|
SolidWorks : Blöcke
CPRO am 01.04.2004 um 22:33 Uhr (0)
Hallo Ich habe ein kleines Problemchen mit Blöcken. Und zwar habe ich mir verschiebene Blöcke erstellt, die die Klammern für Oberflächenangaben in verschiedenen Abständen enthalten. Wenn ich jetzt eine Zeichnung habe und einen der Blöcke einfüge oder einfüge und auflöse, dann wird er zwar im Feature-Manager angezeigt, ich kann ihn aber nicht mehr mit der Maus anfassen. Wenn ich den Block im Feature-Manager lösche, bleibt er in der Zeichnungsansicht immer noch erhalten. Er sitzt jetzt in Mitten meiner Zeich ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : 3D - ausgeformter Schnitt in SolidWorks
Krümmel am 06.05.2009 um 17:22 Uhr (0)
Hallo, Mike hat schon Recht!Mit einer zweiten Ausformung gehts!Aber nur mit anderer Anordnung der Leitlinie.Würde es mal mit einer Außen angesteckten Leitlinie durchgängig versuchen.Von Rund auf so Flach auch mal mit 2 .MfGKrümmel ------------------Stillstand ist Rückschritt
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Einfügeleiste verschieben
N.Lesch am 10.01.2012 um 19:41 Uhr (0)
Hallo Freunde, gibt es im Part eine Möglichkeit die das Gleiche bezweckt wie die Einfügeleiste zu verschieben. Bei Solid Edge ( ich weiß daß es nervt ) klickt man mit RMT auf das Konstuktionselement und schickt sie da hin. Geht viel einfacher. ------------------Klaus Solid Edge V 20 SP15
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Öberflächensymbole
formi am 27.10.2011 um 08:37 Uhr (0)
Das die Symbole beim Verschieben der Zeichnungsansicht nicht mit verschoben werden liegt wahrscheinlich daran, dass das Symbol nicht in der Zeichnungsansicht sondern im Blatt selbst eingefügt wurde.Versuch mal mit Strg. X das Symbol auszuschneiden, dann die Zeichnungsansicht markieren und dann mit Strg. V das Symbol wieder einfügen. Jetzt noch den Hinweispfeil auf die Fläche oder Linie verschieben.Jetzt sollte beim Verschieben der Ansicht auch das Symbol mitwandern.Gruß, Formi------------------Engineers ha ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Oberflächenmodell verändern
Heiko Soehnholz am 14.03.2012 um 11:34 Uhr (0)
Hallo ruppich-guldser,ist ganz einfach:1. Die kleinen Schrauben löschen2. Mit der Import-Diagnose die Fehler korrigieren.3. Mit Fläche verschieben das Ende um 58 mm verschieben.Fertig.Habe es gerade in SWX2012 getestet, sollte auch in 2011 gehen.------------------Einen schönen Gruß von Heiko
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Maus Tastenbelegung...
relleum am 27.10.2008 um 20:26 Uhr (1)
Hi,bei manchen Mäusen kannst Standardfunktionen wie löschen o.ä. auf Sondertasten legen. Früher hatte ich mal "Return" auf der Daumentaste, das war genial.Verschieben: immerhin kannst Du mit der RMT, wenn Du auf ein Teil klickst, 2.Funktion von oben, "verschieben" anwählen...aber das ist viel zu umständlich, um schnell damit zu arbeiten. Und noch anderes.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Montagezeichnung
StefanBerlitz am 21.06.2011 um 10:58 Uhr (0)
Hallo Anna,und herzlich willkommen im SolidWorks Brett auf CAD.de Schön, dass deine SHIFT-Tasten die Frühstückspause beendet haben, ohne die kleinen Racker ist die Mannschaft doch irgendwie nicht vollständig.Leider wird das nicht so einfach gehen, was du möchtest. Es ist zwar recht erstaunlich (um nicht zu sagen ärgerlich), aber du kannst in den Explosionsstufen die Komponenten nur in X/Y/Z Richtung verschieben, aber nicht drehen. D.h. um eine Explosionsansicht zu bekommen, in der die Komponente gedreht ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppen verschieben ohne PDM
mmaarrcc am 10.05.2023 um 07:19 Uhr (1)
Guten Morgen allerseits,wie der Titel schon sagt möchte ich wissen ob es eine Möglichkeit gibt, ganze Baugruppen ohne PDM System zu verschieben.Aktuell habe ich eine große Baugruppe mit mehreren Unterbaugruppen in einem Verzeichnis gespeichert. Die Unterbaugruppen sollen nun in extra Unterverzeichnisse verschoben werden. Natürlich sollten hierbei die Referenzen der Hauptbaugruppe bestehen bleiben.Pack and Go sehe ich hier leider nicht als Lösung?!Über den File Utilities Manager von SWX kann ich aber nur ei ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Anzeige Verknüpfungsfehler im Featurebaum
StefanBerlitz am 12.08.2004 um 21:04 Uhr (0)
Hallo Kai, ich wüßte nicht, dass es eine generelle Einstellung dafür gibt, da ja die Verknüpfung den Fehler auslöst und nicht die Komponente selbst; ein rotes Ausrufezeichen an der Komponente deutet ja auf ein Fehler in der Komponente hin und nicht in der Verknüpfung. Du kannst aber verhältnismäßig schnell herausfinden, welche Teile das sind, indem du im Featuremanager mit der rechten Maustaste auf das Verknüpfungen-Feature klickst und dort die Verknüpfungsdiagnose aufrufst, dann werden durch einen Kli ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Anordnung von Rippen in einer Baugruppe
Jonischkeit am 05.06.2005 um 14:05 Uhr (0)
Hallo Sven, jetzt muß ich doch ausführlicher werden. Du arbeitest mit einer Baugruppe, ich ging von einem Teil (auch Schweißteil) aus. Im Teil hast du die möglichkeiten der Verstärkungsrippe (Stichwort für SWX -Hilfe). In der Baugruppe mußt du die Rippe mit 3 Freiheitsgraden positionieren. Den Skizzenpunkt kanst du dir schenken. Ich habe: Rippenseite-Zylinderwand tangential Rippenoberseite-Zylinderseite deckungsgleich Rippenvorderfläche-Zylinderachse deckungsgleich (damit ist die Materialstärke der Ripp ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : API - Referenzen
MartinKirchmayer am 20.04.2006 um 15:02 Uhr (0)
Hallo Stefan, Zitat:Original erstellt von StefanBerlitz:...nein, so etwas kann es nach der Logik von SolidWorks auch nicht geben. Was du suchst ist die Teileverwendung einer Komponente, aber die Komponente besitzt diese Info (absichtlich) nicht....das war mir auch klar, ich wollte ja auch nur eine naja, ich nenne sie mal "Laufzeiteigenschaft" auslesen können. SWX weiss das ja auch irgendwie, nämlich z.B. im o.a. Fall "Konfig umbenennen".Martin
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppen in Stückliste verschieben
stein1980 am 01.10.2009 um 10:35 Uhr (0)
Hallo Robert,Danke für deine Hilfe und diesen Lösungsansatz, aber glücklich sind wir damit nicht.Sicherlich kann man die Positionszahlen per Hand überschreiben bzw. umschreiben, jedoch müsste man dann alle Positionen in der Stückliste überschreiben und das ist bei 73 Positionen nicht gerade wenig Arbeit.In der Regel sind es bei uns nur einige Baugruppen die in der Reihenfolge angepasst werden müssen, von daher wäre ein verschieben für uns einfacher. Außerdem ist das Verschieben bei Solid Works 2009 wesentl ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : 3 teilige Teleskopführung verschiebbar
stofl100 am 26.04.2003 um 13:44 Uhr (0)
HalloIch möchte eine 3 teilige Teleskopführung so zeichnen, dass wenn ich den den kleinsten Teleskoparm verschiebe ( das Teleskop ausfahre ) sich der mittlere Teil um den gleichen Betrag ausfährt. Wichtig für mich ist, das alles flexibel bleibt, sodass ich mit Komponente verschieben alles bewegen kannIch bin leider relativ neu auf dem Schiff SolidWorks, deshalb bitte ich euch um eine leicht verständliche Eklärung Angehänt habe ich eine vereinfacht Version meiner TeleskopführungDie Lösung sollte für SWX 200 ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |