|
SolidWorks : SolidWorks auf virtuellem Rechner
VBSpawn am 24.11.2006 um 13:49 Uhr (0)
Ich kann nur vermutungen anstellen ,ggf lohnt sich ein Blick auf Start - Ausführen - dcomcnfgKomponentendienste - Computer - Arbeitsplatz - DCOM-KonfigurationSolidWorks xxxx Application wählen rechtsklick auf Eigenschaften Identität und Sicherheits Einstellungen mal überprüfen... bzw Identität mal fest auf den Admin ... Soll nur ne Idee sein keinen Plan ob das darüber gehen kann / könnte...BTW: nicht zuhause nachmachen GrußMicha------------------Stell dir vor, es geht, und keiner kriegts hin. Zitat:Interpu ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX nur unter Admin?
Oberli Mike am 27.11.2006 um 11:37 Uhr (0)
Hmm, SWX sagt dass ein Problem mit dem Profil vorhanden ist.Hast du nur Probleme mit einem Computer? Wenn nur auf einem Computer probiert, dann mal auf einem andern auch noch probieren. Wenn da Problem nur auf einem Computer vorhanden ist, mal as Admin anmelden, das Userprofil das Ärger macht löschen, und dann wieder als User anmelden und nochmals probieren.------------------ The Power Of Dreams
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : API: Abmessungen nach DXF Import falsch
sbtSDA am 29.11.2006 um 12:19 Uhr (0)
Hallo zusammen,habe ein kleines Makro geschrieben um DXF-Dateien automatischin eine Skizze importieren zu können:Code: Dim oSwApplication As SldWorks.SldWorks Dim oSwModelDoc As SldWorks.ModelDoc2 Dim oSwModelDocExtension As SldWorks.ModelDocExtension Dim oSwFeatureManager As SldWorks.FeatureManager Dim sFilePath As String Dim oSwFeature As SldWorks.Feature Dim sTemplate As String sTemplate = "C:ProgrammeSolidWorks2006data emplatesSchubertTeil.prtdot" sFilePath = "C:Dokumente und Einstellungensbt. ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : API: Abmessungen nach DXF Import falsch
sbtSDA am 29.11.2006 um 16:02 Uhr (0)
Hallo zusammen,erst mal vielen Dank für die Hinweise. So wie es aussieht muß ich Stefan recht geben, das ganze funktioniert wohl erst so richtig brauchbar mit der API aus SW2007. Doch das hilft mir leider nicht, bin an SW2006 gebunden. Trotzdem vielen Dank!Übrignes nur noch zur Information: In einem DXF sind laut Definition alle Koordinaten- und Längenangaben einheitenunabhängig, d.h. man muß die Angaben einfach beim Einlesen entsprechend setzten. Wenn da SW mit dem API Befehl mist baut hat man keine Chanc ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX2007 Viewer
Oberli Mike am 27.11.2006 um 12:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rawo:Gut, ich habe irgendwo auf dem Server noch nen 2006er Viewer rumliegen, denn den kann ich ja auch nicht mehr downloaden...Ist ja wohl nicht wahr, oder? Frag doch deinen Support an, wenn du eine alte Software benötigst. Ev. stellt er dir diese auch auf einem FTP - Server zur Verfügung?Ev. kannst du das Setup austricksen, indem du nicht das Setup laufen lässt, sondern die *.msi. Habe es aber noch nie ausprobiert. Wenn die Betriebssystemkontrolle noch im Setup.exe pssiert ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : API: freistehende Elemente löschen
G. Dawg am 08.12.2006 um 09:37 Uhr (0)
Mist....! Ich meine, vielen Dank für Deinen Rat! Leider habe ich keine Zeit SolidWorks neu zu installieren! Doch ich denke, dass unser Admin (der liest da auch heimlich mit) mir in den nächsten paar Jahren das "neue" SP5.1 aufspielen wird. Und mit etwas Glück, darf ich noch miterleben wie SolidWorks 2007 inkl. PLM auf meinem Computer laufen wird. ------------------SolidWorks is my friend... SolidWorks, frieeeend!
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Einzellizenz-Netzwerklizenz
take_it_1999 am 08.12.2006 um 13:26 Uhr (0)
Hallo Leute,mein Chef hat sich entschieden mir seit langem mal wieder eine neue Lizenz von SolidWorks zu spendieren. Nun liegt die 2007 Version bei mir schon eine ganze Weile rum und ich möchte die Installations jetzt noch irgenwie vor Weihnachten durchziehen.Ich glaube er hat mir nur einen Einzelplatzlizenz gekauft. Da ich aber in letzter Zeit zunehmend häufiger auf 2 Rechnern arbeite. Könnte man das dann in einen Netzwerklizenz mit einem Nutzer ändern. Der Vorteil wäre, da ich nicht nur als Konstrukteu a ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : alte Dateien in neues Nummernsystem überführen
sbtSDA am 10.12.2006 um 00:00 Uhr (0)
Hallo BassT,versuchs doch einfach mal mit unserer Software SDA-Assembly. Die ist als Testversion für geraume Zeit ohne Einschränkung voll Lauffähig.Hier der Link: http://www.schuler-da.eu/sda-assembly.html Ich hoffe damit ist Dein Problem behoben!Thomas------------------Brauchen Sie Hilfe, sind Sie in Not? Wir retten Sie mit unserem Code!----------------------------------------------SolidWorks API-Programmierung | Makros | Tools | Addins | SchulungSolidWorks API Programmierung; Schuler Design Automation Gm ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bohrungsassistent SWX 2006
Oberli Mike am 12.12.2006 um 23:39 Uhr (0)
Hallo Thomas,Nun ja, es hat gestern nicht funktioniert, und heute auch nicht. Dazwischen wurde der Computer neu gestartet Werde man das gleiche noch an ein paar anderen WS bei und testen.Melde mich dann wieder.GrussMike------------------ The Power Of Dreams
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Simulation eines Motors
G. Dawg am 19.12.2006 um 07:56 Uhr (0)
Hmm! :-Ich weiss noch, als ich die Dampfmaschine simuliert hatte. Da wollte der Computer auch nicht so richtig! Ich musste den STOP-Knopf fast eine viertel Drehung vor Ende drücken, damit SWX die Simulation zur rechten Zeit beendet hat. Und die Aufnahme war soetwas von ruckelig!!!! Schlimmer als eine Diashow! Doch "von Hand" lässt sich das ganze ohne Ruckeln bewegen!Vielleicht ist da was mit den Verknüpfungen welche in der Simulation dem Computer Kopfzerbrechen verursacht!?! Wenn ich mal Zeit habe, werde ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Beschriftung per Makro in drw einfügen
dan1180 am 08.01.2007 um 13:36 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich möchte eine Funktion erstellen, mit der ich einen Textblock in eine Zeichnung einfügen kann. Dieser Textblock sollte über Pop-Up-Menüs zur Auswahl verfügen. Der Textblock soll mit ausgedruckt werden, die Auswahl jedoch nicht mit dem Dokument gespeichert, beim Schließen gelöscht werden.Für jegliche Hilfe bin ich dankbar...Gruß Dan------------------Computer wurden geschaffen um Probleme zu bewältigen, die wir ohne sie nicht hätten (Murphy)
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Beschriftung per Makro in drw einfügen
dan1180 am 09.01.2007 um 22:32 Uhr (0)
Dann sag ich mal herzlichen Dank...werd es gleich mal testen. Im worst case steh ich bald wieder im Forum... ------------------Computer wurden geschaffen um Probleme zu bewältigen, die wir ohne sie nicht hätten (Murphy)
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Beschriftung per Makro in drw einfügen
dan1180 am 08.01.2007 um 16:37 Uhr (0)
Hallo Klaus. Danke für deine Antwort. Und das funktioniert nochmal wie...? ------------------Computer wurden geschaffen um Probleme zu bewältigen, die wir ohne sie nicht hätten (Murphy)
|
In das Form SolidWorks wechseln |