Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.563
Anzahl Beiträge: 231.984
Anzahl Themen: 32.673
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 313 - 325, 1213 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen computer sec.
SolidWorks : taumelndes Zahnrad
Teddibaer am 07.09.2004 um 08:39 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen, und gleich zum Einstieg mal etwas kniffliges (zumindest für mich heute morgen). Das Bild im Anhang zeigt 2 Zahnräder (oder schlupffreie Rollen). Der Wirkdurchmesser ist bei beiden gleich (Übersetzung 1:1). Das horizontale Zahnrad kann nicht rotieren. Demnach muss das schräggestellte Zahnrad um die Achse des horizontalen taumeln. Beide Teile, z.Zt. nur mit Masterskizzen, sind in eine Baugruppe eingefügt. Das horizontale Teil ist fixiert. Gibt es statt der Verknüpfung Zahnrad irgendetw ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : taumelndes Zahnrad
Teddibaer am 07.09.2004 um 12:34 Uhr (0)
Danke für die Mühe. Der Teufel liegt im Detail. Die Achse des schräggestellten Zahnrades ist exzentrisch und wandert beim Taumeln auf einem Kreis. ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : taumelndes Zahnrad
Teddibaer am 07.09.2004 um 12:58 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von s.giehl: Oder so, für gleich große Zahnräder. ODER GENAU SO!! De Nedderlande - 10 Points :-) ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Abwicklen-Feture
Teddibaer am 09.09.2004 um 08:49 Uhr (0)
Guten Morgen, ich habe auf einer Hauptebene einen Hohlzylinder (Rohr). Auf dieser Ebene befinden sich eine Skizze, die ich auf die Mantelfläche abwickeln (Anreißen) möchte. Auf der Außenseite des Zylinders ist diese Abwicklung möglich, nicht aber auf der Innenseite. Er rechnet das zwar, stellt es im FM auch dar, aber im Grafikbereich ist die Kurve nicht zu sehen. Schneide ich vor dem Abwickeln den Zylinder entlang der Rotationsachse (habe letzlich dann nur einen halben Zyl./ Rotation um 180°), so wickelt e ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Geschwindigkeit CAD.de
Teddibaer am 09.09.2004 um 08:54 Uhr (0)
Geht das nur mir so? Heute ist im Forum irgendwie der Wurm drinne, beim Aufrufen von Skripten (Anmeldung, Beitrag erstellen, ...) kann ich pro Mausklick etwa 2 Schluck Kaffee rechnen - träge halt. ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Abwicklen-Feture
Teddibaer am 09.09.2004 um 09:32 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von steffen-t: ...Teste mal in diese Richtung ,evtl. Skizze zu lang. Richtung bringt nix und wenn ich genau das zeichne, was ich nicht will, dann tut s. Vielleicht wirklich die Kontur. Trotzdem Danke! :-) ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Geschwindigkeit CAD.de
Teddibaer am 09.09.2004 um 09:33 Uhr (0)
Jetzt funzt hier auch wieder wie gewohnt. Komisch, die anderen Webseiten gingen eigentlich die ganze Zeit gut, nur eben das Forum nicht. Aber wenn s ja wieder läuft, bin ich zufrieden ... ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Geschwindigkeit CAD.de
Teddibaer am 09.09.2004 um 10:32 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Jörg W: Auch bei mir läuft es heute morgen nicht so ganz rund  Wenn man einen Beitrag erstellt hat muß man ewig warten bis man wieder im Thread drin ist hURRA iCH mUSS nICHT zUM pSYCHIATER - (toll was so ne Feststelltaste so alles kann!!!) ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Blechtrichter
Teddibaer am 09.09.2004 um 10:33 Uhr (0)
Hallo, guck mal in der Hilfe unter Ausgeformter Biegung , das sollte Dir auf die Sprünge helfen ... ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : 3D-Skizzen - fehlt da was?
Teddibaer am 09.09.2004 um 14:57 Uhr (0)
Hallo, gibt s in 3D-Skizzen nicht die Beziehung GLEICH (gleiche Länge) zwischen 2 Linien(!!). Ist irgendwie blöd, wenn ich alle Linien bemassen müßte und die Maße dann verknüpfen zu müsste. Gleichung ist auch nicht wirklich schön. WURDE HIER VIELLEICHT GESCHLAMPT????? (Natürlich nicht, aber vielleicht vergessen, oder sogar gewollt!) ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : 3D-Skizzen - fehlt da was?
Teddibaer am 09.09.2004 um 15:07 Uhr (0)
SUPER! Hatte ich noch nicht gesehen! 10P4U ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Kreisförmige Reihe
Teddibaer am 10.09.2004 um 08:59 Uhr (0)
Hallo, ich kann Dir da nur zustimmen. Blöd ist auch, dass ich dx und dy explizit angeben muss, wenn ich NICHT um den Skizzenursprung drehen möchte. Abgesehen davon benutze ich die Skizzen-Rotationsmuster nicht mehr. Das ändern solcher Muster grenzt schon an Beleidigung der Anwender. Besser ist es das Feature Kreismuster zu benutzen; es ist einfacher zu handeln und die Skizzen bleiben klein und übersichtlich. Z.B. kann eine Platte einer Produktpalette diverse verschiedene Lochbilder benötigen. Diese Lochb ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Zusammenbau-Anleitungen
Teddibaer am 10.09.2004 um 10:40 Uhr (0)
Klasse Idee, wie wär s denn damit: * Anstelle Normschriftkopf - Layout einer Seite einer Zusammenbauanleitung * Jede Seite auf eigenes Blatt * Export als PDF - fertige Anleitung * versionierbar, (immer) aktuell, Produktfamilien möglich * Abfallprodukt * Layer möglich, für z.B. Bemassungen * - unbedingt vorher überlegen, Richtlinien erstellen, feste Layouts/ Vorlagen anlegen * - Anforderungsliste erstellen und prüfen, ob diese Lösung integrierbar ist, falls bsw. Techn. Dienst mit anderen Programmen arbe ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz