nicht den Eindruck das es mehr Hardwareleistung braucht. - neues D ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : erstes Projekt auf 2006 umgestellt...
danuberacer am 12.08.2005 um 08:33 Uhr (0)
hi,also zum thema "dicke 0" kann ich dem eckhard insofern zustimmen dass dieses Problem beseitigt werden sollte. Dass es bei anderen Systemen (Inventor, SE, OSD, UG, ProE, Catia) nicht auftaucht kann ich nicht bestätigen. Dicke 0 bzw der "schleifende Schnitt, 0+ oder 0- ist bei allen Systemen mehr oder weniger ein Problem. Es taucht halt an unterschiedlichen Stellen in unterschiedlicher Form auf. Klar es ist unangenehm, doch wozu gibt es "Workarounds" .....Blöd ist halt nur, dass Solidworks bei Änderungen ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Daten einer Spline exportieren
Christian Schulz am 15.08.2005 um 09:42 Uhr (0)
Hallo SWXler,kennt von euch jemand die Möglichkeit eine gezeichnete Spline als Formel oder als Datensatz zu exportieren? Hintergrund: Wir bekommen hier an der TU öfter Bauteile (als Catia oder SW Dateien) von Autoherstellern, die als Verbundbauteile hergestellt werden sollen.Deshalb wird die Kontur dieser Bauteile benötigt, um damit Preforms zu stricken oder zu wirken. Um nicht jedesmal die Spline mit kurzen Geraden anzunähern (wird zur Programmierung der Strickmaschine benötigt)dachte ich an ein Makro was ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Catia V4 to SolidWorks
hudls am 17.08.2005 um 13:11 Uhr (0)
Hallo,wir haben vor 1 Jahr mit neuen Projekten von CATIA V4 auf SolidWorks umgestellt.Zur zeit arbeiten wir mit dem Translater Cat4Works.Hat jemand Eerfahrung mit der Übersetzung der Catia Daten, oder hat jemand Eerfahrung mit einem anderen Transläter. Mit diesem bin ich nicht wirklich zufrieden.lghudls

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Catia V4 to SolidWorks
danuberacer am 17.08.2005 um 13:21 Uhr (0)
Hi,tja CATIA nach SolidWorks ist halt so ein Thema. Wenn man bedenkt dass eine Konvertierung von CATIA V4 nach CATIA V5 auch nicht 100% funktioniert darf man sich von einer SolidWorks Schnittstelle auch nicht allzuviel erwarten...Meine bisherigen Erfahrungen erstrecken sich auf die Produktpalette von Core Technologie und da läuft es eigentlich recht ordentlich.Die Feature-basierende Übersetzung haben wir aber noch nicht getestet.Grundsätzlich haben wir festgestellt dass man durch optimale Einstellungen und ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Catia V4 to SolidWorks
hudls am 17.08.2005 um 13:31 Uhr (0)
Hallo danuberacer,danke erstmal für die schnelle Antwort.Du hast gerade das Zauberwort geschreiben.Wir haben ein aktuelles Entwicklungsprojekt wo wir Daten aus Catia in Solidworks umwandeln müssen.Das reine Volumenmodel ist kein problem aber sobald man die features benötigt ists bei cat4works vorbei.Welche Einstellungen sollte man im Catia verwenden.Hast du ein paar tips wie die catia files bearbeitet werden müssen?lghudls

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Catia V4 to SolidWorks
wurfsche am 17.08.2005 um 20:52 Uhr (0)
Hallo,ich glaube bei der Übernahme von V4 daten in SWX mit featurebaum gibts kaum bis keine gute Möglichkeiten außer neu machen.Wir bekommen von unseren Kunden seeeehr komplizierte Blechteile zur Verfügung gestellt. Aber mit featurebaum hatte ich noch nie das erfreuliche Erlebnis mal brauchbare Dateien zu bekommen.Wir haben früher immer den Umweg über V5 gemacht. erst dahin konvertiert und dann nach SWX mittels Konverter. Aus V5 direkt klappt die Step-Schnittstelle sehr gut, aber auch nur ohne Featurebaum ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Umstieg Inventor auf SolidWorks
danuberacer am 18.08.2005 um 08:32 Uhr (0)
ja Mathias, dem gesagten von Stefan ist nichts mehr hinzuzufügen.Ich bin vor einiger Zeit von CATIA V5 nach SolidWorks umgestiegen und habe mich sehr rasch zurechtgefunden. CATIA hat sich ja bekanntlich vieles von Solidworks abgeguckt und ist in der Bedienung in den Grundzügen sehr ähnlich.Ich wünsche dir viel Spass mit deinem neuen Job und dem neuen CAD.lgdragan

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz