|
SolidWorks : Konvertieren SLDPRT nach step
martex am 19.02.2007 um 15:52 Uhr (0)
Ich habe aber leider kein Solidworks.... Nur CATIA, PRO/E, Autovue und den Solidworks-Viewer....------------------Verschwendet eure Jugend - Es lohnt sich---------------DAF
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Konvertieren SLDPRT nach step
G. Dawg am 19.02.2007 um 15:55 Uhr (0)
Catia oder ProE sollten doch STEP machen können? Nein?IGES vielleicht?------------------
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Konvertieren SLDPRT nach step
martex am 19.02.2007 um 16:08 Uhr (0)
Danke für das Angebot, aber das wird die nächste Zeit öfter vorkommen, ich sitz in der IT, das sollten die Herren Konstrukteure auch mal schön selber machen In CATIA V5 bekomme ich das SLDPRT nicht eingelsen, es fehlt mir eine Lizenz, er sagt leider nicht welche, aber ich vermute mal, die haben wir eh nicht.In PRO/klappt das auch nicht. ------------------Verschwendet eure Jugend - Es lohnt sich---------------DAF
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Composite in Solidworks
marques_CH am 16.03.2007 um 11:56 Uhr (0)
hallo chrisich meine laminatherstellung. zum beispiel...aus einer gekrümmten fläche umrissableitungen auf gerader ebene für die zuschnittmaschine, mehreren lagen übereinander. Faserrichtung etc. Siehe CATIA Composite
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Acrobat 3D oder E-Drawing
arndvanuden am 03.04.2007 um 14:35 Uhr (0)
Hallo,ich habe bis jetzt gute Erfahrungen mit 3D PDF´s gemacht.SolidWorks 2007 kann ein 3D PDF erzeugen, der Kunde muss halt denaktuellen Reader 8.0 installiert haben.Selbst wenn das CAD Programm kein 3D PDF von Haus aus erzeugen kanngibt es die Möglichkeit in Adobe 3D ein original Format einzulesen und dann einfach in 3D PDF zu speichern.Import originale und neutrale Formate:AutoCAD, I-DEAS, Inventor, Parasolid, MicroStation, IGES, Rhino 3DSTEP, SolidEdge, Unigraphics, SolidWorks, Pro/E, Catia 4+5, ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Passfedernut in Welle
patr23 am 14.04.2007 um 13:08 Uhr (0)
Hallo,ich bin neu hier im Forum und versuche gerade für die Uni eine Welle mit Solid Edge zu konstruieren. Habe vorher nur mit CATIA V5 konstruiert, deshalb gibt es noch kleine Schwierigkeiten. Kann mir jemand erklären, wie ich eine Nut für eine Passfeder auf einem Wellenabschnitt erstellen kann.Ich habe bisher eine Skizze erstellt auf einer Parallelebene und habe versucht das Material mit dem Befehl "Ausparung" herauszunehmen.Das Programm sagt aber immer, es wäre kein Material zum entfernen da!Stehe gerad ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solid Works 2006 + Space Ball 4000 FLX
KlausWeber am 18.04.2007 um 07:53 Uhr (0)
Hallo Ralf,danke für die Hilfe. Spaceball funktioniert jetzt und im SWX ist Menü 3Dcontrol auch angelegt - kompletter Neustart war die Lösung. Klasse, danke (Isch seh hier en Gnopf wo ON/OFF draufsteht, soll isch do draufdrüggen?) SWX ist für mich neu, hab vorher Catia V4+V5 gemacht und bin einzigster Konstrukteur in Firma. Werde mich somit wohl öfters mal melden.GrüßeKlaus
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solidworks ähnlich wie UG ?
Thermoflasche am 24.04.2007 um 12:43 Uhr (0)
man man man Ihr seid ja ganz schön fix hier seh schon, hier bin ich gut aufgehoben ich arbeite im Formenbau und habe früher mit Me10, danach mit Catia V4 gearbeitet. Jetzt mache ich schon 5 Jahre UG für Artikelentwicklung, Werkzeugkonstruktion und Rendern für Katalogbilder. Ich denke das werde ich alles wiederfinden in SW Wenn dann mal eine Frage auftaucht, dann hab ich es ja nicht weit ------------------ Gruß Thermo
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : 3D Datenformat zum Downloaden
Andrea Engel am 08.05.2007 um 20:39 Uhr (0)
Hallo geschwilchMeine Erfahrung in Solidworks und in CATIA ist, dass es manchmal mit Step und manchmal mit IGES besser mit dem Dateiimport klappt.Im Zweifelsfalle also beides ausprobieren. Bei den Importoptionen von Solidworks angeben dass die Flaechen der Fremddatei zu einem Koerper, falls moeglich zusammengefuehrt werden sollen - anderenfalls hast Du etwas in SWX das nur nach Koerper aussieht aber Berechnungsfunktionen wie Schwerpunkt, Masse, Gewicht, Traegheitsmomente funktionieren in SWX mit der import ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Wechsel von UG zu Solid Works
Faes am 14.05.2007 um 14:38 Uhr (0)
Hi BettinaDann kannst du dich ja auf etwas freuen. SolidWorks ist einfach zu bedienen und wenn du dich schon mal mit UG herumgeschlagen hast, kein Problem für dich. Zu den Fragen:1. Datenmigration... UG to Solid-Works kein Problem! Na ja, 2D-Ableitungen müssen neu erstellt werden. Baugruppen auch, ausser du exportierst sie im UG als eine Parasolid-Baugruppe. Dann kannst du sie im SWX importieren hast aber keine Verknüpfungen mehr. Alle Teile sind fixiert! Das alles wird wohl für dich nichts Neues sein2. Ka ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Wechsel von UG zu Solid Works
apokalypse am 14.05.2007 um 14:49 Uhr (0)
hola,Datenmigration... UG to Solid-Works.... kein problem schön wäre es. UG ist die hausmarke bei opel und weder in catia noch in solidworks gut zu migrieren. kommt allerdings erst bei größen daten zur vollen wirkung. diese importe sind meist nur noch zerflederte oberflächenkörper von einem volumenkörper nur zu träumen. wir helfen uns da mittlerweile mit transcad.schönen tag euch allenzitat finger weg bei größeren daten ( ab 150 - 200 mb) ------------------notorischer kleinschreiber im thread
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Catia v5 nach Solidworks
Philipp Gruner am 14.05.2007 um 20:09 Uhr (0)
Hallo,kannmir jemand Helfen ?Wie kann ich in Catia V5 ins Solidworks oder ins Step oder Iges Format konvertieren.Gibt es da keinen Kostenlosen Convetrer irgendwo ?
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Catia v5 nach Solidworks
Ralf Tide am 14.05.2007 um 20:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Philipp Gruner:...Gibt es da keinen Kostenlosen Convetrer irgendwo ?Hallo Philipp,ich glaube nicht das es einen kostenlosen Konverter gibt.Hier: http://labs.adobe.com/technologies/acrobat3d_version8/ gibt es zur Zeit eine Trial-Version. Kann 40 verschiedene CAD-Formate einlesen, auch KatjaV4/V5.HTH & bis demnäx,Ralf------------------
|
In das Form SolidWorks wechseln |