|
SolidWorks : Teile ohne Verknüpfung abspeichern..
mboemelburg am 31.01.2006 um 21:58 Uhr (0)
Hallo und moin moin...Es geht um die manchmal leidigenReferenzen.Ich möchte zB. eine mit SWX konstruierteFormplatte abpeichern um diese späterimmer wieder für diverse Konstruktionenzu verwenden.Bei Catia V5 zB. kopiere ich mir diverseFormplatten in ein Standardverzeichnisund kann diese immer wieder in eine neueBaugruppe einbinden.(no problem)Bei SWX habe ich bei der gleichen VorgehensweiseFehlermedungen bei Aktionen in der Baugruppe.Vielen Dank für Eure Info`sGruß...Martin
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Transfer von SolidWorks zu Catia
Martiny84 am 05.02.2006 um 11:01 Uhr (0)
Hallo,ich habe erst vor kurzem mit SolidWorks angefangen (nur einfachste Sachen) und möchte nun die Daten meinem Freund schicken, der die dann bemaßt. Der hat aber nur Catia.Gibt es ein Format, welches von beiden Programm unterstützt wird?
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Transfer von SolidWorks zu Catia
BAB am 05.02.2006 um 11:44 Uhr (0)
Direkt ist es aus der Swx Standardversion nicht möglich Daten auszugeben die dann direktin in Catia eigelesen werden können. Es gibt Schnittstellen die dies ermöglichen. Frage aber deinen freund einmal welche Standardschnittstellen er in Catia freigeschaltet hat. In Swx sind ja fast alle von Haus aus drin. Eine Möglichkeit wäre dann mit IGES oder STEP die Daten auszutauschen. Du musst dann nur sagen Datei/Speichern unter und wählst das nötige Format aus.so longGruß BAB------------------www.duathlon.de
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Transfer von SolidWorks zu Catia
dopplerm am 05.02.2006 um 13:18 Uhr (0)
nur mal eine frage:warum erstellst du sie in solid worksund er bemasst sie in catia?das ist ja voll umständlich und macht mehr arbeit als es bringtwenn dein freund dann auch noch die informationen über gewinde und so auch braucht, wirds wahrscheinlich schlecht aussehenwenn du glück hast, kannst du über ein neutrales format die dateien einlesen und hast in catia eine art feature-erkennung, dann werden die meisten dinge erkannt, aber meist anders als du sie erstellt hastkommt halt alles darauf an, welche lei ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Transfer von SolidWorks zu Catia
Martiny84 am 05.02.2006 um 14:28 Uhr (0)
Hmm, scheint doch ganz schön kompliziert zu sein.Mein Kolleg hat mir halt das SWX in die Hand gedrückt und gemeint, das wäre genau das Programm für mich um dort einzusteigen.Ich versuch das mal mit den 2 oben genannten Programmen und gleichzeitig versuch ich mich in die Bemaßung einzulesen in SWX, wenn das klappt, dann brauch ich dem seine Hilfe nicht mehr.Trotzdem danke an euch!
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Transfer von SolidWorks zu Catia
dopplerm am 05.02.2006 um 15:12 Uhr (0)
warum wolltet ihr in catia bemassen?was wäre der vorteil davon?gehts euch ums vermassen in den skizzen, oder auf der zeichnung?bemassen in swx2006 ist ja auf der zeichnung einfach und leicht zu lernengruss martin------------------Wann wird SolidWorks endlich beim "Bohrungsassistenten" und "Intelligenten Verbindungselementen" endlich die Qualität von Inventor haben?
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Transfer von SolidWorks zu Catia
Martiny84 am 05.02.2006 um 15:53 Uhr (0)
bemaßen in Catia, weil ich noch gar KEINE Ahnung von Bemaßungen habe...und er SolidWorks nicht beherrschtaber ich versuchs zu lernen
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Kräfte und Momente für Illustrationen
samoscm am 13.02.2006 um 10:47 Uhr (0)
Versuche schon seit längerem, für meine Studienarbeit Kräfte, Momente, Drücke, etc. in meine 3D-Zeichnungen einzuzeichnen. Es sollten also im Prinzip lediglich (gekrümmte) Pfeile dargestellt werden, die dann beschriftet werden. Habe bisher noch keine Möglichkeite entdecken können mit SolidWorks 2005. Habe es auch bereits mit ProE oder Catia V5 versucht. Würde mich wundern, wenn es keiner dieser Programme schafft.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Reparieren von Flächen
Markus Brunner am 22.02.2006 um 10:10 Uhr (0)
Hallo Olliist Euklid ein Solidmodeler, oder ein Flächenmodeler mit relativ grosser Fehlertoleranz? Ich hatte und habe immer wieder Probleme mit CATIA-Daten (dem besten CAD der Welt! ) und habe festgestellt, dass gewisse Daten problemlos einzulesen sind, und andere wiederum sehr viele Fehler aufweisen. Seltsamerweise sind die Fehlerhaften auch in anderen Systemen (bei mir VX und MasterCam) an den selben Stellen fehlerhaft. Deine Aussage: "Die Daten sind in Euklid erstellt worden und sind da wohl iO." halte ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Reparieren von Flächen
nightrider am 22.02.2006 um 10:11 Uhr (0)
Hi,tja, wir kennen das Problem nur zu gut. Wenn wir Daten von Catia, UG, IDEAS...... bekommen, sind oft Flächenfehler drin.Unsere Vorgehensweise: bei wenigen Flächenfehler= händisch reparierenAnsonsten schau dir mal div. CAD Konverter an. Wir hatten unseren SWX Händler mal danach gefragt. Hatten dann Testlizenz bekommenGrußder nightrider------------------ALLES WIRD GUT !!!!!!!!!!!!
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Punktkoordinaten aus txt-Datei als Punktwolke in SolidWorks importieren?
buscape am 15.03.2006 um 14:31 Uhr (0)
hallo zusammen,ich habe folgendes problem: ich habe (3d-) koordinaten von punkten als eine txt-Datei (bzw auch als excel-datei) vorliegen. (ANMERKUNG: diese koordinaten wurden mittels MicroScribe 3D von einem realen bauteil ermittelt)ich möchte nun aus diesen punkt-koordinaten ein bauteil erstellen, dazu will ich diese punkte als punktwolke in SolidWorks (2005) importieren. ich möchte allerdings wirklich nur die einzelnen punkte haben und nicht einen spline durch die xyz-koordinaten. kann mir da jemand hel ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Kurzanleitung
Maik70 am 19.03.2006 um 23:42 Uhr (0)
Hallo Forum,danke für Eure Antworten. Ich werde mir die Seiten anschauen. Ich arbeite sonst mit CATIA V5 und muss halt nur mal reinschauen. Danke Maik70
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schnittlinie/kurve mit einer Ebene
MiSchneider am 24.03.2006 um 08:10 Uhr (0)
Hallo SWX-ler, könnt ihr mir das Leben leichter machen?Ich stoße öfter auf das Problem, daß ich in einer ebenen Skizze die Schnittlinie mit einer Ebene zum Weiterarbeiten brauche. In Catia kein Problem, in SWX helfe ich mir immer so: Erst eine Achse erzeugen zwischen der Ebene auf der meine Skizze liegt und der Ebene die ich schneiden will. Dann die Skizze aufmachen, eine Linie zeichnen und diese dann mit der Achse kolinear setzen...Aber das kann doch nicht wirklich so gedacht sein, oder? Vielen Dank im v ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |