|
SolidWorks : Mesh-Struktur
KB-BLUST am 16.08.2017 um 16:55 Uhr (1)
Den Meshmixer(free) von Autodesk nehmen, Flaechenformat erzeugen. Oder Rhino, oder Creo, Mesh2Solid, MeshLab, o.ä. auch da kannst Du wieder eine Flaechenrueckfuehrung erreichen. Glaub sogar FreeCAD kanns auch...Gruss------------------ KB-BLUST
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : step-Datei: Öffnen generell mit Solidworks2016 funzt nicht
Alexx2 am 18.08.2017 um 10:20 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Christian_W:OToh, ja ... und manchmal könnte mit 5 Minuten Nachdenken die Wartezeit reduziert werden, aber dagegen wehren sich auch manche ... Ne also DAS sehe ich ganz anders. Ich habe das zweifelhafte Vergnügen neben SolidWorks mit Creo arbeiten zu "dürfen". Ich und meine Kollegen kommen aus dem Kopfschütteln nicht mehr raus: Unglaublich wie sinnlos verklickst und umständlich diese Software ist. Man merkt bei Creo einfach dass PTC sich einfach nicht schert, die usability der S ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Konverter/Importer für Creo Direct Modeling
EdKa am 04.09.2017 um 11:09 Uhr (1)
Hallo Leute,und gibt es mittlerweile ein Konverter SolidWorks zu Creo Direct und andersherum? Also bei Elysium habe ich jetzt nichts gefunden.Viele GrüßeEduard Ruff[Diese Nachricht wurde von EdKa am 04. Sep. 2017 editiert.]
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Lasche Bearbeiten
S1effen am 05.09.2017 um 10:09 Uhr (1)
Nein leider noch nicht.Im Anhang siehst du wie es auf der Zeichnung sein soll. Bzw. es kann auch ähnlich sein. Problem ist, dass das ganze in CREO gemacht wurde - und da geht das anscheinend reibungslos.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Reizthema Gewindedarstellung Baugruppe
duffy6 am 24.10.2017 um 11:12 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich weiß, dass die Gewindedarstellung hier ein Reizthema darstellt.Trotz meiner Suche wurde ich nicht fündig und bitte Euch daher um Hilfe.Ich habe eine Schraubenverbindung erstellt (Schraube und Mutter aus Toolbox). In der Toolbox habe ich "Standard" und "Vereinfacht" als Gewindedarstellung ausprobiert.Ich bekomme einfach keine normgerechte Gewindedarstellung in der Baugruppenzeichnung.Bitte erklärt mir, wie ich zu einer normgerechten Gewindedarstellung komme.Danke und viele Grüße vom Creo- ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Konstruktionsmethodik
ad_man am 05.12.2017 um 17:37 Uhr (1)
Hallo Boba,im Prinzip hat Konstruktionsmethodik erst einmal nichts mit der CAD-Software zu tun. Es ist eine allgemeineRangehensweise zur Lösung von Problemen und nichts spezielles für Inventor, SWX, SolidEdge, PTC Creo oder...Bei einigen Aufgaben ist es einfacher, Top-Down zu bevorzugen. In anderen Fällen ist Bottom-Up die richtigeWahl. Und manchmal mischt man(frau) das auch. Wann du was nutzt, ist zu 80% Erfahrung und zu 20% Vorliebe.Kleiner Tipp am Rande: Das "Leider" am Beginn der ersten Zeile solltest ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Von Inventor zu SWX wechseln oder nicht?
Frank_Schalla am 06.12.2017 um 18:09 Uhr (1)
Also bislang habe ich nicht einen Beitrag im SWX Forum gelesen welche das Abbildet was wir innerhalb der DIVA so machen.WEGEN"Sorry noch mal, also bei mir sind die TopModell an manchen Stellen vielleicht instabil, weil ich es vermutlich falsch einsetze"Mensch ich weiss das du sowas eigentlich schon lange verstanden hast aber wenns bei dir nicht klappt ??Alles gute für Roland PS Hier gehts nicht um meiner ist grösser oder schöner aber durch unsere Firmenumformierung durfte ich mir genau dieses Thema innerh ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Probleme beim füllen einer 3D-Skizze
Marvin I. am 18.12.2017 um 21:44 Uhr (1)
Vielen Dank erstmal für die schnelle Hilfe und Tipps Ich bin mit dem Zerspanungsbereich vertraut und habe mir selbstverständlich sowohl den Vorgang als auch das reale Werkstück angeschaut.@RvdH1: Die Variante mit Oberflächenausfüllung hatte ich auch versucht, allerdings ohne den Schritt "Blecht" und damit hat es nicht funktioniert gehabt -.- Danke für deine Mühe, das Teil kommt schon sehr nahe an das Ergebnis das ich brauche!@Heiko: Ja, das ganze ist sehr wirr und für mich auch sehr komplex da ich das erst ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zeichnung von Halbfertigteil
peter.schoenherr am 19.12.2017 um 16:59 Uhr (1)
Hallo zusammen,weiß jemand, ob man bei SolidWorks 2017/2018 Zeichnungen an einer bestimmten Stelle im Model Strukturbaum "feststellen" kann? Es geht darum, ich habe ein Teil mit Dreh- und Fräs- und Schleifbearbeitung erstellt. Jetzt sollte eine seperate Zeichnung für das drehen, fräsen und für das schleifen erstellt werden. Bei der Drehzeichnung sollen diverse Gewinde, Bohrungen und Nuten nicht erscheinen. Desweiteren werden beim Schleifen andere (kleinere) Durchmesser angegeben als beim drehen.Kurz zu mi ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zeichnung von Halbfertigteil
Alexx2 am 19.12.2017 um 17:12 Uhr (1)
Guten Tag Hr Peter.schoenherrJo in SWX ist das sehr einfach.Erstelle eine Konfiguration für "Drehen" eine für "Fräsen" und eine für "schleifen"In der bestehenden Konfiguration "Standard" sind alle Features vorhanden, in der Konfiguration Drehen sind all die Features unterdrückt die nichts mit Drehen zu tun habenIn der Konfiguration "Fräsen werden dann alle Features von Drehen und Fräsen angezeigt und die restlichen unterdrückt, und bei Schleifen sind dann alle hierzu passenden Features aktiv dargestellt.Te ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Migration Creo SWX
jfr am 23.02.2018 um 14:47 Uhr (1)
Liebe Gemeinde,hat jemand von Euch die Umstellung von Creo3 auf SWX in seiner Firma erlebt?Wie konnte SWX mit vorhandenen Datenbeständen umgehen?Wie waren die Aufwände um den Datenbestand wieder produktiv nutzbar zu machen?Welche Verluste treten auf?Geht das überhaupt sinnvoll?Danke im Voraus für Eure AntwortenGruß jfr
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Migration Creo SWX
Alexx2 am 24.02.2018 um 09:13 Uhr (1)
Ja ich.Allerdings nicht von Creo3 sondern ProE/Wildfire.ist aber eigentlich das selbe, hat sich ja nur das UI geändert...auf SWX2006 damals und mitte im laufenden Entwicklungsprojekt. Wir haben die Baugruppen als Step (dast ist das einzige Format das ProE/Wildfire/Creo/Whatever wirklich fehlerfrei exportieren kann) neu in SolidWorks importiert.Dann die Teile bei bestehender Assemblystruktur nach und nach direkt in SolidWorks neu aufgebaut.Ich muss sagen dass der ganze Prozess sehr flüssig von der Hand ging ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Migration Creo SWX
gogoslav am 24.02.2018 um 15:13 Uhr (10)
Hallo jfr,mittlerweile gibt es eine wesentlich bessere Datenübernahme (falls ihr das vorhaben solltet) als STEP:Von Elysium das Produkt CADFeature.Dieses ist in der Lage auch euere Zeichnungen mit in SW zu übernehmen und diese bleiben zum übersetzten 3D Modell (Teil u BG) assioziativ, d.h. machst Du Änderungen an den übersetzten 3D Modellen, geht die Zeichnung mit, als ob diese original in SW erstellt wurde.Ebenso kommen alle Gewindeinformationen sowie Dateieigenschaften für Stückliste und Zeichnugskopf mi ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |