|
SolidWorks : Solidworks im Vergleich zu anderen CAD Systemen
Michael Puschner am 13.07.2012 um 12:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Krümmel:... Generell betrachtet ist SWX kein Oberflächenspezialist den man z.B. beim Karosseriedesign braucht. ...Im Karosseriedesign wird im Normalfall allerdings auch nicht CATIA eingesetzt, sondern bei eigentlich allen Automobilherstellern Alias Automotive.Und für den Powertrain fast immer Creo Parametric.Autos werden also ausnahmlos mit einer Vielzahl von CAD-Systemen konstruiert. CATIA oder Siemens NX bildet dabei "nur" den sogenannten "Backbone".------------------Michael P ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Neue Workstation - Kaufberatung
brainseks am 13.12.2012 um 14:31 Uhr (0)
bei uns werden grad neue Workstations beschafft, HP8770W Notebooks mit Core i7 und 256GB SSD, Dokingstation und grosser Monitor HP ZR2440Wkleiner Haken hat die Sache, Solidworks ist zwar auch drauf, aber leider auch Creo ------------------Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Problem mit der Darstellung von Solidworks
FranzS1988 am 30.06.2015 um 18:59 Uhr (1)
Ja ich verstehs eben auch nicht . Hatte allerdings auch bei der Installation diese Probleme schon siehe Bild.Edit: hab vorher im ProE/Creo gearbeitet das is es kein Problem.Auch nicht wenn ich zwischen den zwei verschiedenen Bildschirmauflösungen hin und herschiebe.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Alternativen zu 3DVIA Composer bekannt?
Heiko Soehnholz am 16.05.2013 um 09:10 Uhr (0)
Hallo,natürlich gibt es noch andere Programme für diesen Zweck - aber ob dies wirklich Alternativen sind? Die meisten haben - zu recht - eine enge Anbindung an DAS jeweils eingesetzte CAD-System.CATIA - 3DVia ComposerSolidWorks - SolidWorks ComposerInventor - PublisherProE/Creo - Arbortext IsoDraw Und dann gibt es auch noch "Stand-Alone"-Lösungen.Wichtig ist bei unserem SolidWorks die gute Möglichkeit, eine spätere Aktualisierung mit dem ggf. zwischenzeitlich geänderten CAD-Datensatz zu aktualisieren. Das ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Ausschnitt einer Schnittansicht
bk.sc am 25.07.2017 um 06:51 Uhr (1)
Hallo,Zitat:1) Eine Schnittansicht entlang einer im Modell erstellten Ebene zu erstellen (für die technische Zeichnung)Hört sich schwer nach ProE / Creo vorgehen an den Schnittbezug schon im Modell zu erzeugen. Aber wieso kannst du den Schnitt nicht in der Zeichung definieren?Alternativ kannst du im 3D-Modell dir die Schnittansicht mit deiner Ebene darstellen lassen und diese Ansicht dann als Schnittansicht speichern, diese kannst du dann auch über die Ansichtspalette im Zeichnungsdokument auf deine Zeichn ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Crash-Kurs / Quereinstieg
Alexx2 am 20.07.2017 um 11:06 Uhr (1)
Ich enpfehle Dir als Neuling für den Einstieg in SolidWorks die Tutorials aus der Hilfe durchzugehen. Da hast Du mal ein gutes Rüstzeug.Die Tutorials sind IMHO echt fein aufbereitet.Da könnte sich PTC/ProE/Wildfire/Creo/Whatever mal eine Scheibe von abschneiden.Alles GutelgAlex
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Crash-Kurs / Quereinstieg
K_H_A_N am 20.07.2017 um 10:37 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich muss für einen Auftrag die Dokumentation meiner Entwicklung in SolidWorks erstellen. Konzept, Konstruktion und FEM habe ich mit CREO 3.0 gemacht, Pro/E ist seit 21 Jahren mein Wohnzimmer. Da sich SolidWorks damals aus "Abtrünnigen" von PTC entwickelt hat, gehe ich mal ganz locker davon aus, dass ich das fertige Produkt im 3D und 2D quasi Mal nach Zahl auch in Solidworks abbilden kann, zumal die Geometrien kein Hexenwerk sind. Wie auch immer, ich denke, ein bischen Literatur für den Quere ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Prototypenbau unter einer Creative Commons licenses
scax am 05.01.2016 um 15:10 Uhr (1)
Na ich weis nicht so recht, Schlauch ist eine gute Idee mit dem Anker, für mich wird es aber nicht klappen.Hat der Schlauch in der Flasche Spiel, damit dieser nicht ankleben kann, fällt dieser nach unten auf den Anker-Spreizkeil.Sitzt der Schlauch zu stramm auf dem Anker selbst, wird dieser nur mitgeschoben, man bekommt so ebenfalls den Anker nicht mehr lose + heraus.Ich weis nicht ... für mich eine unkalkulierbare Problemstelle.Der Schlauch muss in der Aufnahmeplatte darüber bereits verklemmt sein, der An ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Darstellung der Ebenen und Achsennamen
KB-BLUST am 08.08.2013 um 11:56 Uhr (1)
Hallo,Bringe dieses Thema mal wieder nach Vorne, da ich administrativ einiges einstellen will an der Umgebung. Ich wuerde gerne die Bezuege (Ebenen/Achsen/Ksys) ab und zu anzeigen, aber dennoch die ganzen Namens-TAGs ausblenden koennen und nur bei Bedarf einblenden, bzw. im Notfall auf die Schriftart und Groesse einwirken koennen, falls das nicht geht...?!Irgendjemand ne Idee?__________________________Background: bisher 18 Jahre groessere (50 User)ProEngineer/Creo Umgebungen administriert,--jetzt Solidwork ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Generelle Farbaenderung fuer Ebenen auf Systemlevel moeglich
KB-BLUST am 08.08.2013 um 16:12 Uhr (1)
Ok, danke.. Werd mal alles sammeln was so ich an Verbesserungsideen entdecke. Ich steig grade nach 18 Jahren Konstruktion & Admin f. ProEngineer/Creo auf SWX um, da schaut man besonders ob man die Dinge die man im alten System so Lieben gelernt hat in der neuen Welt wiederfindet. Genauso vermisse ich die Koordinatensystemsfunktionalitaeten von meiner alten Welt: Verziehen/Rotieren in allen 3 Dimensionen(mit Werteeingabe-interfae/ spaerisch rotieren/mustern.. und alles frei per Ziehgriff.. Hier muss ich mir ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bamassungsnamen anzeigen lassen
KB-BLUST am 06.09.2013 um 14:10 Uhr (1)
Hallo , weiss jmd. wie ich statt DIM (was mir trotz eingegebenem Bamassungsnamen immer noch die Bemassungs"werte" im Modell anzeigt) eine anderen Systemvariable ansprechen kann, so das der Bemassungsnamen auch direkt statt des Wertes im Modell erscheint. Grund: Muss in der Konfiguration und im Modell sichtbar die gleiche Benennung haben, alle so sichtbaren Maße weisen sich visuell als in Konfigurationen verwendete Maße aus, und sind fuer den User sofort erkennbar.(In PTC/Creo steht zum Beispiel @d fuer "ze ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ergebnis Interferenzprüfung in Baugruppe
KB-BLUST am 04.10.2013 um 16:09 Uhr (1)
Muss das Thema Sensor auch mal wieder hochnehmen, da ich grade Templates mit Sensoren versorgen will.Hab allerdings festgestellt, dass der Sensor Interferenzpruefung nicht richtig aufzufrischen scheint, nachdem ich bewusst eine Interferenz provoziere. Selbst nach dem Modellneuaufbau und dem Schliessen/Neuoeffnen des Featurebaums (der ist zb in Creo ne Schwachstelle was "Auffrischen" betrifft), aendert sich dieser nicht und der Sensor zeigt erstmal nix Veraendertes an.Erst wenn ich ihn kurz betrete und wied ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 Riesenrad.zip |
SolidWorks : Elemente im Kreismuster senkrecht (Gondeln Riesenrad)
TheOnlyTruth am 06.10.2013 um 10:04 Uhr (5)
Hallo,durch meinen Uniwechsel muss ich mich nun auch an ein neues CAD-Programm gewöhnen, wodurch ich mich nun das erste Mal mit Solid Works (2013 Student Design Kit) beschäftigt habe.Als erste größere Übung habe ich versucht, das Riesenrad nachzukonstruieren, dass ich damals mit Creo in der Uni als Einführungskurs konstruiert hatte. Das hat soweit ganz gut geklappt bis auf ein paar kleinere Ungenauigkeiten. Woran ich aber scheitere ist folgendes:Gondel, Achse und Gondelarm habe ich jeweils nur einmal einge ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |