|
SolidWorks : Ebenen kopieren
bk.sc am 15.04.2016 um 06:25 Uhr (1)
Hallo Stefan,wie wäre es eigentlich mit Oberflächen als alternative zu Ebenen, weil von einem Oberflächenkörper könntest du mit dem Befehl "Körper verschieben/kopieren" dann auch dein Muster erstellen?Wenn es unbedingt Ebenen sein müssten könntest du im Anschluss auch auf die Oberflächen Deckungsgleiche Ebenen setzten und die Oberflächenkörper mit Körper Löschen entfernen.GrußBernd --------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht ---Staatlich anerkannte Deutschniete
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Masterskizze
Charly Setter am 12.04.2008 um 01:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Ralf Tide:Ist aber im Bereich der DIVA IMHO nicht viel anders, oder?Außer bei uns im Forum: Ja. Dazu muß aber Eines gesagt werden: Diese Art des "Mißbrauches" der abgeleiteten Komponente war von Autodesk garnicht vorgesehen und wurde erst später von einigen (amerikanischen) Usern entdeckt.Inzwischen (seit IV 2008) gibts aber sogar einige Modifikationen seitens Autodesk, die das Arbeiten mit dem Layout-Ansatz unterstützen (sollen).cu------------------Der vernünftige Mensch paßt ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Linien verschwinden im Skizzierer
Ralf Tide am 04.01.2005 um 06:32 Uhr (0)
Hallound willkommen im Forum Hast Du schon mal SoftwareOpenGL probiert?Extras-Optionen-Leistung (darf aber kein Dokument geöffnet sein!)Wenns dann geht, mal bei den zertifizierten Grafikkartentreibern ( http://www.solidworks.com/pages/services/VideoCardTesting.html?pid=252 ) nachschaun und ggf. aktualisieren.Maustastenbelegung kommt von Window$. Wenn Du eine Maus mit Scrollrad benutzt, kannst Du mit dem Scrollrad zoomen. Gedrücktes Scrollrad ermöglicht drehen. Gedrückte Strg-Taste und gedrücktes Scrollrad ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bemaßungen anordnen
Rüben-Rudi am 09.01.2008 um 15:28 Uhr (0)
Das ist nur nervig ... ein Maß dazu und 10 Maße verschieben ... da geht Zeit drauf die man eigentlich nicht hat .... und die die tollen Verkäufer verschwiegen haben. Vom Chef heißts dann: "Wozu habt Ihr nen CAD? Das muß schneller gehen .... diese Linien können aber auch genauer gesetzt sein. Zu meiner Zeit mit Tusche hätte ich alles neu machen müssen"Der 2D Teil von SWX ist in vielen Punkten einfach nur Murks .... GrußBernd------------------Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht!Würde der Städter w ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Körper in eine Skizze projizieren?
Andi Spieler am 01.08.2018 um 11:08 Uhr (1)
Hallo danuberacer,mein Vorschlag für etwas komplexere Teile:Part:• Ebene parallel zum BildschirmZeichnung:• Ansicht Maßstab 1:1• Anzeigequalität = 100%• Ursprung einblenden und Kreis um diesen• Tangentiale Kanten ausblenden• Ansicht in Skizze umwandeln• Innereien putzen (Lasso, trimmen, usw.)• Eine Linie anwählen und Strg-A, in die Zwischenablage kopierenPart:• Ebene selektieren und Inhalt aus der Zwischenablage einfügen• Skizze bearbeiten und in Ursprung verschieben.• Prüfen mit „Skizze reparieren“ und no ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Solidworks 2020 Blech entlang Kante erweitern
Andi Spieler am 04.01.2021 um 17:00 Uhr (1)
Hallo Bert,ohne Dein Teil (das könntest Du hochladen) ist es etwas schwierig.Eine Möglichkeit: Du wählst beim Basisblech eine 2. Richtung und verlängerst es erst und schneidest dann wieder etwas ab.Oder Du verlängerst mit Fläche verschieben erst die gesamte Stirnseite und schneidest dann auch wieder etwas ab.Anbei das Beispiel in Version 2014, denn wir kennen Deine Version nicht.Viele GrüßeAndiS
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : 3Dcontrol Toolbar Position
Stelzbock am 03.06.2008 um 08:34 Uhr (0)
@Dr SuttonSuuuper Tipp, meine störrische PWNorm Werkzeugleiste funzt jetzt auch wieder. Hatte vor einiger Zeit schon mal das gleiche Thema hier reingestellt, aber keiner hatte sich drauf gemeldet... Störrische PWNorm WerkzeugleisteHatte es schon aufgegeben mich jeden Morgen darüber zu ärgern wenn ich die döselige Werkzeugleiste verschieben musste.Jetzt ist alles wieder gut... Grüße vom Stelzbock ------------------Nicht ärgern, nur wundern! www.denios.de
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : SWP: Kreismuster
Olaf Wolfram am 23.10.2013 um 11:28 Uhr (1)
Volumenkörperauswahl ist einfacher, wenn du dir im Strukturbaum den Volumenkörperordner anzeigen lässt.Dann geht das auch mit dem Kreismuster.Ich habe für deinen Fall das Feature Körper verschieben gewählt und dabei die Option drehen aktiviert.Volumenkörper einblenden geht überRMB im FM--Strukturelemente einblenden/ausblenden--Volumenkörperordner auf einblenden stellen.Wenn dort auf automatisch gestellt ist, erschei der Ordner erst, wenn mehr als ein Volumenkörper vorhanden sind.------------------CSWST/CSW ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Fehler beim Step Import ( 1000m Beschränkung )
gogoslav am 20.05.2020 um 15:12 Uhr (3)
Hallo zusammen,die Beschränkung gilt nur für Einzelteile. In der Baugruppe kann man beliebig groß konstruieren/zusammenstellen.Die Einschränkung im Einzelzeil bezieht sich auf den Ursprung.D.h. in alle 6 orthogonalen Richtungen beträgt der Modellierraum 500 Meter.Der Vorlschlag ein anderes CAd System zu nutzen, das Modell zu verschieben und wieder als STEP zu speichern funktioniert.Das gleiche Problem tritt übrigens beim Import von DWG/DXF Daten auf, die weit außerhalb des Nullpunktes liegen. Gruß Marco--- ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 028623_SWX2015-08-004799_WW.zip |
SolidWorks : verrundung an schwieriger stelle
Winston Wolf am 12.08.2015 um 11:36 Uhr (6)
Diese Ecken an der Datei sind schon ordentlich vemurkst. Vielleicht lohnt sich ein nachmodellieren im SolidWorks...An den Ecken laufen die Flächen scheinbar nicht richtig auf den Eckpunkt zu. Die beiden Planflächen verschieben gibt teilweise recht gute Ergebnisse - je nachdem welchen Radius man auswählt. Zurückschieben geht dann aber nicht, führt nicht zum gewünschten Ergebnis - ist aber kein Wunder Es passieren generell spannende Sachen wenn mehr als drei Flächen auf einen Eckpunkt zulaufen...Ich hab es ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : API: Teil in Teil ersetzen
StefanBerlitz am 04.12.2018 um 10:26 Uhr (15)
Hallo Laszlo,interessanter Fall, das habe ich bisher auch immer nur mit ReplaceReferencedDocument mittels eines kleinen externen Progrämmchens ( http://solidworks.cad.de/prog_repairreference.htm ) gemacht - aber wie du schon geschrieben hast darf dafür das Dokument, in dem die Referenz korrigiert wird, in SoldiWorks nicht geöffnet sein.Ich bin beim Stöbern in der API Hilfe aber auf eine Combo getroffen, die du probieren könntest: ModelDoc2.ForceReleaseLocks in Kombination mit ModelDoc2.ReloadOrReplace Ob d ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Blech falten ein weiteres Mal
Heiko Soehnholz am 24.09.2015 um 10:19 Uhr (1)
Hallo,ich schau gleich mal drauf...Warum nimmst du denn nicht das Füllmuster, wenn denn die Löcher schon unbedingt sein müssen?!So. Ich denke, ich habe die Ecke gefunden. Da ist wohl so ein Zipfel Biegebereich, den SWX nicht so lustig findet. Wenn man den Kreis unten (siehe Screenshot) aus dem Muster heraus nimmt, dann geht es wieder. Kannst du vielleicht das Lochbild noch verschieben, um die Ecke zu entschärfen?------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de - ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Wandung-Fehler!!!
brainseks am 17.06.2008 um 14:35 Uhr (0)
Hallo Eduardwieso lädst Dir nicht die Baugruppe runter die ich 2 Postings weiter oben als link reingestellt habe.Vorgehensweise:Baugruppe erstellen, Ölwanne rein, Einfügen Komponente/neues Teil, Platzierung des Teils Innenfläche unten Ölwanne. Skizze erstellen, einfaches Rechteck genügt das grösser ist als die Ölwanne oben, Austragung nach oben zur Öffnung der Ölwanne was der Füllhöhe vom Ölwannenboden entspricht. Einfügen Features Formnest, als Formgebenden Körper die Ölwanne angeben. Dann Körper löschen, ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |