|
SolidWorks : Stücklistensortierung
Olaf Wolfram am 13.11.2010 um 14:25 Uhr (0)
Diese Anordnung musst du in der Baugruppe erstellen!Dann kommt sie so in deiner Stückliste!------------------CSWST/CSWI/CSWP/ 3DVia Worksline- Ost...strebe niemals nach den Dingen, die auch dümmeren gelingen.....
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Rrofil verschieben in den Strukturbauteilen ?
gogoslav am 04.09.2011 um 21:00 Uhr (0)
Optional kannst Du auch das Feature "Körper verschieben/kopieren" verwenden.Findest Du unter "Einfügen-Features" ------------------Papa 2005 u 2007Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schnittpfeil gerader Schnitt
Christian Kolnhofer am 21.12.2005 um 15:59 Uhr (0)
Hallo Toschi,mit Sicherheit liegt ne andere Ansicht über den Schnittpfeilen die Du verschieben willst.Schiebe doch mal die benachbarten Ansichten weg, dann müsstest Du die Pfeile verschieben können.GrußChristian
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Unterbaugruppen im Featuremanager verschieben
Erzmichel am 23.08.2016 um 09:14 Uhr (1)
Moin Unwissend, drück beim Verschieben die ALT-Taste, dann sollte SWX das nicht mehr tun.BTW, wonach möchtest du in der StüLi sortiert haben?Du kannst ja verschiedene Sortierungen aussuchen.------------------Grüße vomErzmichel
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Verknüpfungen in Baugruppe mit Kegel
cosinus am 15.08.2008 um 10:24 Uhr (0)
Hallo Roger,Linienberührung bekommst du hin, wenn du dir zwei Hilfsebenen konstruierst, die jeweils zwei Kegelachsen auf eine Ebene legen. Ich hab dir mal eine Beispielbaugruppe gebastelt. Einfacher wäre es, wenn alle Kegel auf einer Ebene liegen dürfen.Interferenz zwischen Kegel1 und Kegel3 lässt sich nur durch "Kollisionsprüfung" und "Stopp bei Kollision" in "Komponente verschieben" verhindern.Deine zweite Anforderung mit der Wandung hab ich nicht verstanden.GrußCosimo
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Komponente im Einfügemodus
Alexx2 am 10.12.2012 um 11:49 Uhr (0)
Hallo Wie kann ich herausfinden welche Komponente im Einfügemodus ist damit ich auf die Baugruppe zugreifen kann?Hat jemand einen Tip vielleicht? Ab und an kommt SolidWorks mit dieser be**** Meldung daher und danngeht garnix mehr, sogar das rotieren der Assy ist nicht möglich... Wer hat einen Tip für mich?lgAlex
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Komponente aus Stückliste ausschließen
julieandkim am 08.11.2013 um 12:00 Uhr (5)
Guten Tag zusammen,ich bin gerade auf der Suche nach einer Möglichkeit einer Komponente direkt beim Anlegen schon mitzugeben, dass sie !!immer!! aus der Stückliste ausgeschlossen werden soll.Kurze Erklärung: Wir verwenden z.B. Dummies in unseren Baugruppe wie einen Mensch um dem Kunden ein besseres Verständnis über die Größe der Anlage mitteilen zu können.Dieser Dummy Mensch wird niemals in der Stückliste benötigt.Wie ich in einer Baugruppe der Komponente sagen kann, dass sie "aus Stückliste ausgeschlossen ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Komponentenreferenz in Unterbaugruppen
Winston Wolf am 11.02.2011 um 13:14 Uhr (0)
Was Du da vorhast ist mit SolidWorks Boardmitteln schon etwas schwierig. Wenn ich das richtig verstehe, willst Du einer Komponente eine ID, ein TAG oder sonstwas in der (Ober-)Baugruppenzeichnung verpassen, dass dann in die Komponente in der Unterbaugruppe verteilt wird. Wenn man jetzt die Unterbaugruppe öffnet, dann soll der ID-TAG an der Komponente den passenden Wert zur Unterbaugruppe annehmen...Wenn Du doch sowieso eine Zuweisung machen willst (händisch?), dann erzeuge doch eine Zuordnungstabelle in de ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Teil in BG umbennen und Ort verschieben
KSAH am 15.10.2024 um 11:47 Uhr (1)
Hier ein Video:Speichern Unter, neue Datei, neues VerzeichnisAlte Datei löschen.Also Datei verschieben, obwohl die Baugruppe offen ist.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Kreismuster mit Vorderansicht
freierfall am 29.06.2016 um 09:45 Uhr (1)
doch meiner Meinung nach vermischt du was. Du versucht anscheinend wie im AutoCAD in der Zeichnung zu arbeiten.Mach die Anordnung im Bauteil, dann ist diese auch in der Zeichnung.herzlich Sascha
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Gleichzeitige Anordnung mehrerer Sensoren
ad_man am 20.02.2013 um 09:50 Uhr (0)
Hallo Nils,den Sensor musst du schon im Vorfeld definieren. Siehe auchhttp://help.solidworks.com/2012/German/SolidWorks/cworks/c_Basic_Workflow.htm------------------==========GrußAndreas==========
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Einbuchtungen für Verpackung
Heiko Soehnholz am 01.04.2014 um 10:13 Uhr (1)
Hallo,du musst zunächst den Körper / die Komponente, in dem du die Enbuchtung möchtest, im Kontext der Baugruppe bearbeiten. "Komponente bearbeiten" heisst der Befehl.Und dann, wie gewohnt.------------------Einen schönen Gruß von Heiko[Diese Nachricht wurde von Heiko Soehnholz am 01. Apr. 2014 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Machbarkeits- und Umfangsfrage für Makroprogramierung
Christian_W am 23.05.2016 um 10:03 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von HollowMan:...Manuell ist das ganze kein Hexenwerk und besteht aus folgenden Schritten:-3D-Modell sinnvoll im Koordinatensystem positionieren-Schnittkurve längs des Modells Erstellen-Schnittkurve um Abstand vertikal nach oben verschieben-Querschnitte erzeugen-Ebenen auf Querschnitte legen-senkrechte linie ziehen-Tangenten konstruieren-messen...Nur mal als Idee für einen anderen Ansatz:- angenommen es ist schon ein Volumenkörper (sonst Fläche Dicke zuweisen)- (einmalig) 1 Strebe e ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |