 |
SolidWorks : Bohrungsbeschreibung (Vermassung)
padi am 06.12.2011 um 12:18 Uhr (0)
Soooo: Habe nun die deutsche Datei umbenennt und gleichzeitig die Englische Datei in den Deutschen Ordner kopiert. Somit ist in beiden Ordnern nun die Englische Datei enthalten.Zugleich habe ich den Computer neu gestartet. Leider hat das alles nichts gebracht. Die Borhungsinformation wird mir immer noch auf Deutsch angezeigt - Leider Im Anhang habe ich mal einen ScreeShot gemacht. Das ist schon richtig, wenn ich die Datei dort umstelle oder? Oder muss ich diese zusätzlich noch wo anders umstellen? In der ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Hul überblicken welche Lizenz wie oft?
StefanBerlitz am 19.01.2012 um 15:47 Uhr (0)
Hallo Heiko,ja, die HUL und die "Zweitverwendung" sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Zitat:Original erstellt von Press play on tape:Natürlich kann ich mich da jetzt täuschen und bin bereit meine Installation Zuhause zu deinstallaieren wenn mir jemand ganz klar sagt, dass dies bei nicht aktiven Supsciption Vertrag verboten ist.Nein, das ist schon okay. Du kannst dich sicher nur nicht mehr daran erinnern, als du das beim sehr gründlichen Lesen der EULA gesehen hast Da steht in Abschnitt 1.a.(x):(x) Wenn di ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX und die Macbooks
sKy89 am 06.02.2012 um 16:19 Uhr (0)
Das bedeutet also du hast zwei Betriebsysteme drauf? Und Grafiktechnisch hast du da gar keine Bedenken oder Probleme oder?Bei SWX auf der Seite steht nämlich iwas davon das Bootcamp nicht unterstützt würde.Zitat SWX Systemanforderungen: "•Apple Macintosh® basierte Computer, die Windows unter Boot Camp verwenden, werden nicht unterstützt"Das hat bzw macht mich etwas stutzig. Denn leistungstechnisch hängt so nen MBP nem Windoof PC in nichts hinterher...Grüße[Diese Nachricht wurde von sKy89 am 06. Feb. 2012 e ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Rippe
Jonischkeit am 09.02.2012 um 14:03 Uhr (0)
Hallo Eugen,ich habe gerade keinen RAR Entpacker auf diesem Computer. Ich muß mir das Teil heute Abend ansehen.Aber krumme Rippen sind an sich kein Problem.HTHMichael
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SW Routing-Problem
Karla 4 am 23.02.2012 um 10:16 Uhr (0)
HiIch habe anbei jetzt mal nochmal alles aufgeschrieben. Wie soll man das wenn speichern? Der Computer findet wirklich die Referenzen der Leitung nicht, obwohl diese in dem Verzeichnis liegen, welches er mir angibt?! Für mich würde es nur Sinn machen, wenn diese dort nicht mehr vorhanden wären... Des weiteren sobald man eine Leitung neu erstellt wird diese INTERN in der Baugruppe gespeichert. Ich hoffe Sie können mir helfen. Ich konnte zwar die Hilfe nachvollziehen und weiß jetzt wo cih nach den Referenzen ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Skizzen lassen sich nicht auswählen
solidworksuser am 29.02.2012 um 08:37 Uhr (0)
hallo Leute,also normalerweise läßt sich doch mit dem Befehl "Aufsatz/Basis ausgeformt" ein Gegenstand mit zwei Skizzen verbinden und dazwischen wird die Fläche/Volumen ausgefüllt. Seltsamerweise kann ich nicht mehr die Skizzen auswählen. Ich kann zwar Bereiche/Flächen, offener/geschlossener Kurvenzug ... auswählen, nicht aber die Skizzen auf den Einzelnen Ebenen, so dass sie im Featuremanager angezeigt werden. Liegt das an irgendwelchen Einstellungen? Kann doch eigentlich gar nicht sein. Oder ist das Baut ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Netrender mit Solidworks 2010
bullrobin am 07.03.2012 um 21:37 Uhr (0)
Hallo,ich hab eine größere Baugruppe, die ich animieren möchte. Diese dazu benötigten Recourcen übersteigen die Rechenleistung meines Notebooks soweit, dass ein Einzelbild im "photoworks Filter" ca. 40Min. zum rendern benötigt.Mein Lösungsvorschlag währe, auf mehreren Rechnern (im Schulzimmer/Netzwerk) die Animation rendern.Meine Frage ist nun:Gibt es eine Möglichkeit wie bei C4D "netrender" mit server und client? Oder ist es möglich an einem Computer im Netzwerk den renderauftrag zu starten und die RAM-&C ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solid Works Routing wer arbeitet damit
riesi am 20.03.2012 um 11:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nisselnobbi:Die 3-D-Skizze habe ich nun auch als sehr hilfreich entdeckt, wobei mein Eindruck anfangs eher war, dass Routing einem ebendiese Arbeit mit der 3-D-Skizze abnehmen sollte.Bin damit nicht so ganz einverstanden. Du kannst zwei Endpunkte markieren und RMT - Automatische Leitungserstellung klicken. Danach kannst Du zwischen mehreren Varianten wählen. Ob das immer die beste Lösung ist, zweifel ich an. Ich arbeite da nie mit. Oder geht es um 3D-Skizze allgemein?Bei mir is ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : API: MSG-Boxen unter Win7/64Bit
nahe am 19.04.2012 um 06:07 Uhr (0)
Hallo Andikomisch mit der von mir beschriebenen Variante hab ich eigentlich keine Probleme.Naja, wer weiß schon was in so einem Computer wirklich vorgeht ------------------GrüßeHeinz
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Hardware
cs7874 am 08.06.2012 um 15:09 Uhr (0)
Hallo liebe Forenmitglieder, gerade habe ich eine SolidWorks Grundschulung absolviert und brauche jetzt einen neuen Rechner, um mit dem Programm zu arbeiten, vorerst mit der Testversion 2012.Wegen knapper Kasse möchte ich einen gebrauchten PC kaufen, habe aber leider wenig Ahnung von Hardware.Wie kann ich im Internet einen geeigneten Computer finden?Kann mir jemand Berliner Fachgeschäfte mit kompetenter Beratung und preiswerten Gebrauchten empfehlen?Haltet Ihr es für möglich, mit 500 Euro etwas Passendes ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 24213_gleichungskurve-trimmen.zip |
SolidWorks : Sinuskurve trimmen
StefanBerlitz am 12.06.2012 um 07:58 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich würde das in der Situation noch anders machen. Du hast zwar vorher eine gleichungsgesteuerte Kurve, aber hinterher zwei, deswegen weigert sich SolidWorks offensichtlich die in der Mitte zu trimmen, auch wenn es von der Logik her eigentlich einfach sein sollte.Da wir Menschen etwas schlauer sind als die Computer zeigen wir ihm also einfach, was er machen soll: mach aus der einen Kurve zwei, wobei die Nahtstelle in dem Bereich ist, der weggetrimmt werden soll, das ist einfache Copy/Paste A ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SolidWorks 2010 lässt sich nicht installieren
riesi am 25.06.2012 um 11:23 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich habe seit kurzem massive Probleme SolidWorks zu installieren. Normalerweise klappte das immer mit dem Adminabbild. Ich bekomme im Protokoll folgendes zu sehen:Code:(ID SolidWorks, lang , pcode {AF2066F6-7C57-46A1-A306-077EBBFC7B2B}, mode 2, upg = , f0, costKB 5456628)"11:01:39 Error Status 0 "Product:SolidWorks ErrorCode:1722 CA:Register_DocMgrDLL.9FB07B3D_0B7D_4A2F_82AB_F16B1F24912C Location:C:WINDOWSsystem32 Command:regsvr32 "C:ProgrammeGemeinsame DateienSolidWorks Sharedswdocumentmgr. ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Printman und SWX in 64 bit-Struktur
HenryV am 04.09.2012 um 10:32 Uhr (0)
Nochmals Hallo KarstenHab es jetzt auf unserem Test-Computer mit Win7SP1 64bit und SWX2013Beta3 64bit getestet, und auch da hat es funktioniert. (Hab lokale Adminrechte)Gruss Andreas------------------21 ist nur die halbe Antwort.
|
In das Form SolidWorks wechseln |