|
SolidWorks : Schweißteilkonstruktion
Teddibaer am 13.07.2004 um 09:06 Uhr (0)
Also die Schweißnähte werden automatisch in die Zeichnung eingefügt, sofern die zugehörigen Volumenkörper nicht ausgeblendet werden ... ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : ATI FireGL V3100
Teddibaer am 13.07.2004 um 09:52 Uhr (0)
Unsere Wahl fiel auf Nvidia. Obwohl ATI sicherlich gute Produkte anbietet, scheint es immer wieder mal Grafikprobleme zu geben. Diese sind wahlweise Rechnerkonfiguration- bzw. Treiberprobleme. Vielleicht hast Du auch Glück. Wir setzen die 980XGL ein, die liegt ca. auf FX1000-Niveau. Wir sind damit recht zufrieden. Klar jeder hätte wahrscheinlich lieber ne FX3000+GigaUltraHyperSchlagmichtot gehabt, aber das wäre dann des guten auch zuviel gewesen. ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Compute ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : CPU-Nutzung im Leerlauf?
Teddibaer am 16.07.2004 um 09:35 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von gismo: HI @ all, also mein System langweilt sich nie (auch ohne Moorhuhn) Ich hab immer 100% Systemauslastung (siehe screenshot) SEHR VORBILDLICH! Unendliche Weiten ... ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Austragung einer Helixnut an einer beliebigen Körpergeometrie
Teddibaer am 16.07.2004 um 09:46 Uhr (0)
Sodele... ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : registry eintrag für makros in makroleiste??
Teddibaer am 16.07.2004 um 10:15 Uhr (0)
Vielleicht hilft s http://solidworks.cad.de/apitut_kap02.htm Es gibt sog. .CUS -Dateien, da werden z.B. Tastaturkürzel hinterlegt und können verteilt werden. Makro evtl. auf Shortcut!? ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Was vermisst ihr am meissten in PDM s ?
Teddibaer am 30.09.2004 um 14:53 Uhr (0)
Zuerst mal wünsche ich mir mal ein PDM. Alles andere folgt dann! ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : schwellwerte grosse baugruppe
Teddibaer am 27.10.2004 um 11:39 Uhr (0)
In den Systemoptionen kann bzgl. MODUS Grosse Baugruppe einiges eingestellt werden. Dies sollte sich auch deutlich von den Standardeinstellungen unterscheiden, damit ein Unterschied zu sehen ist (dynamisches Ausblenden wäre so ein Kandidat) ... ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Fehlermeldung beim Skalieren einer Skizze
Teddibaer am 27.10.2004 um 11:40 Uhr (0)
Hallo Uwe, hast Du schon mal in den Skizzeneinstellungen nachgeschaut, ob nix fixiert ist, bzw. ob alles gelöst werden kann? ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Teile von Dateinamen übernehmen
Teddibaer am 16.11.2004 um 11:10 Uhr (0)
Schau Dir mal kurz das Bild an: Hinter jedes weißes Feld, kannst Du den Teil der Nummer ablegen, den Du brauchst. HInter jedem Feld liegt eine Dateieigenschaft. Die können z.B. NR-1, NR-2 und NR-3 heißen. In der Zeichnung verknüpfst/ linkst Du auf die Eigenschaft. Die musst Du nur einmal ausrichten auf dem Zeichenblatt/ Vorlage. Wenn jetzt die 3 Eigenschaften ausgefüllt werden, werden diese auch auf der Zeichnung eingetragen. P.S.: Das Bild stammt aus dem Makroeditor von SWX . Es ist denkbar (so was habe ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Teile von Dateinamen übernehmen
Teddibaer am 16.11.2004 um 11:53 Uhr (0)
Dann klingeln mal die Jungs von den Datenbanken (PDMWorks, dbworks,...) an. Ich erinnere mich dunkel, diese STRINGS mal in einer Produktvorstellung auf ner Messe gehört zu haben. ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bemaßung von Ebenen
Teddibaer am 16.11.2004 um 12:03 Uhr (0)
Hallo, ich schaffe es nur, wenn die Ebenen nachträglich im 3D (Doppelbemaßt) werden. Das Maß kann dann in die Zeichung über Modellelemente übernommen werden. ISt aber nicht unbedingt aussagekräftig. Da fehlen Isoparameter/ Höhenlinien. ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bereinigen der CustomInfo's und Filesize
Cad004711 am 06.10.2016 um 10:46 Uhr (1)
Hallo,ich bin jetzt neu registriert und war aber früher schon im besten SWX Forum aller Zeiten!Vielen Dank für das Einstellen des Makros. Leider bringt meine Arbeitsmaschine, nach dem Ausführen des Makros folgende Fehlermeldung.Microsoft FormulareEin Objekt konnte nicht geladen werden da es auf diesem Computer nicht verfügbar ist.Es wäre sehr gut wenn jemand die Lösung für diese Fehlermeldung parat hätte.Vielen DankGruß Franz
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Wo kann ich meckern?
StefanBerlitz am 04.08.2005 um 13:57 Uhr (0)
Hallo Chris, da gibt es dann in meinen Augen mehrere Stellen: 1. "offizielle" Anlaufstelle für Fehlermeldungen zu SolidWorks ist dein Vertriebspartner, von dem du auch die Lizenz erworben hast. Wenn die bei dir aus den USA kommt (ich bin mir sicher, ihr setzt die dafür notwendige internationale Lizenz ein, denn mit einer in USA erworbenen Lizenz dürft ihr in Europa nicht arbeiten ) hat die Stelle, woher du die Lizenz bekommen hast auch einen Ansprechpartner. An den oder über die ist dann deine Anlaufste ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |