Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.553
Anzahl Beiträge: 231.770
Anzahl Themen: 32.646
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 690 - 702, 1588 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia r34 sec.
SolidWorks : Startverhalten Swx 2008...
wurfsche am 08.04.2008 um 11:40 Uhr (0)
SWX 2008 braucht bei mir zwar keine 2 min aber doch schon deutlich länger als die 2007er Version.Sei froh das du nicht mit Catia arbeiten darfst/musst. Da dauert der Start noch deutlich länger als deine 2 min......Gruß Thomas------------------

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Position von Parts im Raum
StefanBerlitz am 21.04.2008 um 15:39 Uhr (0)
Hallo thobn, Zitat:Original erstellt von thobn:gibt es eine Möglichkeit im SW die sechs Freiheitsgrade der Parts in der BG anzeigen zu lassen [...]Nein, es wird im Featurebaum lediglich angezeigt, ob die Komponente fixiert, vollständig definiert oder unterdefiniert (= beweglich) ist. Die einzelnen Freiheitsgrade der einzelnen Komponenten bekommst du nicht angezeigt. Falls du es unbedingt benötigst (bei uns hat zumindest noch keiner der knapp 120 Anwender in 10 Jahren danach gefragt, es sei denn, sie kamen ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : schwimmfähigkeit @solidworks
FelixM am 01.05.2008 um 11:56 Uhr (0)
Hallo Moritz,was Thomas geschrieben hat, ist schon gar nicht mal schlecht . Auch ohne Solidworks zu kennen, müsste auch eine sehr einfache Vorgehensweise funktionieren, da SW ja ein Volumenmodeller ist.Du hast deinen Schwimmkörper als geschlossenes Volumen. Nun setzt du eine Referenzebene (Wasserlinie), an der due das Volumen trimmst. Von diesem Volumen kannst du dir alle notwendigen Daten (nicht nur das Volumen) von SW ausgeben lassen. Das geht auch bestimmt in eine Tabelle. Diese Schritte machst du natü ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Ausformungsoperation wurde nicht durchgeführt????
mark86 am 23.05.2008 um 13:02 Uhr (0)
Erstmal danke an euch, GWS und Lutz, für euer Interesse. Dass mit den Segmenten werde ich gleich ausprobieren, danke für den tipp. @ Lutz Wenn ich mich so vorkämpfe wie beschrieben dann ist die resultierende Oberfläche leider nicht wirklich Tangential. Ich muss nämlich dass ganze als Gittermodel ausführen. Dass heisst ich muss verschiedene Ebenen anlegen und die Oberfläche damit schneiden. Dann kann ich mit der Option Schnittkurve splines entlang der Schnitte legen. Diese Splines sind nicht tangential wenn ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Ausformungsoperation wurde nicht durchgeführt????
Lutz Federbusch am 23.05.2008 um 15:39 Uhr (0)
Ich denke mal, das hat hier weniger mit Catia oder SolidWorks (Ausformungen über mehrere Profile mit mehreren Leitkurven können sie beide) zu tun, sondern eher mit der Definition Deiner Skizzen und dem Anstecken an die Leitkurven. Gib uns doch mal das Teil...Auch schrittweise Ausformungen aus jeweils zwei Profilen können die vorhandene Tangentialität an Beginn und Ende aufgreifen und weiterführen.------------------Lutz FederbuschMein GästebuchDer Mensch, Herr oder Sklave der Technik?[Diese Nachricht wurde ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : lineares Komponentenmuster in der Baugruppe modifizieren
chabba am 29.05.2008 um 16:21 Uhr (0)
Hallo liebe "Leidensgenossen",ich habe in meiner Baugruppe für ein paar Halter ein lineares Muster erstellt. Leider ist das Muster doch nicht so regelmäßig und ich muss 2 Halter ausblenden. Gibt es diese Möglichkeit? Ein Variante wie es CATIA macht habe ich leider nicht gefunden.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : lineares Komponentenmuster in der Baugruppe modifizieren
u.clemens am 29.05.2008 um 16:37 Uhr (0)
Zitat:... Ein Variante wie es CATIA macht habe ich leider nicht gefunden.Catia kenn ich nicht, weiß also nicht wie es dort gemacht wird ...Aber vielleicht liegt es daran, daß es bei SWX nicht EINE sondern mindestens ZWEI gibt.Du kanst entweder im FM das Muster aufklappen und die betreffenden Instanzen ausblenden oder unterdrücken, oder gleich bei der Erstellung des Musters (oder später mit Feature bearbeiten) ganz unten "Zu übergehende ref. Kopien" die betreffenden lila Punkte im GUI auswählen------------ ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : lineares Komponentenmuster in der Baugruppe modifizieren
chabba am 30.05.2008 um 08:34 Uhr (0)
@GWS: Natütlich bin ich im richtigen Forum. Ich dachte nur wenn eine CATIA kennt, dann weiß er sofort was ich meine.Danke so klappts super.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Benutzerdefiniertes Gewinde erstellen
chabba am 24.07.2008 um 08:29 Uhr (0)
Hallo an das konstruierende Volk!Ich stelle mir gerade die Frage ob ich in SW auch ein benutzerdefiniertes Gewinde erstellen kann. Nur leider kann ich den Button nicht finden ... In CATIA z. B. gibt es einen Befehl mit dem man einfach die Zylinderfläche auswählt und dann die Parameter eingeben kann.Sowas gibt es doch bestimmt auch in SW!? Hoffe jemand weiß was ...Merci,chabba

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Solid Works oder ahnliches(Catia etc.) in *.dwg wandeln
Samael am 28.08.2008 um 03:41 Uhr (0)
Hallo!Ich hätte da mal eine Frage und hoffe dass ihr mir weiter helfen könnt:Ich besitze Autocad und würde gerne einen 3D-Klöpperboden eins zu eins aus einem Herstellerkatalog 3-dimensional abzeichnen. Das ist schon das eine Problem... da ich es in Autocad nur sehr unbefriedigend hinbekomme (bekomme nur Schalen bzw. Kuppeln als Vorschläge, die noch nicht mal Wandstärken haben & auch sowieso nicht genau einem Klöpperboden entsprechen) dachte ich mir, dass ich mir ein fertiges Teil runterladen kann. Leider i ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Solid Works oder ahnliches(Catia etc.) in *.dwg wandeln
HaPe am 28.08.2008 um 13:37 Uhr (0)
Hallo,abhängig von der ACAD-Version, die Du benutzt, gab es früher mal die Befehle _ACISIN und _ACISOUT damit ließen sich *.sat Dateien importieren, bzw. exportieren.Und ich denke den Befehl Rotation gab es auch im 3D-Teil. Die Kontur des Bodens zu Hälftezeichnen, eine Mittellinie als Drehachse festlegen und dann rotieren.Gruß HaPe [Diese Nachricht wurde von HaPe am 28. Aug. 2008 editiert.]

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Solid Works oder ahnliches(Catia etc.) in *.dwg wandeln
Samael am 29.08.2008 um 01:40 Uhr (0)
Vielen Dank für die Antwort!Die beiden Befehle zum wandeln habe ich noch nicht ausprobiert, werde es mir aber speichern wie es geht. (Ich wollte doch lieber mein Teil eins zu eins zeichnen und nichts kopieren was nur bedingt ähnlich ist - Aber für die Zukunft ist es immer mal gut zu wissen wie es mit dem wandeln funktioniert.)Habe mein Klöpperbodendings hinbekommen!!! Mit ROTATION ging es leider nicht, sondern unter Zeichnen -- Flächen -- Rotationsflächen ging es dann Stück für Stück weiter mit einigen Kni ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Solid Works oder ahnliches(Catia etc.) in *.dwg wandeln
HaPe am 29.08.2008 um 09:33 Uhr (0)
Hallo,schön, wenn der Denkanstoß erfolgreich war.. Werde es wohl mal ins Auge fassen mir auch SolidWorks zuzulegen...Du wirst es lieben und Dich fragen, wie konnte ich früher nur ohne auskommen.. Gruß HaPe

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz