 |
SolidWorks : geschlossene Skizzen
StefanBerlitz am 04.01.2018 um 09:55 Uhr (1)
Hallo Dietmar,das ist eine neue Funktion der 2017, die sogenannten "Schattierte Skizzenkontur". Zu dem Stichwort kannst du in der Hilfe was finden, kurz gesagt erkennt das in Skizzen geschlossene Konturen und dann kannst du die komplette Kontur durch Klicken anpacken (in die Kontur rein klicken) und z.B. verschieben.Ein- und Ausschalten kannst du das über das Menu Extras/Skizzeneinstellungen/Schattierte Skizzenkonturen, du kannst das in den Befehlsmanager legen um es schnell umzuschalten und du kannst die ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Platine biegen
Ahleggs am 24.06.2008 um 11:28 Uhr (0)
Genau das gleiche Problem hatte ich auch.Bei uns nennt sich so eine biegsame Platine Flexprint. Und zwar kommt die Platine erst mal in einem Stück und gerade daher. Dann wird von dem Print von einer Seite her so weit alle weggefräst bis nur noch eine dünne Verbindung bestehen bleibt die auch biegsam ist.Am besten ist du schneidest das Ding in 2 Teile sodass 2 Körper im Teil vorhanden sind. Neue Konfig anlegen und ein Teil in die passende Lage verschieben und als Verbindung zwischen beiden Teilen einen Spli ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Kreismuster Blechlasche
Heiko Soehnholz am 20.11.2013 um 10:04 Uhr (1)
Hallo nochmals,ich habe noch eine funktionierende Lösung - allerdings nur in 2012 getestet - anzubieten:- Die Zunge nicht bis zur Kante, sondern nur bis zu der, in der Skizze enthaltenen KLinie.- Dann mit Feature "Verschieben/Kopieren" um 90 Grad zurecht drehen.- Mit "Kante-Lasche" die Lasche bis in das bisherige Teil hinein anfügen.- Mustern, sooft man möchte.- Mit "Kombinieren" dann verschmelzen.- Abwickeln und freuen.Zum Beweis und fürs Nachmachen mit Screenshot.Nachtrag: Spiegeln der Laschen geht auch, ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : 3D Skizze ausschneiden aus Block
Ralf Tide am 05.01.2018 um 21:28 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von 3dJunkie:Aber kannst du mir die Vorgehensweise kurz beschreiben?Ja, kann ich Anders als Andi ( ) habe ich Deine 3D-Skizze verwendet.Ich habe die 3D-Skizze für einen "Aufsatz-Linear austragen" verwendet. Wenn man dabei einen Richtungsvektor angibt, wird auch bei einer 3D-Skizze ein Volumen erzeugt. Den Haken "Ergebnis verschmelzen" entfernen. Und dann -wie Du schon vorgeschlagen hast- kombinieren...Das "Fläsche verschieben" Feature ist erforderlich, damit keine Singularität ent ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Muffen an Rohr tangential anschweißen
wago am 25.05.2008 um 07:57 Uhr (0)
Hallo Mixie,du benötigst keinerlei zusätzliche Ebenen. Mit den Standard-Ebenen kommt man bestens zurecht.Ich habe dir ein Beispiel einer intelligenten Komponente (Muffe) erstellt.In der Baugruppe:Die radiale Stirnseite dieser Muffe wird beim Einfügen automatisch mit der Mantelfläche des Hauptrohres zentrisch verknüpft.Der Radius der Stirnseite passt sich automatisch dem Ø des Hauptrohres an.Jetzt noch eine Winkel- (radiale Position) und eine Abstandverknüpfung (axiale Position am Hauptrohr) der Muffe erste ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Bauteile im Featurebaum verschieben
bk.sc am 24.04.2017 um 12:37 Uhr (15)
Hallo,wenn du die ALT-Tast während des Verschiebens gedrückt hälst verschiebst du unter eine Baugruppe und nicht hinein, siehst du am anderen Mauszeiger.Zu finden in der SWX Hilfe unter "Bearbeiten der Baugruppenstruktur"Zitat:...einmal den Cursor links im FM bewegen und einmal rechts im FM bewegenDiese Variante verändert nur das Verhalten bei Ordnern, d.H. ob in den Ordner oder unter den Ordner verschoben wird, dass kann aber auch an meiner älteren SWX-Version (SWX 2015) liegen.GrußBernd------------------ ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Komponenten in Unter-BG verschieben
swx-cad-nutzer am 03.05.2020 um 22:11 Uhr (1)
Hi Björn. Die Situation kommt mir ein wenig bekannt vor. Zudem lese ich oft mit. Manchmal kann ich helfen, manchmal wird mir geholfen. Dein Umstieg habe ich so ein bisschen mitverfolgt. Ich biete Dir an: gib mir deine FN Nummer oder ich gebe Dir meine per PN und ich versuche Dir per Telefon und Mail, ein paar tipps zu geben. Da es einige Dinge zum Verständnis vorraus setzt, habe ich keine lust per Tastatur ein frage und Antwort spiel zu machen. ( manche Dinge sollen auch nicht zu lesen sein, vermutlich) un ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : ACHTUNG! Bug in SWX 2007
Ralf Tide am 24.08.2007 um 10:22 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich finde das Verhalten bei weitem nicht so schlimm...Klar ist es ärgerlich, wenn man in einer Unterbaugruppe was testet und die Änderungen nicht in der Hauptbaugruppe haben will. Das wäre IMHO ein Verbesserungsvorschlag. Beim schließen der UnterBG noch ein Pop-up Fenster mehr: Änderungen in der Hauptbaugruppe auch verwerfen (im Hintergrund ein automatisches Neu laden...)?...aber:In der Hauptbaugruppe kann ich das ja von Hand: mit RMT auf die Komponente (auch eine UnterBG) klicken und Neu la ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Prototypenbau unter einer Creative Commons licenses
docsneyder am 26.08.2015 um 10:08 Uhr (1)
Hallo Dietmar,ganz ehrlich, die Lösung gefällt mir garnicht. Erstens gefällt es mir optisch überhaupt nicht. Zweitens gefällt es mir vom handling nicht. Und es sind mir insgesamt wieder zu viele Teile. Wir müssen den Zapf-Hans etwas anders konstruieren als einen Prototyp für Zeiss. Das Problem ist doch, dass es für jeden Menschen ganz einfach zu bedienen sein soll,Günstig in der Anschaffung sein soll,Wenig Teile haben darf und oben drauf auch noch gut aussehen soll. Ich weiß das die Aufgabe sehr anspruch ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ansichten über Ebenen orientieren
Krümmel am 30.11.2015 um 16:54 Uhr (1)
Hallo,Zitat:Informiere dich über die Rolle eine Vorder und Hinterseite einer Ebene, dann reden wir weiterInformiere Du Dich mal über die Möglichkeit der Richtungsänderung von Features oder die Wahl einer entsprechenden Skizzierebene.Klick auf den Button Normal auf wechselt von der Vorderseite der Ebene zur Rückseite .Es ist tatsächlich möglich in SWX einen Körper isometrisch darzustellen wo Vorne Vorne,Oben Oben und Rechts Rechts ist.Und wenn Du Altdaten Deinem Verständnis von Vorne anpassen willst dann nu ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Konfigurationen - Bauteil individuell gestalten
StefanBerlitz am 06.09.2012 um 10:42 Uhr (1)
Hallo Stefan,und herzlich willkommen im SolidWorks Brett auf CAD.de Ich würde es bei meinem Verständnis der Anforderungen mit dem Configuration Publisher machen, es hört sich für mich so an als könntest du so eine Art "Supermodell" erstellen, die praktisch die Maximalversion aller Kombinationen ist und davon gezielt je nach Wunsch einzelne nutzen/variieren oder eben nicht. Statt alle Konfiguratione bereits selbst zu erzeugen kannst du mit dem Configurations Publisher dir das als Auswahlhilfe vorbereiten un ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Farben und Konfigurationen
StefanBerlitz am 21.04.2010 um 08:12 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich glaube nicht, dass das ein Bug ist, sondern vermute, ihr habt eure Anzeigestati mit der Konfiguration verknüpft, dann bezieht sich die Farbänderung auf alle Anzeigestati der aktuellen Konfiguration, die Anzeigestati der anderen Konfigurationen bleiben, wie sie sind.Wenn du mit globalen Anzeigestati arbeitest (also nicht zur Konfiguration verknüpft) sollte sich eine Änderung auch auf alle Anzeigestati auswirken - was aber dann natürlich keine Unterscheidung nach Konfigurationen mehr zu lä ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 Winkel-Korrekturswx11.zip |
SolidWorks : Unsaubere Importdateien / Verknüfungsfehler
SLDW-FEM am 13.10.2015 um 09:16 Uhr (1)
HalloDein Problem ist ja nicht neu!ja, Solidworks kann sowas GAANZ schlecht reparieren (einzeln via Fläche verschieben, in Masse ganz klar NEIN)Wir hatten mal ne ganze Maschine (aus Proe mit falscher Genauigkeit exportiert, Konstrukteur war "unbekannt verzogen")siehe Bild und Halbes Einzelteil im AnhangFür diese Masse half uns SpaceClaim:a) SpaceClaim-Button Begradigen b) das waren auch noch andere Probleme begraben, wo uns SC deutlich mehr helfen konnte!c) Inzwischen gehört für uns (Import-intensive Zu ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |