|
SolidWorks : Drehpunkt
gerhardt am 27.04.2007 um 12:30 Uhr (0)
MoinIch bin mir nicht sicher, aber ich habe das Gefühl, daß wenn ich näher an das Bauteil/Baugruppe heran zoome, also so, das unten und rechts die Verscheibe-Balken erscheinen, ich auch um einen anderen Drehpunkt drehen kann. Dort wo mein Mauszeiger steht, wenn ich die Mittlere Maustaste drücke, erscheint ein kleines Kreuz und das ist dann meiner Empfindung nach der momentane Drehpunkt. ------------------Munter bleibenPeterIrren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Compu ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Teile in Access Datenbank, Teiledatenbank
AndreasBo am 27.04.2007 um 13:23 Uhr (0)
Hallo nochmal,vorab schon mal danke für die Beiträge.@KOELRIT: werd mich mal auf den Seiten umsehen.@oesy: Ich glaub der Anhang war beschädigt, hab mal nen neuen erstellt. (Hoffentlich geht der. )@Stefan: Runterziehen klappt bei mir nicht, Porbleme sind ja bekanntlich dafür da, um sie zu lösen. Wir haben versucht ein art Schulung für ein Datenmanagement zu bekommen, nur ist das ziehmlich teuer.Der Betrieb ist sehr klein und unsere Teilezahl liegt zur Zeit bei ca. 100 und sehr, sehr viel mehr werden es a ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Teile in Access Datenbank, Teiledatenbank
AndreasBo am 29.04.2007 um 12:36 Uhr (0)
Hallo,TOLL!!Ich bin immer wieder begeistert mit was für einem tollen Einsatz hier geholfen wird. DANKE, DANKE, DANKE!!@stefan: zur Zeit sind es noch wenige Teile, wann es und wieviele es werden kann ich nicht vorraussagen.@Koelerit: Deinen Einsatzt kann man gar nicht genug preisen. Danke! Ich werd mich bestimmt bei dir melden. Erstmal seh ich mir deinen Vorschlag mal an.@Barney Gumble: Danke für den Hinweiß, das werd ich mal in Angriff nehmen.------------------GrußAndreas[war BullsEyeRed] Einladung z ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Starke Performance Probleme Materialdatenbank mit texturen?
Oberli Mike am 30.04.2007 um 18:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Press play on tape:@Mike danke, der Vortrag ist gut, meiste sachen sind richtig eingestellt muß aber nochmals genau checken. Leider liegt es in diesem Fall eher am umfeld als an den einstellungen und Vorgehensweise beim modellieren.Dies ist richtig. Aber die meisten User können nie genug Performance bekommen, ich auch nicht Es gibt verschiedene Einflüsse, welche die Performance beeinträchtigen. Zu wenig RAM ist meines Erachtens der grösste Fehler, die Grafikkarte sollte auch o ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : fehler beim speichern des Dokuments
Oberli Mike am 02.05.2007 um 15:50 Uhr (0)
Hast mal versucht der Baugruppe beim Speichern einen anderen Namen zu geben?Ansonsten mal den Computer neu booten.------------------ The Power Of Dreams Schreib mal wieder
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Externe Referenz ???
AndreasBo am 10.05.2007 um 08:45 Uhr (0)
Guten Morgen SWX-Gemeinde, bekomme da etwas nicht gelöst. Ich habe mal einen Stecker Modeliert, diesen habe ich dann in einem neuen Part eingefügt. Die externe Referenz habe ich gebrochen. Soweit ist ja auch alles ok. Wenn ich den Stecker nun jedoch in einer Baugruppe verwende und diese Baugruppe mal öffne, werd ich öffters gefragt ob ich nach dem Stecker suchen will. Das versteh ich nun nicht ich hab doch die Referenz gebrochen. ODER?? ------------------GrußAndreas[war BullsEyeRed] Einladung zu meinem ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Externe Referenz ???
AndreasBo am 10.05.2007 um 10:54 Uhr (0)
Ja so in etwa. Ich hab mal deine Idee mit der *.step-Variante durchgeführt und bin mit dem Ergebniss zufrieden.Wundern tut es mich nur, warum die Referenz obwohl gebrochen immer noch irgendwo besteht. (Sehr eigenartig )Naja dan eben etwas umständlicher. @Formi: Vielen Dank------------------GrußAndreas[war BullsEyeRed] Schau mal rein!---------------------------------------------Ein Problem wird nicht im Computer gelöst, sondern in irgendeinem Kopf. (Charles Kettering)
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Externe Referenz ???
AndreasBo am 10.05.2007 um 09:41 Uhr (0)
Zitat:...da bei deinen Bild eindeutig zu erkennen ist, das das Teil noch verknüpft ist.Woran erkennst du das? Im Anhang hab ich mal alles im Featurebaum geöffnet. Woran kann ich nun erkennen, wo es noch verknüpft ist?Was habe ich nun zu tun?Fragen, Fragen, Fragen ------------------GrußAndreas[war BullsEyeRed] Einladung zu meinem Gästebuch!---------------------------------------------Ein Problem wird nicht im Computer gelöst, sondern in irgendeinem Kopf. (Charles Kettering)
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : flexieble Scharnieren in Baugruppe
AndreasBo am 11.05.2007 um 10:53 Uhr (0)
Hallo SWXler, Ich habe da zwie Blechteile die an einer Seite mit einfachen Scharnieren verbunden sind.In der Baugruppe habe ich nun ein Scharnier als Baugruppe eingefügt und diese dann flexiebelgemacht. Soweit funktioniert das auf- und zuklappen auch. Die weiteren Scharnieren würd ichnun gern über lineares Muster in die Baugruppe einfügen. Das funktioniert soweit auch und wenndiese dann auch flexiebel mache, bewegen diese sich auch im einzelnen.Nun das Problem:Wenn ich versuche die Scharnieren miteinander ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : flexieble Scharnieren in Baugruppe
AndreasBo am 11.05.2007 um 11:51 Uhr (0)
vielen Danke schon mal für die schnellen Antworten Zitat:Original erstellt von formi:Ist ja eigentlich ganz logisch!Ein Muster bezieht sich immer auf das Ausgangsteil / BG.Wenn also dein 1. Scharnier zuklappt, klappen auch alle anderen zu. du musst nur mal die BG regenerieren (Ampel), un die anderen sollten sich dann nachstellen!Wenn ich Formi hier richtig versteh, dann stimmt seine Aussage nicht. Ich setz mal die SWX-BG als Anhang bei. Probiert es einfach mal selbst aus mal aus.Falls es jemand hinbeko ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : flexieble Scharnieren in Baugruppe
AndreasBo am 11.05.2007 um 13:10 Uhr (0)
@Dr SuttonEinfach genial, auf die Idee wäre ich gar nicht gekommen aber es scheintzu funktionieren. Danke und Unities sind schon weg. Nun mal am Rande eine Frage:Mir ist ja bekannt das von flex. Baugruppen abgeraten wird, nur die Teilemüssen sich ja bewegen, wie also kann man das ohne diese Funktionmachen. ------------------GrußAndreas[war BullsEyeRed] Schau mal rein!---------------------------------------------Ein Problem wird nicht im Computer gelöst, sondern in irgendeinem Kopf. (Charles Kettering)
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Gewinde in Blechteilzeichnung
AndreasBo am 16.05.2007 um 10:41 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich bin gerade dabei eine Platte mit Gewindebohrungen zu erstelle. Diese Platte soll auswärts gefertigt werden (lasern, kanten). Das Gewinde soll aber im Betrieb gefertigt werden.Nun meine Fragen:Wie handhabt Ihr das? Wie Speichert man diese am besten ab oder reicht ein Hinweis in der Zeichnung?------------------GrußAndreas[war BullsEyeRed] Schau mal rein!---------------------------------------------Ein Problem wird nicht im Computer gelöst, sondern in irgendeinem Kopf. (Charles Kettering)
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Gewinde in Blechteilzeichnung
AndreasBo am 16.05.2007 um 11:33 Uhr (0)
@Wildcat:wie sieht dieser Hinweis denn genau aus? ------------------GrußAndreas[war BullsEyeRed] Schau mal rein!---------------------------------------------Ein Problem wird nicht im Computer gelöst, sondern in irgendeinem Kopf. (Charles Kettering)
|
In das Form SolidWorks wechseln |