|
SolidWorks : Jobs
Michael König am 08.08.2000 um 19:10 Uhr (0)
Hallo zusammen, Ihr, als erfahrene CAD-Anwender sucht einen neuen, intessanten Job ? Hier habe ich etwas für Euch: Plümer Konstruktionen, Konstanz, braucht viele neue Leute ! Wir suchen CAD-Erfahrene in den Systemen: Catia, SolidWorks, Pro/E, Unigraphics, MicroStation, Caddy, Autocad, ... Wir, die Plümer Konstruktionen AG arbeiten in 2 Bereichen: Zum einen als Personaldienstleister, d.h. wir geben unsere Leute für die Auftragsabwicklung zum Kunden (z.T. komplett mit CAD-System) zum anderen als klassisch ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Convertierung Catia V4 nach SW2k ???
Roger am 18.08.2000 um 17:15 Uhr (0)
Hallo, wer hat Erfahrung mit Convertierungstools Catia V4 zu SW2k ? Über iges funktioniert es bei mir nicht. Habe einiges an Einstellungen beim Import u. Reparatur versucht ! Die Linkstipps weiter unten zum Thema habe ich mir angesehen. Hat jemand eines dieser Tools im Einsatz? THX Roger PS: Dickes Lob an Stefan Berlitz für seinen unermüdlichen Einsatz
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Convertierung Catia V4 nach SW2k ???
gpriess am 23.08.2000 um 10:52 Uhr (0)
Gibt ein Konverter-Tool von Compunix+Cimsoftek. Das funktioniert recht gut.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : ist SolidWorks geeignet für den Entwicklungsbetrieb?
mariaca am 29.08.2000 um 20:57 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von zwatz: Insbesondere wäre der Punkt herauszuheben, dass sich die ganze 3D Sache wirklich nur lohnt, wenn man damit mehr macht als "bloße" Konstruktion. Dem kann ich so nicht zustimmen. Wir (bei uns in der Fa.) haben noch keinen Motor gebaut -auch sind unsere Bauteilgruppen überschaubar, aber auf 3D verzichten auch bei "bloßer Konstruktion" nicht! Ich habe an anderer Stelle im SWX Forum schon mein Bekenntnis zu 2D abgelegt... , aber ich muß sagen, ich kann mir in der h ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Export nach Catia...
Bernd Warneke am 05.09.2000 um 12:15 Uhr (0)
Hallo! Wie klappt der Export von SW 2000-Teilen nach Catia 4.2 am besten? Ein Zulieferbetrieb hat mächtig Probleme unsere Teile (Freiformflächen) in Catia einzulesen. Ich hab es mit .step und anderen verschiedenen Formaten probiert, hat aber nicht funktioniert. Das Catia-System zeigte nur Linien mit einer max. Länge von 0,001 bis 0,0001 mm an (!). Hat jemand eine Lösung? MfG, Bernd
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Export nach Catia...
mariaca am 05.09.2000 um 21:26 Uhr (0)
Hallo Bernd, ich kenne zwar die aktuelle SW Version nicht, aber dank der Arbeit von GSSL hat SW doch eine ganze "Wundertüte" von Formaten für den 3D DAtenaustausch... Mit STEP von und nach CATIA habe ich (fast) nur schlechte Erfahrungen. Ich würde IGES vorschlagen, besser sogar VDA-FS, wenn SW das denn auch kann! So sollten in CATIA nur noch getrimmte Flächen erscheinen. Mit den IGES Einstellungen muß man sicher ein wenig ausprobieren bis es funktioniert. - Es gibt aber ein TOOL zur Direktübersetzung von C ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Fehlermeldung 1 "Skalierung"
Michael Faupel am 05.09.2000 um 23:05 Uhr (0)
Hi Armin, das Teil ist klein ! (ca 200mm) Das Problem liegt eher in der Ursprungsdatei und der Art und weise, wie SW damit umgeht: Von CATIA als VDA kommend und als SLDPRT umgewandelt (tatsächlich als importierter Körper) funktioniert das skalieren nicht. Dieselbe Datei von CATIA EXPORT nach SLDPRT (auch importierter Körper) funktioniert (das war die Lösung). Nun ist für mich allerdings eins echt schleierhaft: in beiden Fällen hat SW die Daten "sauber" zu einem geschlossenen Körper zusammengefügt (ohne Tr ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Dassault hat/will Spacial (ACIS) kaufen
u.clemens am 06.07.2000 um 18:21 Uhr (0)
AutoDesk betreibt schon Pressearbeit und verschickt an alle möglichen Vertriebspartner seine Sicht auf die Entwicklung: Dassault Systèmes übernimmt Spatial s ACIS Business Für Autodesk, seine Kunden und Partner eine überaus positive Nachricht Dassalut baut eine neue "Technology Company" auf, dessen Herzstück nun ACIS mit seinem "3D-Komponenten Business" sein wird. Autodesk, seit langem überzeut von ACIS, wird dadurch in seiner ACIS-Strategie absolut bestätigt und sieht durch den sehr guten Kontakt zu Da ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Dassault hat/will Spacial (ACIS) kaufen
mariaca am 07.07.2000 um 23:20 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von u.clemens: AutoDesk betreibt schon Pressearbeit und verschickt an alle möglichen Vertriebspartner seine Sicht auf die Entwicklung: Dassault Systèmes übernimmt Spatial s ACIS Business Zu solchen Formulierungen wie "Marktführer" im Zusammenhang mit MDT oder "distanzieren" und "falsche Technologie" im Zusammenhang mit SWX kann man sicher auch anderer Meinung sein ... aber was sollen die Flames hier im SolidWorks-Forum. Oder ist hier jemand der Meinung, daß MDT besser als SWX ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Performance (1) - Verrundungen
mariaca am 18.10.2000 um 23:39 Uhr (0)
Ja, gute Idee! Das geht mir bei allen "meinen" CAD Paketen auch so! (UG/MDT/CATIA/IV) Vielleicht eine Anregung an die Hersteller? Gruß Harald
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Linien werden auf der Zeichnung nicht angezeigt
Norbert-Tengler am 10.04.2000 um 12:56 Uhr (0)
Ich habe hier und da ein Problem mit der Darstellung von Linien in SW-Zeichnungen. Kanten bzw. Linien die eigentlich angezeigt werden sollten bleiben "verschwunden". Wenn man dann mit dem Cursour drauffährt zeigt SW allerdings an, daß hier eine Linie sich befindet. Diese Linien werden auch nicht geplottet. Ich kenne das eigentlich nur von CATIA her. Dort mußte man eine Variabele setzen und dann wurden diese Linien auch wieder angezeigt. An der Hardware liegts auch nicht, da es auf verschieden ausgestattete ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : AutoCAD 2000 - Nur noch für die Tonne ?
mariaca am 06.10.2000 um 21:06 Uhr (0)
Hallo Andreas, schau doch mal in den Task über den ACIS Verkauf im SW Forum.... ich will mich hier nicht wiederholen aber zusammenfassend: Autodesk hat diese "Schlappe" (den ACIS Kern nicht selbst zu kaufen!) damit begründet, das Sie als "Volume Seller" und nicht als "Kern Entwickler" weiterarbeiten möchten. Das hat man wohl auch bei Spatial AutoDESK nicht zugetraut... Ausserdem dürften die Benefits bei Dassault besser sein. (Die Aussergeldlichen!) Autodesk hat meiner Ansicht nach die Chance vertan zu den ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Datenexport an Laserschneidmaschine
Martin Habel am 05.12.2000 um 11:20 Uhr (0)
Auch wir setzten die Verbindung zu TOPS ein. Allerdings für eine Wasserstrahlschneidemaschine. ( bisher 15.000 Teile ) Wie nutzen hierfür ebenfalls DXF. Bisher benutzen wir dies von unserem 2D-System CADAM-CATIA-Drafting. Hier haben wir uns ein Programmschreiben lassen das die Kontur freistellt (Zum Teil), sowie die zu gravierende Teilenummer von TEXT nach LINIE mit der Farbe gelb umwandelt. Für SolidWorks haben wir bisher nur die DXF-Dateien direkt genutzt. Allerdings gehen unser Überlegungen hier weiter ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |