|
SolidWorks : Schraffurart festlegen SW2004
Teddibaer am 24.03.2005 um 14:11 Uhr (0)
Die Schraffur legt man in den Dokumentoptionen eines Einzelteils (z.B. Deiner Vorlage) fest. Bei Baugruppen hast Du bei Schnitten zusätzlich die Möglichkeit die Option automatische Schraffur zu wählen. Dann wechselt der die Schraffur bestmöglich (45°, 135°, ...) ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Sie brauchen einen Computer nicht einzuschalten um festzustellen, ob WINDOWS installiert ist. Sehen sie einfach nach, ob die Aufschrift auf der Reset Taste no ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Konzentrisches Muster
Teddibaer am 29.03.2005 um 08:37 Uhr (0)
Sofern Du gerne in einer Skizze mustern willst, würde ich Dir Gleichungen bzw. Werte verknüpfen ans Herz legen. Zeichne einfach x Kreise, selektiere alle, setze konzentrisch, dann bemaßen (von Kreis zu Kreis = Abstand, geht ab 2004), alles entwählen (2x ESC, dann klappt s garantiert), dann Bemaßungen wählen und auf rechter Maustaste Werte verknüpfen wählem. Änderst Du künftig ein Maß, ändern sich alle. Oder eben über Gleichungen. Schau mal in der Hilfe nach. ------------------ Gruß, der Teddibaer ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Haustechnikteile gesucht...
Teddibaer am 29.03.2005 um 11:46 Uhr (0)
War bei 3dcontentcentral.com nix dabei? ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Sie brauchen einen Computer nicht einzuschalten um festzustellen, ob WINDOWS installiert ist. Sehen sie einfach nach, ob die Aufschrift auf der Reset Taste noch lesbar ist.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solidworks wird langsamer
Teddibaer am 30.03.2005 um 08:54 Uhr (0)
Hallo Tiper, um nicht so ins Blaue zu tippen, wäre es hilfreich mehr über Eure Rechner zu wissen (RAM, GRAFIK, HDD, NETZWERK, Installationsart, OS, SPs, ...) Trag s einfach in Deine Systeminfo (links) ein, dann sieht man s immer wenn Du einen Beitrag erstellst. ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Sie brauchen einen Computer nicht einzuschalten um festzustellen, ob WINDOWS installiert ist. Sehen sie einfach nach, ob die Aufschrift auf der Reset Taste noch ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solidworks wird langsamer
Teddibaer am 30.03.2005 um 09:37 Uhr (0)
Aus eigener Erfahrung vor langer langer Zeit (damals als ein P200 noch was war) kenne ich so Speichermanager, z.B. Memory-Defrag die leeren der Arbeitsspeicher. Hat hier und da was gebracht. Im Falle von SWX solltest Du unter C:Dokumente und EinstellungenDEINNAMELokale EinstellungenTemp (Pfad ist versteckt und kann auch etwas abweichen, je nach Einstellung) die temporären Ordner löschen. Die heißen alle swx2468, ... also swx und ne Nummer. Je nachdem wieviel der rechnet, simuliert, rendert, ... da sammelt ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solidworks wird langsamer
Teddibaer am 30.03.2005 um 11:40 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Oldie: Hallo Tiper, Wie ich sehe setzt ihr keine Quadros ein, sondern nur Spieler-GraKa s . ... Vielleicht bin ich ja blind!? Ist da vielleicht meine Sys-Info gemeint? Bekommt Fielmann einen neuen Kunden? Aber die Idee mit den Fenster ist gut - 10P ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Sie brauchen einen Computer nicht einzuschalten um festzustellen, ob WINDOWS installiert ist. Sehen sie einfach nach, ob die Aufschri ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solidworks wird langsamer
Teddibaer am 31.03.2005 um 13:17 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Oldie: Hallo Tiper, Wie ich sehe setzt ihr keine Quadros ein, sondern nur Spieler-GraKa s . Bei den alten 4xxx Nvidias mit 32 oder 64 MB zeigte sich folgender Effekt. Die Karten waren anfangs genauso schnell wie die Quadros, brachen ja nach Speicherausstattung aber nach 6-8, bzhw 12-16 geöffneten Fenstern plötzlich total ein. Die Fenster mussten nicht gleichzeitig geöffnet sein. Einzige Möglichkeit das zu beheben war ein Neustart von SWX. Aufgrund der heute üblichen Ste ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Kreismuster aus Kugeln
Teddibaer am 31.03.2005 um 14:12 Uhr (0)
Je nachdem, ob der du einen oder drei (Aussen, Innen, Kugel) Volumenkörper hast (siehst Du im Featurebaum, ganz oben) hast Du mehrere Optionen. Grundsätzlich geht das mit Feature-Kreismuster. Die Hilfe ist da sehr zu empfehlen. Mittels Ansicht-temporärer Achsen, kannst Du die Rotationsachse anwählen, als Feture bzw. Körper kannst Du die Kugel angegeben. Dann noch Winkel und Anzahl und fertig ist dein Kugellager. Sodele, das war es. Mein 1000 Posting, ist mir gerade GAAAAAAAAAAAAAAAANZ zufallig aufgefall ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bemaßung
Teddibaer am 31.03.2005 um 14:42 Uhr (0)
Keine Umlaute im Namen verwenden auch nich ß !! ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Sie brauchen einen Computer nicht einzuschalten um festzustellen, ob WINDOWS installiert ist. Sehen sie einfach nach, ob die Aufschrift auf der Reset Taste noch lesbar ist.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Kreismuster aus Kugeln
Teddibaer am 31.03.2005 um 15:00 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von gismo: Vielleich können wir ja demnächst mal drauf anstoßen!! Worauf Du dich verlassen kannst! ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Sie brauchen einen Computer nicht einzuschalten um festzustellen, ob WINDOWS installiert ist. Sehen sie einfach nach, ob die Aufschrift auf der Reset Taste noch lesbar ist.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Vorlagendatei
Teddibaer am 31.03.2005 um 15:27 Uhr (0)
So ganz kann ich nicht folgen. Meinst Du etwa die Dokumentoptionen des 3D-Modells? Dann könnte das hier helfen. ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Sie brauchen einen Computer nicht einzuschalten um festzustellen, ob WINDOWS installiert ist. Sehen sie einfach nach, ob die Aufschrift auf der Reset Taste noch lesbar ist.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : automatische Schriftfeldausfüllung einer Baugruppe
Teddibaer am 01.04.2005 um 10:53 Uhr (0)
Falls Du einmal Part und BG in eine Zeichnung oder ein Blatt packst. (WARUM AUCH IMMER), wird ja das Schriftfeld von dem 3D-Modell (Teil bzw. BG) ausgefüllt, welches als erstes auf die Zeichnung gezogen wird. Ändern kannst Du da in den Blatteigenschaften (siehe Anhang, da wo Standard steht, kannst du einen andere Ansicht auswählen.) ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Sie brauchen einen Computer nicht einzuschalten um festzustellen, ob WINDOWS installiert ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Anzeige des Ansichtenmaßstabes in einer Zeichnung
Teddibaer am 01.04.2005 um 11:27 Uhr (0)
Das such ich immer noch. HIER GAB S WAS DAZU ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Sie brauchen einen Computer nicht einzuschalten um festzustellen, ob WINDOWS installiert ist. Sehen sie einfach nach, ob die Aufschrift auf der Reset Taste noch lesbar ist.
|
In das Form SolidWorks wechseln |