|
SolidWorks : Konfiguration/ Feature unterdrücken
boffix am 29.07.2008 um 15:11 Uhr (0)
Hallo Gemeinde,ich möchte eine Konfiguration erstellen, in der Features untergeordneter Komponenten unterdrückt sind. Die Baugruppe besteht aus zwei Komponenten. In der einen Komponente kann man über die Feature Eigenschaften sagen "diese Konfiguration" - in der anderen Komponente leider nicht, hier bleibt der Schalter ausgegraut. Schau: Habe ich da falsche Dokumenteinstellungen?cu boffix------------------ System:XP-PRO[64-bit],UG NX4.0.4.2(MP3) ,TCEV9.1.2.10,MSOffice2007
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Buchstaben der Schnittlinie verschieben
Dieter73 am 05.10.2012 um 06:57 Uhr (0)
...bei den Schnittansichten solltest du erfolgreich verschieben können, wenn dein Cursorfeedback einen Buchstaben zeigt.Ja, ich weiß -- aber eben das geht nicht. ...wieder kein Bug Dieter!Nur wenn es funktionieren würde wäre es kein Bug ;-)Aber ich habe nun eine Lösung gefunden:Wenn man den Mousezeiger weit weg unterhalb vom Buchstaben bewegt, also dort wo wirklich kein Buchstabe mehr ist, ich sage mal so 1 mal Buschtaben breite, Zeigt das Cursorfeedback tatsächlich wieder den Buchstaben und man kann ihn ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Farbe von Bauteilen bei Incontext-Bearbeitung
Rapti am 10.06.2004 um 08:53 Uhr (0)
Yo Leute, wenn ich in Baugruppen Bauteile bearbeite, kann ich ja verschiedene Visualisierungen einstellen. Folgendes stehtz in der Hilfe: Baugruppentransparenz forcieren. Alle Komponenten werden transparent, mit Ausnahme der Komponente, die gerade bearbeitet wird. Diese Komponente wird undurchsichtig und rosa. -- Kann man irgendwo einstellen, das das bearbeitete Bauteile seine Originalfarbe behält ? Gruss Rapti
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Oberflächenzeichen
AlexSX am 06.11.2006 um 15:55 Uhr (0)
Nun ja mit der gleichen DIN ISO 1302 Reihe 3 Rz. Die DIN blieb ja gleich aber halt die anordnung wie und man jetzt die Zeichen anbringen darf/kann was die dann aussagen. ob man sie auf die Maßhilfslinie oder die Maßlinie absetzt. Da hat sich halt was getan. man trägt immer weniger Zeichen auf die Körperkanten mehr auf das Maß bezogen.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Winkel- und positionsgerechte Anordnung zweier Geometrien in einer Baugruppe
dopplerm am 26.01.2018 um 13:26 Uhr (1)
ich habe mir früher den Luftstrom einfach als Teil, oder im Teil modelliert und dadurch genau gesehen, wann ich die zu reinigende Fläche ideal treffe.lg Martin------------------ich spiel noch immer gern mit Bauklötzen, nur sind sie jetzt teurer
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : BODYFEATURE verschieben?!?!
Kalle am 14.03.2005 um 12:10 Uhr (0)
Aheu Jens, ein Feature (Bodyfeature) ist nunmal kein Körper. Wenn Du es über das SolidWorks Interface machst, so schnallt SolidWorks, dass du mit Deiner Auswahl vermutlich den Körper verschieben willst, wenn Du die Schaltfläche für s Verschieben drückst. Wenn Du SolidWorks allerdings etwas über ein Programm mitteilen willst, so muss das immer eindeutig sein. Daher wirklich den Körper (Solidbody) selektieren. Wie das gehen könnte hab ich in Deinem anderen beitrag geschrieben. Bis dann, Kalle --------------- ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Verschieben von Zeichenansichten
Mike am 04.12.2003 um 12:01 Uhr (0)
Hallo Leute, Beim verschieben von Zeichenansichten habe ich seit SWX 2004 immer wieder große Performance Probleme - eigentlich sollte es ja wesentlich besser sein als früher - bei mir es es eher umgekehrt. Ist dieses Problem bekannt - muß ev. in den Optionen was anderst eingestellt werden? ------------------ Gruß Mike
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schnittansicht verschieben?
Finny am 26.01.2010 um 11:37 Uhr (0)
Hi @ all,hab folgendes Problem: Wenn ich einen Schnitt in eine Zeichnungsableitung lege kann ich die Schnittansicht nicht beliebig auf dem Blatt verschieben sondern nur projeziert zur Scnittebene (also nur linear). Kann man da was an den Einstellungen ändern um das möglich zu machen? Arbeite mit SWX Studentenversion 2009 SP 2.1Danke schonmal, lieben GrußFinn
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Komponente einfügen
General Engineer am 25.09.2013 um 21:22 Uhr (5)
Hallo, ich bin mal wieder dabei die Solid Works Benutzung zu optimieren. Dabei stört mich folgendes:Wenn ich ein Bauteil mit dem Befehl Komponente einfügen in eine Baugruppe einbaue, erscheint immer erst das Zwischenfenster im Feature Manager um dort auf Durchsuchen zu klicken, erst dann kommt das Windows Auswahlfenster. Da ich den Befehl Komponente einfügen über die Gestensteuerung aufrufe, nervt es dann immer mit der Maus zum Feature Manager rüber fahren um auf Durchsuchen zu klicken.Gibt es eine Möglich ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Mehrere Komponenten auf einmal in eine Baugruppe einfügen
holt am 10.11.2021 um 07:49 Uhr (1)
OK, danke, das verstehe ich. Aber trotzdem ist mir noch nicht klar, was mit comp1Path gemacht wird. Wird da erst eine Komponente eingefügt, dann tritt ein Fehler auf, dann wird die Komponente nochmals eingefügt, und dann erst der Rest? So verstehe ich es zumindest. ------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Intelligente Stückliste
Christian Kolnhofer am 27.11.2008 um 13:31 Uhr (0)
Aus der SWX-Hilfe:In der Spaltenkopfzeile einer Tabelle wird zum Steuern des Unterdrückungsstatus einer Komponente folgende Syntax verwendet:$STATUS@Komponentereferenzierte Kopie Bei der Spaltenüberschrift wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden.Geben Sie in die Körperzellen der Tabelle den Wert für den gewünschten Unterdrückungsstatus ein: Unterdrückt (oder U) oder Vollständig (oder V). Sie können eine Komponente nicht auf den reduzierten Status einstellen. Wenn eine Zelle leer bleibt, ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ansichten verschieben
fräulein knoth am 08.09.2005 um 13:54 Uhr (0)
Ich habe meine Ansichten auf ein A0 Blatt gezogen und auch weitgehend bemaßt usw.Jetzt soll ich aber doch ein A1´er Blatt benutzen.Kann ich die Ansichten kopieren/verschieben ohne dass meine Abhängigkeiten verloren gehn?
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bauteil nicht linear austragbar
Ralf Tide am 14.03.2010 um 19:51 Uhr (0)
Hallo xtlc,willkommen im Forum.Am einfachsten kannst Du das Teil verlängern, indem Du die Funktion Fläche verschieben verwendest (Einfügen-Fläche-Verschieben...).Naheliegend ist die Option Offset, die Fläche auswählen und den WErt der Verschiebung angeben.Bis demnäx,Ralf------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |