Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.570
Anzahl Beiträge: 232.146
Anzahl Themen: 32.700
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 27 - 35, 35 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen hosenrohr sec.
SolidWorks : Konische Hosenrohr mit drei verschiedenen Durchmesser.
Oberli Mike am 15.06.2022 um 11:09 Uhr (1)
Problem mit dem Abwickeln und dem Kombinieren wurde gelöst.Beim einen Blechfeature musste das Flag "Richtung umkehren" für die Materialrichtung gesetzt werden.Somit waren wohl die fixierten Flächen der beiden Blechfeatures nicht auf der gleichen Seite, was dann mit einem Kombinieren nicht funktionierte.Es kommt darauf an, in welche Richtung man die Linien in den Skizzen für die beiden Blechfeatures erstellt.GrussMike

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Konische Hosenrohr mit drei verschiedenen Durchmesser.
solas am 08.06.2022 um 17:48 Uhr (1)
Nicht mal annäherndIch möchte es ja abwickeln können. Mit viel Basteln habe ich bei zwei gleichen Durchmesser hinbekommen, aber nicht bei drei unterschiedlichen.------------------Hat es bisher nicht geschafft Solidworks auf Wine zu betreiben.Kämpft mit BIM IFC - An alle macht Kämpft mit BIM IFC - An alle macht Enhancement requests dazu!Enhancement requests dazu!

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Schnittebene Hosenrohr
g-konstruktion am 30.11.2011 um 12:15 Uhr (0)
Hallo Andreas,vielen Dank für deine Antwort. Die 10Üs hast du dir schon mal redlich verdient  Mein Problem ist jetzt noch die Ebene.Ich habe die Schnittkurve erzeugt und damit auch die 3D-Skizze. Wie bekomme ich nun die Ebene auf die 3D-Skizze? Irgendwie kann ich keine Punkte aus der 3D-Skizze fangen, um Ebene über 3 Punkte aufzuziehen.edit: Ebene in der Skizze bekomme ich hin, aber nicht außerhalb Gruß,Michael.[Diese Nachricht wurde von g-konstruktion am 30. Nov. 2011 editiert.]

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Konische Hosenrohr mit drei verschiedenen Durchmesser.
solas am 21.06.2022 um 11:36 Uhr (1)
Habs geschafft. War sehr aufwändig. Man muss viele Fallstricke umgehen.Die Lösung hier sollte recht gut modifizierbar sein. Leider lässt sich die Skizze "Schnitt" und davon abhängig "Skizze1" nicht recht automatisieren.------------------Hat es bisher nicht geschafft Solidworks auf Wine zu betreiben.Kämpft mit BIM IFC - An alle macht Kämpft mit BIM IFC - An alle macht Enhancement requests dazu!Enhancement requests dazu!

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : suche Hosenstück
highway45 am 07.05.2008 um 21:08 Uhr (0)
So ähnlich ? http://sandtler.de/Powersprint/Newsletter/Haendler/Juli_07/bilder/y_rohr.jpg http://www.rohde-industriemontagen.de/Home/Uber_uns/Formstuecke/Hosenrohr.gif http://www.spi.de/img/y_trans.jpg http://www.zimmermannschalldaempfer.de/shop/index.html?edelstahlabgassysteme_fue r_turbinen.htm Weitere Infos hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/019220.shtmlSuchst du einen Hersteller ? Dann wären vielleicht noch ein paar Abmessungen und Werkstoffe hilfreich.Oder suchst du eine Zeichenaufgabe ? ...

In das Form SolidWorks wechseln

konus_ak_2011_2.zip.txt
SolidWorks : Schnittebene Hosenrohr
g-konstruktion am 30.11.2011 um 13:52 Uhr (0)
So,bin nun etwas weiter. Das mit der Ebene hat zwar immer noch nicht so geklappt; habe nun dein Modell genommen und auf neue Maße angepasst, da die Position des einen Auslaufs geändert wurde. Außerdem habe ich die Schweißnähte nach außen gelegt.Jetzt bin ich bis an den Punkt gekommen, wo ich Korpus2 schneiden soll. Hier meckert er aber, dass dieser Schnitt an diesem Teil nicht funktioniert (im ET) bzw. er macht einen Schnitt, schneidet aber nur "komisch" die Kontur, der Körper bleibt erhalten (in der BG; K ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Konische Hosenrohr mit drei verschiedenen Durchmesser.
Ralf Tide am 09.06.2022 um 16:25 Uhr (6)
Hallo solas,bei mir gibt es nur drei Bleche. Ich weiß nicht welche Durchmesser an welcher Stelle und wie stark der Konus, welche Winkel zwischen den Rohren... Aber die losen Vorgaben kennt ja jeder, der für Kunden oder das Produktmanagement arbeiten darf . Vorgehensweise komplizierter als die von Heiko , dafür ist das Ergebnis auch etwas einfacher Drei Oberflächen durch Rotation erstellt Volumen der drei Rohre durch Rotation als "Dünnes Feature" - zwei Randbedingungen: nicht Verschmelzen, nur 359° Die Obe ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Schnittebene Hosenrohr
Krümmel am 30.11.2011 um 18:49 Uhr (0)
Hallo Michael Zitat:Original erstellt von g-konstruktion:Irgendwelche Ideen?Ja  Durch die Änderungen entsteht im oberen Bereich der Trichter keine saubere Schnittkurve mehr  Aber auch da gibts Abhilfe  Die entstandene Schnittkurve muss am oberen Ende , vor dem inkonsistenten Bereich, getrimmt werden.Dazu einfach kurze Linie aus Konstruktionsgeometrie an den Spline bringen und trimmem.Für den 3Punkt zur Ebenenerstellung einfach einen Skizzenpunkt unten Deckungsgleich auf den Spline setzten,und schon ist ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Warum SolidWorks?
Wibo am 17.07.2004 um 23:44 Uhr (0)
Hallo zusammen, normalerweise respektiere ich die Borgsphäre und poste hier nix, aber da der Admin aus Remscheid einen so netten Gruß ausgesprochen hat, grüße ich zurück @Jens: Ein CAD-Verantwortlicher in der Industrie muß bei Auswahlentscheidungen sehr sorgfältig recherchieren und abwägen. Stellt sich nach Einführung heraus das mit dem jeweils anderen Programm größere Vorteile für das Unternehmen hätten realisiert werden können, kann das sehr peinlich werden. Wenn man nicht gerade CAD-Berater ist, ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz