|
SolidWorks : Konvertieren von Pro/E 2001i2 Dateien
Otto Kaufmann am 19.07.2001 um 10:17 Uhr (0)
Moin Moin, mein Problem ist: Ein Ingenieurbüro hat i.A. etwas für uns konstruiert(in der neuesten Pro/Enineer Version). Ich würde jetzt gerne die Daten übernehmen mit möglichst viel Intelligenz ( der Zeichnungen natürlich, nicht meine eigene ). Das zweite Problem ist: Mein Gegenüber und ich sind beide noch ziemliche Neulinge auf diesem Gebiet. Ich hab das ganze mit step u. iges probiert, step funktionierte zwar,aber das Ergebnis ist äußerst mager. Mit iges konnte ich zwar Teile importieren, jedoch keine ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Nochmal: Einstiegserfahrungen Solid Works
Beere am 01.08.2001 um 00:20 Uhr (0)
Moin, Moin Rene. Wie Du schon sagtest:"Einen Königsweg gibt es nicht" Nur soviel: Unterlass am Anfang wilde Referenzierungs- Muster- und Spiegelorgien (auch wenn es tierisch Spass macht). Es ist wie in einer glücklichen Familie mit Eltern und Kindern: Als Babys sind Sie noch süß....dann kommen Sie in die Pupertät und da kracht es meist gewaltig.....später weiß man miteinander umzugehen und alles läuft harmonisch. Viel Spaß in der pupertären Phase! Gruß Beere PS: ProE und Catia zeigen im übrigen die gleiche ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ausbruch (aus dem Knast) und jetzt.....?
Beere am 13.08.2001 um 16:25 Uhr (0)
Hi zusammen Nun is er endlich da der Ausbruch. Wo ich mich doch schon daran gewöhnt hatte, dass das einfach nicht geht, mit diesen Ausbrüchen. Kann mir nun einer sagen, warum immer so sehr vom Standard abgewichen werden muss? Normalerweise kann man bei Schnitten und Detaillierungen die Position über Punkte, Achsen, und Ebenen sauber mit dem Modell verknüpfen. Wie kann ich denn die Ausbruchtiefe mit dem Modell verknüpfen? z.B. auf eine Ebene, was doch recht angenehm wäre. Ich meine, nur um Bohrungen a ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ausbruch (aus dem Knast) und jetzt.....?
StefanBerlitz am 14.08.2001 um 08:03 Uhr (0)
Hi zusammen, meine Meinung zum "SuperServicePack" ist ja bekannt aber der Ausbruch ist IMHO definitiv eine gute Sache. Aber auch noch sehr neu ... deswegen denke ich sollte man ein wenig Geduld aufbringen und SolidWorks mit Verbesserungsvorschlägen zuschütten, die entsprechende Funktionserweiterungen anregen. Allein schon, damit sie sehen, dass diese Funktionen auch wirklich benutzt werden. Ich rechne allerdings nicht schon in SP8 mit einer deutlichen Erweiterung Die Fehlermeldungen mit den ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Datenimport CATIA nach SW
D. Sabisch am 16.08.2001 um 13:04 Uhr (0)
Hallo, habe bei einem Kunden Probleme beim beim Datenaustausch zwischen Catia und SW. Bereitgestellte Daten durch Catia im Format igs können von SW nicht eingelesen werden, Folgende Fehlermeldung: "Iges-Datei kann nicht gelesen werden. Datei wurde abgeschnitten oder enthält ungültige Daten." Auch Versuche im Format dxf, step oder vda blieben erfolglos. Mit anderen Kunden ist der Datenaustausch kein Problem. Datenaustausch erfolgt über Odette, Seeburger WinElke. ------------------ Dieter
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Datenimport CATIA nach SW
Franz Hiemstra am 16.08.2001 um 13:21 Uhr (0)
Hallo Dieter, kann es mir nur so vorstellen, daß es kundenseits Probleme bei der Fileerzeugung gab. Wir haben mit den SW-Schnittstellen bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Falls Du die Kundendaten im Catia-Exportformat erhalten kannst: Wir haben die Möglichkeit eines CATIA-Parasolid Direktimports über eine spezielle Schnittstelle und bieten dies hilfsweise an. Gruß Franz
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Datenimport CATIA nach SW
Torsten N am 17.08.2001 um 10:52 Uhr (0)
Hallo Franz, wir haben auch Probleme mit dem Datenaustausch CATIA - SW. Mich würde der Name der speziellen Schnittstelle interessieren und natürlich wo man diese kaufen kann. Gruß Torsten
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Datenimport CATIA nach SW
BlackWidow am 17.08.2001 um 14:13 Uhr (0)
Hi @all, eine spezielle Schnittstelle ist zum Beispiel CIMSW-Cat von Compunix-USA welchen von SPI GmbH (www.spi.de) bezogen werden kann. Gruß BlackWidow
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Datenkonverter / Schnittstellen
Walker am 05.10.2001 um 09:54 Uhr (0)
Hallo Forumsteilnehmer, ich wende mich in allen Foren an Euch mit der Bitte mir Informationen über Datenkonverter für 2 und 3D-Daten zwischen den Branchenprodukten Maschinenbau der Firma Autodesk (AutoCAD Mechanical, Mechanical Desktop, Inventor) sowie den Produkten der anderen großen Anbieter zukommen zu lassen. Mein besonderes Interesse liegt hier bei CATIA, SolidWorks, Unigraphics, Micro Station, I-Deas und CADdy++ natürlich freue ich mich auch über alle Tipps und Hinweise welche andere CAD-Systeme betr ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ist SWX geeignet?
Johannes Anacker am 24.09.2001 um 10:40 Uhr (0)
Hallo, mir wurde auch schon oft gesagt, daß die Historie ein Nachteil ist, und das Arbeiten ohne Historie die Zukunft sei. Warum arbeiten dann fast alle (bis auf wenige) 3D-CAD-Proggis mit irgendeiner Historie (FeatureManager, Pfadfinder, Historienbaum, ...)? UG, Pro/E, SDRC, Catia, MDT , Inventor, SE und selbst SolidWorks, alle haben so eine Struktur, wo man die Entstehungsgeschichte nachvollziehen und bei Bedarf ändern kann. Vorteil von mit "ohne Historie": Ändern von importierten Teilen, welche keine Ge ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : große Zusammenbauten mit Solid Works
genrich am 12.10.2001 um 14:04 Uhr (0)
Hallo Leute Ich habe eine Baugruppe mit ca. 2500 Teile . Die Teile sind unterschidlicher Art von Blech bis Guß und Spritzguß. Auch wiel Verbindungselemente die müssen sowieso immer unterdrückt sein . Exsternereferenzen raus damit für laden ca.10-13 minuten . Xeon HP-Maschinen . Das was mann immer auf allen Messen Vorführungen zeigt ist schön aber ... SW-ist Windowsbasierend damit ist doch alles gesagt . Mann darf auch nicht SW mit Caads oder Catia oder UG vergleichen mit Pro/E auch nicht unbedingt. Mit ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Lichtkanten in 2d-Zeichnungen
HolgerH am 15.10.2001 um 13:25 Uhr (0)
Hallo ! Ich hab lange überlegt, ob ich hier noch was zu schreiben soll. Ich muß einfach ! Kann es sein, daß ich mit 38 Jahren so konservativ bin, daß ich einfach nicht auf 2D-Zeichnungen verzichten will und kann ? Eigentlich hab ich immer gedacht, offen neue Entwicklungen zu sein. ABER : Wo soll ich alle Informationen, Normen, Oberfächen usw. auf einen Blick hinterlegen ? Wo soll sich der Werkzeugbau seine Notizen, Skizzen, Schwindungsmaße, oder was auch immer hinschreiben. Auf die vielen Monitore, di ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : CATIA EXPORT
RS am 08.11.2001 um 09:17 Uhr (0)
Guten Morgen, wer kennt sich mit dem Export von SWX zu CATIA aus. Was kann man mit der Zusatzanwendung CATIA EXPORT anfangen. (Kann über Extra = Zusatzanwendungen eingeschaltet werden) Ist dies wirklich ein Exportfilter???? Danke im voraus für die Hilfe Gruß RS ------------------ Ralf SchaeferEntwicklung und Konstruktion_______________________________________________________________Internet: Email:" TARGET=_blank>www.binzel-abicor.comEmail: schaeferr@binzel-abicor.com
|
In das Form SolidWorks wechseln |