|
SolidWorks : Performanceverlust bei Detailansicht und beschnittener Ansicht
A_Rogo am 24.10.2002 um 08:39 Uhr (0)
Hallo Bernhard, nach meinem Kenntnisstand (nicht unbedingt immer aktuell) bringt die Verwendung von IN-Kontext- Features als auch die Verwendung von Konfigurationen erhebliche Geschwindigkeitseinbußen bei SolidWorks. Da ich hier neben modernen Rechnern mit SWX auch Computer mit Pentium II Prozessoren habe, werden bei uns alle externen Referenzen gebrochen. Damit haben wir etwas Geschwindigkeit gewinnen können. Anders schaut es mit dem Netzwerk aus, leider ist es von der Datenmenge her begrenzt, so daß wir ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Unerwünschte Hyperlinks in Design tables
Dirk Wollborn am 24.10.2002 um 08:56 Uhr (0)
Hi, ich hab mal das ExelBlatt erstellt, dazu noch folgender Hinweis [Zitat] Falls Sie diese Prozedur bei jedem Start von Excel ausführen wollen, ist es notwendig, die Datei in einem Ihrer Excel-Startkoffer zu speichern. Die vordefinierten Excel-Startkoffer sind folgende: C:WindowsAnwendungsdatenMicrosoftExcelXLstart C:WinntProfile Benutzername AnwendungsdatenMicrosoftExcelXLstart C:WindowsProfile Benutzername AnwendungsdatenMicrosoftExcelXLstart C:ProgrammeMicrosoft OfficeXLstart Der benutzerdefinierte Sta ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Druckprobleme
doofian am 11.11.2002 um 09:38 Uhr (0)
Hallo Zusammen Wer kann mir bei folgendem Problem weiterhelfen ? Ich arbeite mit SW auf Windows XP. Nun möchte ich eine Zeichnung im A0-Format (13,9MB) auf einem HP-Deskjet 650C ausdrucken. Dabei werden Rahmen und Schriften nicht gedruckt und der Drucker bringt die Meldung "Daten verloren". Im WIN2000-Treiber gab es in den Druckeinstellungen die Option "vom Computer aus drucken", so hat s funktioniert. Wie kann ich diese Zeichnung drucken, ohne den RAM des Druckers zu erhöhen. Gruss Doofi --------------- ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Druckprobleme
D.Loistl am 11.11.2002 um 14:23 Uhr (0)
Hallo. Das sieht mir sehr nach zu wenig Speicher im Drucker aus, wie du ja schon vermutest. Die Option "vom Computer aus drucken" besagt, daß die Daten im Computer verarbeitet werden, und nicht im Drucker. So kann der Drucker die Daten ausdrucken, ohne alles im Speicher verarbeiten zu müssen. Das geht natürlich auf die Rechnenleistung vom Computer! Leider kann ich die da nur sagen, kauf dir lieber einen Speicherchip für den Drucker, sonst bist du nur noch am warten. ------------------ Grüße aus dem Sc ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Druckprobleme
Richard Eppler am 11.11.2002 um 20:58 Uhr (0)
Hallo Doofi, ich arbeite auch mit dem DesignJet 350C, also einem ganz ähnlichen älteren Plottermodell ebenfalls unter Windows XP und nur mit 8MB Speicher. Die Option "Dokument verarbeiten im Computer" ist nicht abhängig vom Betriebssystem sondern nur vom verwendeten Treiber. Ich habe einfach den Treiber von Windows 2000 Version 4.61 verwendet. Damit gehts bei mir einwandfrei. Jetzt habe ich gesehen, dass es seit 17.10.2002 die neuere Version 4.62 gibt. Vielleicht gehts damit auch bei Dir besser. Siehe un ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SolidWorks mit ACIS-Kern?
Andreas Müller am 08.11.2002 um 23:52 Uhr (0)
Hallo wazzup. Zitat: Original erstellt von wazzup: ...Da wir vor einem Systemwechsel stehen erhoffte ich mir von Euch u.a. ein paar hilfreiche Informationen. Das scheint leider nicht der Fall zu sein. Schade... Nun versteh ich die Welt gar nicht mehr! Anstatt meine Frage zu beantworten, schmollst Du! Nun, ja. Jedenfalls sehe ich den Sinn in einer Kernel-Wechsels immer noch nicht. Wäre interessant, Deine Pro-Argumente zu lesen, was wiederum (vielleicht) ein Anstoss zu einer regen Diskussion wäre. W ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solidworks unter Win 2000
Robert Jacob am 25.11.2002 um 00:13 Uhr (0)
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich arbeite ja schon mit dem Programm und ich bin einfach der Meinung das mein Computer für einen Pentium 3 Prozessor nicht schnell genug arbeitet allerdings habe ich ihn auch noch nicht ohne SW2000 laufen lassen. Das soll nicht heissen das SW nicht schnell genug arbeitet sondern der Rechner allgemein. Vielleicht liegt es auch Grafikkartentreiber. Ich werde mich auf jedenfall mal auf dem besgaten Link umschauhen. Mfg. R. Jacob ------------------ R.Jacob
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX 2003??
Andreas Müller am 25.11.2002 um 13:23 Uhr (0)
Hallo Ihr zwei Neugierigen! Ich arbeite nun seit ca. 2 Wochen mit 2003. Mein Fazit: Flächen: Gebrauche ich nicht - no comment Performance: Mir ist eine deutliche Steigerung im Bereich der Zeichnungen (Verschieben, Zoomen,...) positiv aufgefallen. Im Bereich der Part s und Assemblies ist dies nicht so deutlich, in etwa wie 2001plus. Stabilität: Ist IMHO etwas schlechter. Habe mehr Speicherzugriffsfehler als mit SWX2001plus. Dies kann aber durchaus auf meinen langsam abserbelnden Computer und WIN98SE zurüc ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : 1 Stunde mit SolidWorks 2003
StefanBerlitz am 27.11.2002 um 09:27 Uhr (0)
Guten morgen Kalle wow, gute Liste, da stecken doch ne Menge Verbesserungsvorschläge drin, auch wenn ich schon über die anfängliche Erst-Euphorie-Dann-Ernüchterung-Phase hinüber bin Beim Bohrungsassistent habe ich immer noch nicht die Möglichkeit Gleichungen zu erstellen, oder zu messen 4 Jahre SolidWorks, ca 70 Daueranwender, aber diese Forderung iost bei mir noch nie angekommen. Vielleicht ist es für zu viele Andere uninteresant? Das automatische Bemaßen funktioniert ebenfalls nich ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Computer für Solidworks
Hobber am 02.12.2002 um 02:48 Uhr (0)
Hallo Leute, ich bin auf dieses Forum für Solidworks gestoßen und finde die Beiträge sehr gut. Ich möchte mir Solidworks 2003 kaufen und suche einen entspechenden Computer um damit zügig arbeiten zu können. Wer kann mir was empfehlen? Die Hardware sollte in drei Jahren auch noch mit den nachfolgenden Upgrade´s von Solidworks laufen. Ich bin ein Fan von SCSI-Systemen, muß aber nicht sein, Hauptsache der Computer ist flott und leise. Dankbar für jede Empfehlung.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Computer für Solidworks
ublum am 02.12.2002 um 07:16 Uhr (0)
Hallo! Wir benutzen zur Zeit Dell Precision 530 (werden aber jetzt abgelöst dur 640) Dualprozessor 2,2 GHz und 2Gb SDDRam sowie NVidia Quadro4Pro Grafik mit 128mB Speicher. Die NEUEN werden wahrscheinlich gleich mit 3,02 GHz bestellt und der FSB mit 530 MHz. Ob das in drei Jahren noch ausreicht wissen die Götter. SW 2003 würde ich im Moment noch nicht kaufen sondern 2001 Plus einsetzen. Gruß von der Saar ------------------ uwe blum
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Computer für Solidworks
Beere am 02.12.2002 um 07:24 Uhr (0)
Guten Morgen, eine schönen Montag Also was ublum da so Vorschlägt ist ganz sicher Referenzklasse.... ..aber was ich eigentlich anmerken wollte ...Die Hardware sollte in drei Jahren auch noch mit den nachfolgenden Upgrade´s ..... ... t schuldigung....aber in 3 Jahre hat sich die Prozessorleistung sicherlich verdreifacht und der Performancebedarf wird sich, wie üblich sicherlich vervierfacht haben Allerdings kann es gehen.... als ich vor ca. 3 Jahre angefangen habe gabs eine Compaq-Presario-K ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Computer für Solidworks
Richard Eppler am 02.12.2002 um 08:03 Uhr (0)
Hallo Hobber, erstmal willkommen im Forum. zu Deiner Frage auch von mir noch eine Anmerkung: Ich leiste mir auch eine sogen. High-End-Workstation von Dell: Precision 530 mit 2,4Ghz Xeon-Prozessor + 2GB RDRAM Win XP (jetzt gerade 5 Mon. alt; heute steht die Prozessorleistung wie ublum schreibt bei 3Ghz) und bin damit super zufrieden damit. Um die Kosten, die nicht gerade ein Pappenstiel sind, für mich als selbständigen mit 1-Mann-Show (Bist wohl als Schreinermeister auch selbständig?) erträglich zu halten h ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |