|
SolidWorks : Prototypenbau unter einer Creative Commons licenses
Frau-PROE am 16.01.2014 um 22:35 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Krümmel:...als Erstes gibst Du mir mal bitte die Positionskoordinaten der Trägermedien von Flens durch , oder bevorzugst Du Jever ...Ich bevorzuge diese Flaschen in diesen Kisten!Also die bei uns hier im Norden gebräuchlichste Flaschenform im Standard-Rahmen. Müsste im Prinzip das gleiche Stichmaß sein, wie bei eurer Version.OT: Schade, dieser Thread läuft schlappe 10 Jahre zu spät. damals habe ich im Werkzeugbau des weltweit einzigen Herstellers für Getränkekistenwerkze ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Konverter/Importer für Creo Direct Modeling
orso7 am 21.09.2015 um 12:43 Uhr (1)
Hallo ich bin auf der suche nach einem Konverter oder Importplugin (für SW15) um Dateien aus Creo Direct Modeling 18.1 (nicht express!), .bdl und .pkg, öffnen zu können.Gibt es sowas überhaupt? bei meiner bisherigen Suche werde ich immer nur auf Software für Creo Parametric usw. verwiesen.EDIT: Glovius könnte die Dateien zwar öffnen aber nur als stl ausgeben, hätte eigentlich gerne step Dateien.3D-Tool kann die Dateiendung leider garnicht. [Diese Nachricht wurde von orso7 am 21. Sep. 2015 editiert.]
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Konverter/Importer für Creo Direct Modeling
jörg.jwd am 21.09.2015 um 13:19 Uhr (1)
Hallo orso,schau doch mal bei 3D-Evolution rein. Ich meine die können das (ist allerdings nicht ganz billig).------------------GrüßeJörgda ich weiß daß ich nichts weiß weiß ich immer noch mehr als die die nicht wissen daß sie nichts wissen (weiß nicht von wem)
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Konverter/Importer für Creo Direct Modeling
orso7 am 21.09.2015 um 13:25 Uhr (1)
Leider nicht dabei, wie die meisten gibt es hier nur Pro/Engineer Unterstützung.die .bdl und .pkg scheinen ein ziemlich exotisches Format zu sein.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Konverter/Importer für Creo Direct Modeling
marde0815 am 21.09.2015 um 13:28 Uhr (1)
Hallo OrsoEventuell geht das Konvertieren mit Onshape:OnshapeGrüßeMartin
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Konverter/Importer für Creo Direct Modeling
TestMitglied am 21.09.2015 um 13:32 Uhr (6)
Auf der Liste des Acrobat stehen beide drauf (ganz nach unten scrollen).Ausgabe geht STEP und Parasolid - wenn ich mich recht erinnere ------------------
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Konverter/Importer für Creo Direct Modeling
orso7 am 22.09.2015 um 08:56 Uhr (1)
Hat vielversprechend ausgeschaut, ist entweder teil des Acrobat 3D Converter oder auch in Acrobat Pro Extended drin, leider kann der 3D Converter keine bdl und pkg dateien =/Adobe 3D Converter wird offenbar von tetra4d weitergeführthttp://www.tetra4d.com/tetra-4d-converter/[Diese Nachricht wurde von orso7 am 22. Sep. 2015 editiert.]
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Konverter/Importer für Creo Direct Modeling
gogoslav am 23.09.2015 um 20:54 Uhr (10)
Hallo orso7,die Firma Elysium hat Produkte zur Datenkonvertierung für Creo Direct bzw. den OneSpace:http://www.elysium-global.com/de/Grüßle ------------------Papa 2005 u 2007Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Konverter/Importer für Creo Direct Modeling
Heiko Soehnholz am 24.09.2015 um 09:28 Uhr (1)
Moin,ja: Elysium!Die arbeiten gerade intensiv mit Dassault/SOLIDWORKS zusammen, um die Datenübernahme aus Creo/direct zu perfektionieren!------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de -
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Highlights SW 2016?
Alexx2 am 06.11.2015 um 08:39 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von StefanBerlitz:Am GUI wurde eine Menge umgestellt (eines meiner Darklights der 2016), aber wenn ich dich richtig verstehe ist das, was du als "Ribbons" bezeichnest, schon recht lange vorhanden, das ist der Befehlsmanager mit Modus "Große Schaltflächen mit Beschriftung".Acha ja hab ich auch gerade bemerkt. Ich hab das immer abgeschaltet, da dachte ich jetzt das wäre was neues Würde mich interessieren, ob die Mehrheit der user die Ribbons an oder abgeschaltet hat.In Creo ist es be ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Titanplatte an Knochen anschmiegen
lostudente am 16.11.2015 um 19:28 Uhr (1)
Hallo Forumsgemeinde,ich habe zur Zeit ein Problem, worauf ich noch keine richtige Lösung gefunden habe. Und zwar habe ich ein Stück Knochen aus einem CT Scan als 3D Volumenkörper als Datengrundlage für eine FEM bekommen. Diesen Knochen habe virtuell gebrochen (über Ebenen und abspalten der Bauteile). Dieser Bruch soll nun wieder mit einer verschraubten Titanplatte fixiert werden. Dazu ist es jedoch notwendig, dass die Platte perfekt auf der Oberfläche des Knochens (Freiform) liegt. Nun meine Frage: gibt e ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Titanplatte an Knochen anschmiegen
bk.sc am 17.11.2015 um 09:30 Uhr (1)
Zitat:Guten Morgen, genau so was kann man mit autodesk fusion 360 machen. herzlich SaschaHallo Sascha,diesen Post von dir kann ich jetzt nicht wirlich verstehen, weil es die Frage nicht beantwortet ob in einem seiner 3 verfügbaren Werkzeuge sein Vorhaben möglich ist (SWX, Catia oder Creo). Seine Fragestellung wird wohl mit allen 3 zur Auswahl stehenden Produkten lösbar sein.GrußBernd--------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht ---Staatlich anerkannte Deutschniete
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Gewinde nachträglich in Bohrung eintragen (bei falscher Kernlochgröße)
orso7 am 17.11.2015 um 10:33 Uhr (15)
Folgendes Problem, ich bekomme oft Step Dateien die mit Creo Direct Modeling erstellt wurden und möchte Zeichnungen davon anfertigen.Die Gewinde sind hier im Step immer blau eingefärbt, wenn ich jetzt allerdings im 3D Modell versuche eine Gewindedarstellung einzufügen lässt er mich bei einem 2,5er Gewinde mit 2,13 Kernloch nur M3 auswählen, obwohl nach DIN/ISO ein Maximaler Kerndurchmesser von 2,138 für M2,5 zulässig wäre.Ich könnte die Gewinde zwar alle in der Zeichnung händisch eintragen aber gibt es hie ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |