Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.530
Anzahl Beiträge: 231.119
Anzahl Themen: 32.563
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 144 - 156, 199 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen creo sec.

Direkter Link in ein Forum:

Creo Allgemein

SolidWorks : Varianten erzeugen
RaWo0307 am 10.04.2019 um 23:27 Uhr (1)
dort siehst du, wo die einträge für deinen schriftkopf herkommendort gibt es einen reiter, der benutzerdefiniert heisstjetzt löscht du am besten dort die eigenschaft zeichnungsnummer raus und schreibst diese eigenschaft im nächsten reiter konfigurationsspezifisch rein und kannst für jede konfiguration eine eigene zeichnungsnummer vergeben.....Hallo Leute,bin neu in Solid Works (vorher Creo), deshalb brauche ich bitte etwas Starthilfe...1) Ich möchte ein ,,Generisches Teil' erstellen...In dieses Teil möchte ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Varianten erzeugen
RaWo0307 am 11.04.2019 um 16:25 Uhr (1)
Hallo dopplerm,vielen Dank für deine schnelle & hilfreiche Antwort. Beispiel:Ich habe ein Förderband, welches ich Konfigurieren möchte:-) die Rollen (Länge, Durchmesser,...)-) Höhe/ Breite der Stützen-) Länge der seitlichen Halterungen usw.Meine grundlegende Frage ist: Ist die mit Konfiguration am ,,sinnvollsten' oder was hältst du von ,,globalen Variablen' (https://www.youtube.com/watch?v=_1gOtgBp1vc) ? Bzw wann sind globale Variablen sinnvoll?Zu beachten ist, das ich für jede Rolle oder Stütze eine eigen ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Varianten erzeugen
RaWo0307 am 11.04.2019 um 20:16 Uhr (1)
Dankeschön für deine Hilfe! Mein Problem hat sich gelöst.Bei Konfigurationen in ein einer Baugruppe (z.b. Förderband)Gibt es unzählige Varianten von Längen/höhen/durchmessern.Dies wird dann sehr unübersichtlich. Gibt es hier eine andere Lösung bei komplexeren Baugruppen mit vielen Varianten? (z.b. In Creo kann ich zum Beuspiel eine Baugruppe mit „ProProgramm“ & „Beziehungen“ steuern..indem ich Teile nur einmal einbaue)Eine Frage noch:für was verwende ich dann „globale Variablen“, wie man im Youtube Video ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Varianten erzeugen
Christian_W am 14.04.2019 um 14:49 Uhr (1)
Zitat:...Bei Konfigurationen in ein einer Baugruppe (z.b. Förderband)Gibt es unzählige Varianten von Längen/höhen/durchmessern.Dies wird dann sehr unübersichtlich. Gibt es hier eine andere Lösung bei komplexeren Baugruppen mit vielen Varianten? (z.b. In Creo kann ich zum Beuspiel eine Baugruppe mit „ProProgramm“ & „Beziehungen“  steuern..indem ich Teile nur einmal einbaue)Hallo,man kann durchaus eine "Roh-Komponente" machen, die von der Baugruppe andere Parameter bekommt (ohne Konfigurationen).Dazu in der ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Creo vs Solidworks
SLDW-FEM am 17.04.2019 um 09:08 Uhr (1)
Hallobenutzt jemand beide Systeme?1. Lässt sich Creo ähnlich programmieren wie SWX? (Makros / C#)2. Uns geht es um *Direct Modeling* (da scheint Creo ganz gut zu sein)3. Gibt es eine webhelp? wie https://help.solidworks.com4. Sind das zwei getrennte Systeme? Creo Parametric oder Creo Elements /Direct ModelingVielen Dank für alle Tipps /Umsteigertipps

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Creo vs Solidworks
Soundfan am 17.04.2019 um 11:39 Uhr (1)
Hallo SLDW_FEM,entschuldige die Frage- bist du hier im richtigen Forum? Ich denke das gehört eher ins CREO Forum.Viele Grüße------------------Nicht ständig beschweren- Komfortzone verlassen und Tipps von Fachleuten umsetzen

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Creo vs Solidworks
SLDW-FEM am 17.04.2019 um 14:54 Uhr (1)
Danke Solidworker und Soundfan für Eure Tipsmal in den toolKit reingucken ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Creo vs Solidworks
Solider Worker am 17.04.2019 um 14:45 Uhr (1)
Tach, ich habe ca. 12 Jahre mit Solid WorksVerpackungsmaschinen mit über 80 Takten/minkonstruiert. Sicher gab es auch mal Probleme mit SWX.Aber die Arbeit hat mit SWX echt Spaß gemacht. Es ist wirklich ein Programm speziell für die Konstruktion von Sindermaschinen.Seit drei Jahren konstruiere ich einfachere Maschinen für Automotive.Leider mit Creo Parametric. Ich kenne noch Pro//E 20 oder Wilfire von vor19 Jahren. So ähnlich sieht Creo immer noch aus. Ist immer noch ein Unix Kern der nur auf Windows postie ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Kann man ohne grossen Aufwand Zeichnungsrahmen kpl. ausblenden?
oko2010 am 24.04.2019 um 16:41 Uhr (1)
Hallo,eine Frage zum Rahmen/Format in Solidworks. Kann man den per Einstellungen auch ausblenden?Bei Creo zum Beispiel gibt es nen Haken den man setzen kann, dann wird das Format ganz einfach ausgeblendet,zum Beispiel, wenn man automatisiert Abwicklungen ohne Rahmen als DWG/DXF ablegen will.Da schalte ich automatisiert auf Masstab 1:1 und blende den Rahmen aus, lege die Exporte ab, und Fertig. Haendisch eingeifen = 0. Alles Bordmittel die ich per aufgezeichnetem Script nur ausfuehre.Das wuerde ich auch ger ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Bauruppenansicht in Einzelteilzeichnung
HannaSt am 18.06.2019 um 10:27 Uhr (1)
Vielen Dank Zusammen, ich denke scheinbar echt einfach noch zu kompliziert, habe davor mit Creo Elements gearbeitet, da waren viele Dinge eben nicht so einfach wie jetzt mit SWX.Schöne Restwoche noch!

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Volumenkörper in Netzkörper umwandeln
Julian72 am 17.10.2019 um 12:50 Uhr (1)
Der richtige Begriff ist "Voronoi"Das ist eine italienische, rein künstlerische Art.Als technische Ausführung gibt es sie deutlich komplizierter, z.B. in deinem Hüftknochen.Das habe ich in einem Vortrag von Creo gesehen, bei dem der Volumenkörper nur grob vorgezeichnet wird und die äußeren Kräfte definiert werden.Alles andere rechnet das Programm dann rückwärts, was dem Inneren des Hüftknochens ähnelt.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : 2018 SP5 - Beschriftung/ Hinweislinie fangen Maßhilfslinie nicht
freierfall am 23.10.2019 um 17:51 Uhr (1)
Danke fürs Testen. bin gerade am Creo Elements intensivarbeiten, deswegen bin ich hier wieder raus. Aber irgendwie bietet er mir bei der Hilfslinie keine Maßhilfslinien an. Das ist schon komisch. Sage mal gibt es verschiedene Arten von Maßen in den Zeichnungen? Vielleicht liegt es daran. Oder kann man diese irgendwie sperren?herzlichen Dank Sascha

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SolidWorks Preoblem beim Öffnen von sldprt-files
freierfall am 02.11.2019 um 05:08 Uhr (1)
ich will es noch mal wieder holen, wenn du z.B. eine Baugruppe als step erzeugt hast, diese mit dem selben Namen im selben verzeichniss erzeugt hast. Dann beim Öffnen unten *.* als Auswahl hast. Weißt du nicht welche der Dateien die SWX Baugruppe ist und welche der Export. Wenn du nun den Export der Baugruppe geöffnet hast, siehst du nicht auf Anhieb ob es ein Export war oder nicht und wenn du nun speicherst und die Meldung wollen sie die bestehenden Dateien überschreiben mit ja beantwortest, dann überschr ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz