 |
SolidWorks : Oberflaechenfunktionalitaeten in Baugruppenmodus
KB-BLUST am 31.10.2013 um 10:42 Uhr (1)
Hallo,weiss zufaellig jemand ob ich im Baugruppenmodus die Oberflaechenfunktionalitaeten "scharf" schalten kann, aehnlich wie es bei Creo und Rhino funktioniert... Es muessen bestimmte Bereiche und Schnittstellenraeume definiert werden auf Baugruppenebene, die sollen aber nicht fuer jeden der Oberflaechenbereiche als Teile in der Baugruppe auftauchen.Also einfach Oberflaechenfeaturenutzung in der Baugruppe -- WIE?Oder ist da keine Moeglichkeit?Gruss------------------ KB-BLUST
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Oberflaechenfunktionalitaeten in Baugruppenmodus
KB-BLUST am 31.10.2013 um 11:39 Uhr (1)
Dagegen spricht nichts, solange es nur hin und wieder gebraucht wird. Aber in unserem Fall wollen wir ein bischen was automatisieren, und ueber VBA an die Assys dran bringen, da waere dann einfacher wenn der Aufruf/erzeugung eines Teiles und virtualisierung, et.. pp..nicht auch noch mit reinzuschreiben waere..Gut , aber das reicht mir, dann weiss ich zumindest dass es die Oberflaechenfunktionalitaet als Feature direkt auf BG-Ebene wohl nichtgibt bei SWX. (Oder zumindest noch nicht,... war bei Creo vor Jahr ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Step - Erweiterte Importeistellungen ?
oko2010 am 06.11.2013 um 12:55 Uhr (1)
Moin,weiss zufaellig jemand ob es fuer Importeinstellungen ausser den im System Einzustellenden noch so was wie spezielle Configfiles gibt, mit denen man auf das Import und Export-Verhalten zusaetzlich guenstigeinwirken kann..In Creo zB gibts dafuer viele Schalter die man setzen kann.. und als verschiedenen Config abspeichern kann, je nachdem wie man es benoetigt.Gruss
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Richtig konstruieren
Gerhard Deeg am 24.03.2014 um 16:31 Uhr (4)
Hallo Philipp,ich habe das mit Creo Elements Direct Modeling gemacht, das ist kein parametrisches System sindern ein dynamischer Modelierer, da gehen Änderungen einfacher.Gruß Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum weniger.Träume sind die Sonnenstunden der Hoffnung.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : OT: Statistik von Cad.de
Heiko Soehnholz am 03.04.2014 um 14:46 Uhr (1)
Hallo,das würde ja bedeuten, das es ungefähr 1 Mio Anwender der Software "Testforum" gibt. Scherz beiseite:Einige Verhältnisse dürften zutreffend sein, andere definitiv nicht. Bsp.:SWX : SE - 1 : 3 mag ungefähr hinkommenSWX : IV - 1 : 1 könnte passenSWX : ProE - 1 : 1 nie im LebenDa fast alle Hersteller außer SolidWorks/Dassault, keine Zahlen (mehr) veröffentlichen, bleiben nur ältere Zahlen + Glaskugel.Nach meinen Infos liegen SE und ProE (Creo) deutlich hinter den 2 Mio Anwendern von SWX. 1/3 und 1/4 ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Nerviges Aufklappen der Baumstruktur
KB-BLUST am 06.05.2014 um 09:55 Uhr (14)
Na, weiss nicht so recht, bei uns geht das nicht sauber da gibts Probleme wenn ein Plus oder Minus oder so was im Namen auftaucht was bei Datenbankgenerierten Namen mit Releasestaenden und sonstigen Zeichen, die an den Namen angekettet werden schon mal der Fall sein kann... Ich dachte, irgendwie ist es moeglich die gesamte Baumstruktur aufzuklappen, so dass man sieht, was wo verbaut ist, und alle Features oder sonstige stoerenden Elemente und Features weg zu schalten, scheint aber nicht so einfach zu gehen ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Flächenverband
ffabian1 am 09.07.2014 um 10:25 Uhr (1)
Moinsen,ich will ja jetzt nicht rum-unken, aber in ProE bzw. Creo funktioniert das mit der Funktion "Sammelfläche abflachen". Gibt es wirklich nichts vergleichbares in SWX?Grüße!Felix-------------------- X -- Hier Bohren für neuen MonitorFabian Industrie-Design[Diese Nachricht wurde von ffabian1 am 09. Jul. 2014 editiert.]
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solidworks Dateien umwandeln
Thrashaholic am 04.05.2015 um 20:45 Uhr (1)
Hallo liebe Community,ich habe auf meinem Rechner einige CAD-Dateien die mit Solidworks (ich glaube 2012) erstellt wurden.Da ich aber nur Creo 2.0 besitze, bin ich nun auf der Suche nach jemandem der mir diese Dateien in Creo 2.0 Dateien oder in STEP-Dateien umwandeln würde.Ich würde die Dateien dann in meine Dropbox laden und demjenigen den entsprechenden Link schicken.Es wäre von Vorteil wenn Ihr auch bei Dropbox angemeldet seid, um mir dann die Dateien wieder zur verfügung zu stellen.Insgesamt handelt e ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SolidWorks Raubkopien
Alexx2 am 19.05.2015 um 19:06 Uhr (1)
Jo mich hat es neulich auch erwischt, die Firma hat die 3fache Summe für eine Nachlizenzierung bezahlen müssen.Scheint dass SolidWorks schluss mit lustig macht. Einen Wechsel würde ich an Deiner Stelle trotzdem nicht durchführen. Inventor hat sicher auch seine Stärken, Creo eher weniger, ausser man kauft jede Menge Zusatzlizenzen für Baugruppen, Flächen und Kunststoff und Rendering und PDM und Bibliotheken ganz abgesehen von der gefrickelten Administration und den nötigen Schulungen für jedes feature das i ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Kuka Roboter beweglich machen
ix180 am 27.05.2015 um 00:00 Uhr (15)
Hallo zusammenich bin Maschinenbaustudent und schreibe gerade an meiner BA. Bei uns an der Hochschule wird mit Creo gelehrt. Im Zuge meiner BA muss ich allerdings auf SW zurückgreifen. Jetzt ist das doch alles etwas ungewohnt. Mein direktes Problem ist der Einbau eines 6-Achs KUKA Roboters (oder ein anderer Hersteller)in eine Baugruppe. Der Roboter ist ja noch nicht verknüpft. Kann mir jemand erklären wie man das macht, bzw. gibt es da irgendwo eine Anleitung. Muss ich da komplett neue Ebenen und Achsen fü ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Große Step-Datei einlesen
KB-BLUST am 14.07.2015 um 11:45 Uhr (1)
Nichts falsch gemacht, ausser den zu hohen Erwartungen! Importdaten aufbereiten ist immer speziell, je nach Einleseprotokoll der verschiedenen CADsysteme dauerts mal laenger oder kuerzer, der eigentliche Zeitgewinn kommt danach erst durch entsprechende Vereinfachung der Importdaten. Dafuer ist Solidworks je nach Quellsystem mal mehr mal weniger geeignet.. Wir gehen manchmal ueber bis zu 6-8 Einleseschritte in verschiedenen andere CADsysteme (meistens reichen Demoversionen) um die Daten von dort aus dann no ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Prototypenbau unter einer Creative Commons licenses
Frau-PROE am 23.07.2015 um 13:21 Uhr (1)
Hallo zusammen, ich vermute, dass die Flaschen- und Kisten-Toleranzen ein ewiges Problem bleiben werden.Wie wäre es denn, die Verschlüsse noch einmal komplett zu überdenken und eher in Richtung bereits bewährter Verschlüsse zu gehen?LG, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo-Forum | Richtig fragen
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Prototypenbau unter einer Creative Commons licenses
Frau-PROE am 17.01.2014 um 14:50 Uhr (1)
Moin Andreas,Zitat:Original erstellt von Krümmel:...Du hast nicht zufällig noch son paar Maße von so ner Kiste im Kopf...nee, das ist einfach zu lange her. Außerdem war ich nicht lange genug dort, als dass irgendwelche Maße "in Fleisch und Blut" übergegangen wären und an den Flaschenkästen habe ich eh nicht mitgearbeitet, sondern nur an den dämlichen Dosenkästen (die mit den 5l, oder 6l Dosen drin) , die eh keiner kauft.Zitat:Original erstellt von Krümmel:...sondern man muss aus den gemittelten Maßen irgen ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |