|
SolidWorks : Bohrungstabelle
Teddibaer am 28.09.2004 um 14:13 Uhr (0)
Upsi, so dann doch nicht! Geht nicht so, aber über Umwege. Linksklick auf Tabelle, dann speichern unter (TYP: *.csv) excel starten Datei-Öffnen aus Excel auf csv-datei dann Daten-Text in Spalten wählen Dialog folgen (Trennzeichen Komma wählen) Wenn fertig Bearbeiten Ersetzen wählen ersetzen von: MOD-DIAM ersetzen durch: ø (alt+155) Alle ersetzen FERTIG!!!!!! ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborn ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schnittkurve durch gesamten Körper
Teddibaer am 29.09.2004 um 12:41 Uhr (0)
-Ebene Auswählen -Skizzieren mit Strg oder shift (je nachdem) die gewünschten Teile im FM auswählen -Schnittkurve wählen Fertig ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Punktewolke mit oberfläche oder Ebene versehen!
Teddibaer am 29.09.2004 um 15:26 Uhr (0)
FLEISSARBEIT IST ANGESAGT: Wobei bei Ebenen reichen 3 Punkte, bei Punktewolken (Flächenrückführung) müsstest Du entweder Raumkurven (3D-Splines) erstellen und dann Ausformen oder das ganze in Schnittebenen (planare Splines) und Ausformung abhandeln. Es soll auch Programme geben, die aus Punktewolken Flächen erstellen, aber die müssen aus meiner Erinnerung auch immer wieder geglättet werden. ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intell ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Konstruktions-Entwurf
Teddibaer am 01.10.2004 um 10:15 Uhr (0)
Was isses denn für ne Maschine? räumlich angeordnete Skizzen mit Hauptanschlußmaßen und/oder Abmaßen helfen schon weiter. Dann noch ein paar einfache Prismen rein und gut ist. (Anlagen/ Fabrikplanung) Bei kleineren Maschinen/ Geräten wäre ne Hülle vielleicht interessant. Die kannste mit Fotoworks auch noch Supi-goil-Aussehen lassen (alles andere natürlich auch). Habt ihr schon vergleichbare Dinge konstruiert? So vorlagenmäßig kann man da was verwenden?! ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Was soll man davon halten?
Teddibaer am 04.10.2004 um 09:30 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von steffen-t: Moin zusammen passt grad gut zum Thema, vorallem die Antworten google.de/groups?hl=de&lr=&ie=UTF-8&frame=right&th=113033e9fb3d9dc1&seekm Ei jei jei, wo Ihr Euch immer rumtreibt - unvorstellbar ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Noppen auf Oberfläche
Teddibaer am 05.10.2004 um 10:46 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Jan: moin Buli, auf die Schnelle würde mir das einfallen! Jan Hab da jetzt nicht reingeguckt. Skizzenorientiertes Muster, ausgerichtet auf Oberfläche und dann mit Offsetoberfläche spalten/verschneiden. ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Noppen auf Oberfläche
Teddibaer am 05.10.2004 um 12:46 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von s.giehl: Hi Buli, Ich hätte da noch eine 2005-Lösung anzubieten. Die arbeitet mit einem skizzengesteuerten Muster und einem Spline auf Oberfläche (siehe Anhang). @ Peter: Ich komm nicht dahinter, was Du meinst. Hab da was verdreht. Es gab mal nen Beitrag wo jemand mittels Bohrungsassi immer normal in eine Oberfläche bohren wollte. Da gab s was normal auf. Sorry für die Vorfreude. ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentw ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : austragung mit vier leitkurven möglich?
Teddibaer am 06.10.2004 um 10:40 Uhr (0)
Das müsste so ein vor 2004 -Problem sein. Bis dato mussten erst Leitkurven erstellt werden. Das Profil musste dann an diese angesteckt werden. Sonst zickt die SWX -Diva. Ab 2004 reichte ein Deckungsgleich. Könnte in der Erstellungshistorie des Teils liegen, je nachdem ob eine Leitkurve evtl. noch nachträglich hinzugefügt wurde. ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : lego-Textur
Teddibaer am 06.10.2004 um 11:38 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Jonischkeit: Das einzige Problem ist, das die Performance bei sehr großen Mustern (Lego grundplatte o.ä.) in die Knie geht. Na und edit kluchschaiss... Die Jungs von SilikonValley sollen sich mal anstrengen ... und alles und 100% CPU-Last ist mangelnde Ressourcenauslastung - das hat mit dem Maschinestundesatz zu tun! .. end edit 10P für Dich Michael ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intell ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : lego-Textur
Teddibaer am 06.10.2004 um 11:39 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Teddibaer: Na und edit kluchschaiss... Die Jungs von SilikonValley sollen sich mal anstrengen ... und alles UNTER 100% CPU-Last ist mangelnde Ressourcenauslastung - das hat mit dem Maschinestundesatz zu tun! .. end edit 10P für Dich Michael Wer schreiben kann ist klar im Vorteil! ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Fixieren von Skizzenelementen
Teddibaer am 08.10.2004 um 11:49 Uhr (0)
Hallo zusammen, das Wort zum Freitag/ Wochenende, gesprochen von Pfarrer Teddibaer: WIE ZUM HIMMEL HERRGOTT kann man alles in einer Skizze fixieren? Ich habe eine DXF Zeichnung ins 3D gehauen, die Elemente übernommen, externe Referenzen gekappt. Dann alles Auswählen (Fenster mit Maus aufziehen) und Fixieren-Buttönchen drücken. Mit dem Resultat: Alle SkizzenelementENDPUNKTE sind unterdefiniert! Möchte jemand seine Beichte/ Offenbarung ablegen? P.S.: Keine Angst, Andernach hat keinen Wandertag! ----------- ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Fixieren von Skizzenelementen
Teddibaer am 08.10.2004 um 12:36 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Teddibaer: ... und Fixieren-Buttönchen drücken. Es tut ja nischt, leider! Und die Autobemaßung wäre der Tag des jüngsten Gerichts (um beim Thema zu bleiben). Es sind nämlich sch... viele Elemente. Trotzdem schon mal Danke ... ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solid Works Was für Hardware für Workstation
Teddibaer am 12.10.2004 um 08:37 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von StefanBerlitz: Hallo seth2000, oder schau mal auf meine Seite mit den gesammelten SolidWorks Benchmarkergebnissen , da siehst du auch die Eckdaten der Maschinen. Ciao, Stefan Hallo Stefan, ist da eigentlich auch mal was für 2004SPx.x in Aussicht gestellt? Oder vielleicht direkt dann die 2005? ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)
|
In das Form SolidWorks wechseln |