Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.563
Anzahl Beiträge: 231.984
Anzahl Themen: 32.673
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 950 - 962, 1213 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen computer sec.
SolidWorks : Tipps zu Tastenkombinationen
AndreasBo am 07.09.2007 um 09:41 Uhr (0)
Hab ich gerade im WWW gefunden und es betrifft Excel.-------------------------------------------------1)Wer den Nummerblock verwendet, um ein Datum einzugeben, dem ist es sicherlich schon zur Last gefallenjedesmal den Nummernblock zu verlassen, um einen Punkt einzugeben...Abhilfe schafft die "Intelligenz von Excel", gebt schlicht und einfach anstelle des Punktes das Minuszeichen ein.Excel formatiert das Datum anschließend korrekt.-------------------------------------------------2)Um eine oder mehrere Zelle ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Hiiiiilfe! Blechabwicklung!
dan1180 am 07.09.2007 um 14:09 Uhr (0)
Und genau da liegt mein Problem.1. Ich frage nicht ob mir das jemand machen kann, sondern ob mir jemand schnell sagen kann wo der Fehler liegt.2. Ich will aus diesem Teil mit SWX2007 SP4.1 ein Blechteil machen (in der Realität soll es nämlich ein solches werden)Also nochmal:Kann mir jemand erklären woran es liegen könnte, dass SolidWorks aus diesem Teil kein Blechteil macht. Ich habe alles mit Radien aufgebaut und bekomme den Fehler, dass keine Biegungen gefunden werden.Vielen Dank für eure Mühe!Dan---- ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Hiiiiilfe! Blechabwicklung!
dan1180 am 07.09.2007 um 15:28 Uhr (0)
@ JanaSuuuuuper!Das war der Grund. Vielen Dank!Gruß Dan------------------Computer wurden geschaffen um Probleme zu bewältigen, die wir ohne sie nicht hätten (Murphy)

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Hiiiiilfe! Blechabwicklung!
dan1180 am 07.09.2007 um 16:21 Uhr (0)
@JanaWerd ich wohl so schlucken müssen Danke nochmal für deine Hilfe@WassererDankeschön. Hab es mittlerweile auch. Werd mir deine Lösung aber auf jeden Fall mal anschauen.@allWen es interessiert:Habe es so gemacht wie Jana es in ihrem letzten Beitrag beschrieben hat. Hab die Skizzenbeziehungen aufgehoben, fixiert, das Volumenteil gelöscht und und dann ein Blechteil ausgetragen.Danke an alle die mir hier heute geholfen haben.Gruß Dan------------------Computer wurden geschaffen um Probleme zu bewältigen, di ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Dübel / Schwerlastanker / Befestigungstechnik
AndreasBo am 17.09.2007 um 07:13 Uhr (0)
Guten Morgen,Schau dich mal bei Steffan auf der Seite um. inof. SWX-Bibliothek------------------ Ich werde die Boardsuche und Google verwenden, bevor ich frage.*********************************** Gruß * **************************************************************************************************************** Andreas [war BullsEyeRed]* * Ein Problem wird nicht im Computer gelöst, sondern in irgendeinem Kopf. (Charles Kettering) *********************************** ********************** ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : DXF und esp Format
TeeLittle am 19.09.2007 um 10:59 Uhr (0)
[kleiner Exkurs - Lösung kommt aber unten auch!] Wie Du vielleicht weißt, ist PostScript (PS) eine Seitenbeschreibungssprache von Adobe, die jeder hochwertige Laserdrucker versteht. Man kann in PS richtig programmieren und "beschreibt" so der Reihe nach alle Elemente, die auf eine komplette Druckseite sollen. Der Drucker (oder auch ein Computerprogramm) vollzieht diese Anweisungen nach, bis die komplette Seite fertig geschrieben im Speicher existiert. Dann druckt der Drucker sie aus, oder der Computerprogr ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Performance eDrawing
Siassei am 06.10.2007 um 22:54 Uhr (0)
Servus,im allg. hat Ahleggs recht. Die Idee von eDrawing finde ich auch nicht schlecht, doch die Umsetzung ist eine Katasrtophe. Wieso ist das so? Meine Vermutung ist, dass die Entwickler und Tester (meistens Konstrukture) an einem Rechner mit einer Profi-Karte sitzen und deswegen fallen in der Entwicklung die Grafikprobleme nicht auf.In den letzten Jahren haben alle großen CAD-Software-Hersteller (Dassult Systems, UGS/Siemens, PTC, Autodesk, ...) eine Umsetzung dieser Iddee probiert. Jede Umsetzung hat se ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SWX vs. Inventor
ess-jay am 10.10.2007 um 10:12 Uhr (0)
Boah ey, wo hast du denn die alte Kamelle gefunden... 6 Jahre alter Thread, gab es damals eigentlich schon Computer? ------------------Gehört ist noch nicht verstanden...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SWX-Version in Makro abfragen ?
tbd am 28.11.2007 um 13:43 Uhr (0)
Hallo Klaus,das Klappt über die Abfrage einiger Windows Registry Schlüssel und Einträge.In vb.Net zum Beispiel so:Code: summary Ermittelt aus den Einträgen in der Registry den Pfad der SolidWorks Exe Datei /summary param name="sVersionNummer"Optionale Versionsangabe. z.B. "14" für SolidWorks 2006/param returnsPfad der SolidWorks Exe oder ein leerer String/returns remarks/remarks Private Function SolidWorksExeDateiPfadAusDerRegistryErmitteln( _ Optional ByVal sVersionNummer As String = "") ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Externe Referenzen
Lamda am 12.12.2007 um 17:07 Uhr (0)
Zitat:Diese Funktion fände ich sehr sinnvoll denn ab dem Zeitpunkt an dem das Teil in der Werkstatt gefertigt wurde, darf es sich auch bei mir im Computer nicht mehr "einfach" verändern lassen (ob absichtlich oder unabsichtlich).normalerweise regelt das ein PDM System bzw. Schreibschutz bei 2 Mann Büro.Um welche Referenzen geht es denn jetzt eigentlich? Verknüpfungsreferenzen oder Feature Referenzen?Lamda------------------Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Externe Referenzen
Surf-Ace am 12.12.2007 um 15:29 Uhr (0)
Hallo,mich würde diese Frage ebenfalls interessieren. Ich kenne bisher nur den Umweg über Parasolid Export-Import.Abhilfe könnte evtl. ein Makro schaffen das die Handarbeit (jeders Teil öffnen und Referenzen brechen) automatisiert.Diese Funktion fände ich sehr sinnvoll denn ab dem Zeitpunkt an dem das Teil in der Werkstatt gefertigt wurde, darf es sich auch bei mir im Computer nicht mehr "einfach" verändern lassen (ob absichtlich oder unabsichtlich).GrüßeMichael

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Passungstabelle Ver. 3.0
nahe am 10.12.2007 um 07:21 Uhr (0)
Hallo Thomaswer versteht schon alles was in so einem Computer vor sich geht? ------------------GrüßeHeinz

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Linien verschwinden im Skizzierer
knotho am 25.01.2008 um 09:13 Uhr (0)
Man kann auch von 3dconnexion für den privatgebrauch den spacenavigator PE für günstigere 50 Euro erwerben. Ich persönölich schwöre ja auch auf Space-Mäuse (die fürn Computer ). Hab aber ein Problem, dass mein SpaceNavigator PE nicht mit SWX v2006 einhergehen will. Hat jemand schonmal ein ähnliches Problem gehabt?------------------mit besten Grüßenwith kind regardsknotho

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz