|
SolidWorks : Familientabellen in Solidworks 2012
gekko500 am 16.01.2012 um 07:40 Uhr (0)
Hallo Alexx2Tja, das scheint für uns die einzige Alternative. Unsere bisherigen selbst entwickelten Geräte wurden mit Creo konstruiert. Für die fremdentwickelten Geräte (SW 2009) müssen wir in erster Linie Dokumentaionen/Explosionszeichnungen erstellen. Das in Creo zu konvertieren ist einfach zu zeitaufwendig. Der "Fremdentwickler" stellt leider nicht auf Creo um und hat weiterhin bei Änderungen usw. den Hut auf.Hallo ThoMayDanke für die Antwort. Ist das Feature bereits in der Basisversion enthalten?Grußge ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Familientabellen in Solidworks 2012
ThoMay am 16.01.2012 um 12:31 Uhr (0)
Hallo Gekko.Hier mal noch ein Verweis.Hier findest du eine Aussage zu deiner Frage. =Über dem Bild der Rollenbahn.Du schreibst: Zitat:Der "Fremdentwickler" stellt leider nicht auf Creo um und hat weiterhin bei Änderungen usw. den Hut auf.Leider Kenne ich Creo nicht.Aber es gibt Konvertierungsmöglichkeiten bzw. solltet Ihr mal versuchen mit SWX die Daten aus ProE einzulesen. Zumindest bei meiner Version wird bei "Öffnen" das angeboten Ergebniss?????Ansonsten hat euer Fremddienstleister ein gutes Geschäft.Au ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Datenaustausch mit Creo Elements (früher Pro/E)
Klaus Greim am 24.01.2012 um 16:55 Uhr (0)
Hallo,hat jemand aktuelle Erfahrung mit dem Einlesen von Daten aus Creo (ehemals Pro/E) nach SolidWorks.Habe eine Step Datei bekommen, diese hat aber viele Flächenfehler in SolidWorks anzeigt.Pro/E hat ja einen eigenen Kern, die Parasolidschnittstelle fällt also weg.Ist Iges oder VDA eine bessere Wahl ?Hat jemand noch einen Tipp für mich ?Gruß Klaus
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Datenaustausch mit Creo Elements (früher Pro/E)
--ToTo-- am 24.01.2012 um 17:13 Uhr (0)
Hallo,wir verwenden IGS und SAT funkt tadelos!lgToTo
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Datenaustausch mit Creo Elements (früher Pro/E)
brainseks am 24.01.2012 um 17:20 Uhr (0)
Wieso soll Parasolid wegfallen, wir haben das WF3 und ich kann da Parasolid und einige andere Formate speichern, wie Inventor nativ, oder sat oder sonstwas.Bei den Importoptionen für STEP im Solidworks kann man auch noch etwas rumprobieren, manchmal werden dann die Ergebnisse besser------------------Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Datenaustausch mit Creo Elements (früher Pro/E)
bowman am 24.01.2012 um 17:48 Uhr (0)
Hallo Klaus,wir benutzen im Normalfall auch STEP und meistens klappt das ganz gut.Es gibt halt immer mal Probleme bei komplizierteren Verrundungen und Flächenübergängen. Aber das liegt meiner Meinung nach nicht am STEP.Als Ausweichschnittstelle nehmen wir IGES.Du kannst ja auch ProE PRT+ASM direkt einlesen, damit haben wir aber nicht so viel Erfahrung.Grüße und schönen Abend,Thorsten------------------I dontt know the key to sucess, but the key to failure is trying to please everybody. (Bill Cosby) Fabian ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Datenaustausch mit Creo Elements (früher Pro/E)
gogoslav am 24.01.2012 um 20:40 Uhr (0)
Hallo Klaus,die Pro/E Schnittstelle ist ja standardmässig in jedem SWX vorhanden.Wenn Du aktuelle, native Creo Daten einlesen möchtest geht das erst ab SWX 2012.Ansonsten haben sich die oben genannten Formate bewährt.Achte bitte bei STEP, IGES auf die SWX Importoptionen (Datei-öffnen-Dateityp Step-Optionen) siehe Bild.Die Importdiagnose führ ich immer manuell aus, sofern notwendig.Gruß Marco ------------------Papa 2005 u 2007Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : STEP einlesen
Jonischkeit am 06.03.2012 um 13:03 Uhr (0)
Hallo solid-Kich habe jetzt etwas genauer nachgeforscht.Zumindest in Creo Elements gibt es bei den Step Optionen einen Haken für Baugruppe.Damit wird unsinnigerweise alles in einer Baugruppe gespeichert, auch wenn es nur ein Teil ist. Diese Option ist zudem per default gesetzt.Vielleicht kan derjenige, der Dir das Step file zur Verfügung stellt mal nachsehen, ob er eine solche Einstellmöglichkeit hat.Andererseits bekomme ich vom Werkzeugbau immer wieder Teile, die nur aus vielen eingefügten Körpern bestehe ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : STEP einlesen
Jonischkeit am 05.03.2012 um 09:03 Uhr (0)
Hallo solid-K,ich kenne das Problem. Es liegt vermutlich eher im Step erzeugenden System. Daten von den Creo-Elements Kollegen kommen auch ausschließlich als Baugruppe bei mir an. Das ist etwas lästig. Ich werde mal bei denen sehen, ob es da eine Einstellmöglichkeit gibt.@Andreas: Es wird eine Baugruppe generiert, die ein einzelnes, nicht fixiertes Teil enthält. Dann muß man da Teil öffnen, speichern und die Baugruppe wieder löschen. Das ist etwas umständlich.Viele GrüßeMichael
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 TestStep1.zip |
SolidWorks : STEP einlesen
Jonischkeit am 06.03.2012 um 13:49 Uhr (0)
Hallo brainseks,es kommt darauf an, wes das Ursprungsystem liefert. SolidWorks stellt die Optionen anscheinend von alleine richtig um, da gibt es nie ein Problem. Daher kann man mit SoldWorks alleine nicht testen.Anbei zwei "identische" Step files zum selber probieren. Diese Files wurden mit unterschiedlichen Einstellungen in CREO erzeugt.Viele GrüßeMichael
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : STEP einlesen
brainseks am 06.03.2012 um 14:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jonischkeit:Anbei zwei "identische" Step files zum selber probieren. Diese Files wurden mit unterschiedlichen Einstellungen in CREO erzeugt.Viele GrüßeMichaelJa stimmt bei einem kommt ne assy bemi anderen nen part raus------------------Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Absturz beim Beenden, Fehlermeldung
ess-jay am 15.03.2012 um 16:04 Uhr (0)
Hallo Klaus,welche Tablets habt ihr da? Noch die Intuos 2 mit seriellem Anschluß? Ich hab mittlerweile die meisten Tablets bei uns rausgeschmissen, weil die Treiber einfach nur Ärger machen. Workstations ohne WACOM-Treiber laufen bei uns spürbar stabiler als die, die noch ein Tablett haben, auch hinsichtlich unserer PLM-Schnittstelle. (hier froren öfters mal einige Funktionen ein, die über das Schnittstellenmenü in SWX laufen)Wir hatten auch mit Solid Works 2010 SP5 teilweise reproduzierbare Abstürze beim ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Insellösungen, neues CAD Programm, aber welches?
SLDW-FEM am 01.06.2012 um 13:09 Uhr (0)
Hallo Annikaich lese heraus:1. Metallbau-Firma sucht Konstruktionsprogramm2. zahlreiche Altlasten vorhanden (diverse Programme)3. tausend verschiedene Baugruppen, Trennwände, Sichtschutzelemente bis hierher spricht viel für Direktmodeler, wie Creo/OSD und vor allem spaceclaim!4. verschiedenste Varianten = spricht für parametrieAchtung, spaceclaim 2012 hat nen interessanten Parametrie-ansatz (allerdings -noch- ohne Konfigurationen)Also empfiehlt sich ein gründliche Auswahl anhand Anforderungsliste(auch der ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |