|
SolidWorks : kann mir das jemand erklären?
Teddibaer am 30.08.2004 um 11:54 Uhr (0)
Die Maße sind unterschiedlich: Im SCHWARZEn Fall ist die Mittellinie bemaßt, im anderen (GRAUEN) Falle die Körperkante. Vermutung: die Stirnfläche (des Rohres) steht nicht senkrecht auf der Mittellinie. Beim Bemassen auf AUTOFANG achten!!!! ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schraffur kann ich nicht ändern (nur durchgehend)
Teddibaer am 30.08.2004 um 14:18 Uhr (0)
Das sieht bei mir so aus! Ich würde sagen das tut! Ist das jetzt nur in dem Modell so? oder generell? Evtl. sind Pfade zu den Schraffuren gelöscht, oder Euer B.O.F.H. hat mal wieder aufgeräumt!?! ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schraffur kann ich nicht ändern (nur durchgehend)
Teddibaer am 30.08.2004 um 14:49 Uhr (0)
Genau, habe ich gerade auch festgestellt. Löschen geht, ändern nicht. Aber folgendes habe ich noch beizusteuern: - Skizzen (geschlossene Kurvenzüge), die nicht explizit einer Ansicht angehören, können nicht schraffiert werden. Der Blattfokus darf nicht gesperrt sein, damit eine Skizze in einer Ansicht erstellt werden kann. Dann kann auch die Schraffur geändert werden. - Ich vermute, es liegt an den Blöcken, wenn ich versuche die Schraff-begrenzung auszuwählen, sind Lücken vorhanden. Durch diese Lücken, sc ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX 2005: Schriftart von Schnittansichts-Etikett
Teddibaer am 30.08.2004 um 15:00 Uhr (0)
Unter Extras-...-Dokumenteigenschaften (der ZeichnungsVORLAGE) musst Du die BESCHRIFTUNGSSCHRIFTART-BEZUGSHINWEIS anpassen. (zumindest in der 2004er) ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : performance killer
Teddibaer am 30.08.2004 um 15:04 Uhr (0)
Einen hab ich noch: VIRENSCANNER! ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schraffur kann ich nicht ändern (nur durchgehend)
Teddibaer am 30.08.2004 um 15:24 Uhr (0)
Block neu, in Ansicht einfügen!? Ggf. Block ändern und neu einfügen? ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Grafikkartentreiber für SW2005
Teddibaer am 31.08.2004 um 08:57 Uhr (0)
Hallo Du Kreatut Du, im Grafikkarten Forum kann der Hr. Hummel vielleicht auch noch weiterhelfen, der kommt doch von PNY (Nvidia). ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bemaßung
Teddibaer am 31.08.2004 um 08:59 Uhr (0)
Meinst Du nur den Modellaufbau an sich (in der Zeichnung), oder Modell = 3D-Modell?, wenn da was geändert wird, kann logischerweise ne Bemaßung rausfliegen. Sind alle Maße betroffen? Nur einzelne? ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Grafikkartentreiber für SW2005
Teddibaer am 31.08.2004 um 11:11 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von rawo: Das Material läßt sich einstellen, Farben sehen gut aus. Datei schließen, Datei neu öffnen... RealView stellt das Material nicht mehr dar. Sieht aus wie Glas. Egal, welches Mat. ich nehme... wenn ich dann das Mat. neu hinterlege, geht es wieder. So was in der Art habe ich in der 2004 auch. Allerdings nach SWX schließen und neu laden, wird das Material bzw. die Farbe korrekt dargestellt. ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logi ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : API-Frage ...
Teddibaer am 01.09.2004 um 08:31 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen, heute mal wieder was für die API -Jünger: Unten habe ich ein paar Auszüge aus der API -Hilfe von SWX . So ganz schlau werde ich da nicht. Ich möchte mittels Klick auf Button in UserForm die Dokumenteigenschaften-Linien-Kanteart-Linienart bzw. Dokumenteigenschaften-Linien-Kanteart-Linienstärke ändern. Folgendes habe ich schon zusammengetragen: Welche Variablen (Typen) müssen definiert sein, und wie lautet die Befehlsyntax für z.B.: Setzte Eigenschaft(Strichstärke) der sichbaren Kante ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : API-Frage ...
Teddibaer am 01.09.2004 um 09:32 Uhr (0)
Tja so ähnlich, so wie ich die API -Hilfe verstehe liefert retval (REturnVALue) einen Wert ZURÜCK. Soll heissen, die Zeile (und viele viele andere) habe ich schon mal ausprobiert, leider ohne Erfolg. Trotzdem Danke. ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : API-Frage ...
Teddibaer am 01.09.2004 um 10:39 Uhr (0)
Soweit erst mal vorab: Es sieht schon verdammt gut aus: DANKE und 10P4U ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Skizzenbeziehungen bei SWX2005
Teddibaer am 01.09.2004 um 15:31 Uhr (0)
Keine Ahnung (bin ja noch 2004ler) Tippe aber auf Extras-Optionen-Systemoptionen-Skizzen ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)
|
In das Form SolidWorks wechseln |