|
SolidWorks : Kann SolidWorks EPlan ersetzen?
Lueghi am 30.11.2017 um 10:30 Uhr (1)
Sehr interessante Frage. Ich kann Dir leider nicht weiterhelfen, werde das Thema aber mit verfolgen. Bei uns stehen ähnliche Überlegungen an, ich kann das als "Mechaniker" aber nicht so recht beurteilen, was mir meine Elektriker dazu sagen .... . Und den Vertriebsleuten alles glauben fällt mir auch sehr schwer ...------------------Gruß Stefan
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Wechsel von R+Z zu Solid Steel ?
walter6070 am 24.09.2019 um 15:37 Uhr (1)
Hallo,an Sascha:RZ hat Logocad übernommen/zurückgenommen(haben es ja schon immer entwickelt) nachdem eplan es nicht mehr weiter vertreiben wollt/konnte.Der 3D teil wurde weiter ausgebaut, nur finde ich es zu umständlich.Außerdem gibt es keine Zeichnungsableitung bei der Automatisch Werkstattzeichnungen erstellt werden, die natürlich mal mehr oder weniger nachbearbeitet werden müssen. die Stückliste wiederum sucht ihresgleichen, die wird bei Solid Steel denke ich ehr schlechter sein.in 2D ist RZ super, schn ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Frage zu Hydraulikleitungen bzw. -Schemaplänen
StefanTr am 20.01.2021 um 10:01 Uhr (1)
Wir setzen SolidWorks ein und suchen eine Software, mittels welcher wir sowohl Hydraulikschemazeichnungen erstellen können. Bislang haben wir dafür noch Creo-2D. Wir suchen hier aber eine neuere, durchgängigere Lösung. Angedacht war auch schon Eplan Fluid.Hat jemand hier Tipps, Anmerkungen oder Vorschläge?
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Frage zu Hydraulikleitungen bzw. -Schemaplänen
riesi am 20.01.2021 um 11:02 Uhr (1)
Ist hier ähnlich, in der Vergangenheit wurden Pneumatik- und Hydraulikpläne mit ME10 gezeichnet. Pneumatikpläne haben wir schon auf eplan Fluid umgestellt, bei Hydraulik sind wir noch dabei. Die Wahl fiel auf eplan-Fluid, da es dann mit den Schaltplänen besser zusammen passt.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Excel aus SWX starten
Nobody1976 am 28.02.2023 um 09:53 Uhr (1)
Guten Morgen,ich habe mir ein Makro für SolidWorks geschrieben.Ich möchte aus SolidWorks heraus ein Excel Sheet öffnen und dann Daten in das Arbeitsblatt schreiben.Grundsätzlich funktioniert das ganze, aber nur wenn ich im Debugg Modus Zeile für Zeile ausführe.Im Normallauf wird im Hintergrund ein Excel geöffnet und es passiert weiter nichts.Kann mir jemand einen Tipp geben was ich falsch mache.Code:Public Function Daten_schreiben(Datensatz As Variant)Dim Dateipfad_schreiben As StringDim Dateinamen_schreib ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Excel aus SWX starten
HenryV am 28.02.2023 um 15:57 Uhr (1)
Ich habe eine Test Excel-Datei mit einem Tabellenblatt "CAD-EPLAN Handover List" erstellt, dein Code in ein Solidworks-Makro kopiert und eine kleine Aufrufprozedur geschrieben.Code:Sub Test Daten_schreiben NothingEnd SubUnd auf Play gedrücktDatei-öffnen-Dialog erscheintExcel-Datei ausgewähltExcel erscheint und Datei hat neues Blatt mit dem Namen "Rohdaten 2023-02-28"Meine System-Infos siehst du links.------------------21 ist nur die halbe Antwort.
|
In das Form SolidWorks wechseln |