|
SolidWorks : Position einer Komponente in der Baugruppe auslesen
Bolle am 23.02.2014 um 18:53 Uhr (1)
Hallo ThoMay,ich brauche die Koordinaten in Bezug auf das globale System. Wenn ich die Komponente einfüge, kann ich diese ja auch über die Koordinaten positionieren. Wenn mann die Position des Ursprungs der Komponente zum Ursprung des globalen Systems bestimmen kann, wäre mir schon geholfen. Anderer Ansatz wär z.B. der Komponente eine Referenzgeometrie mitgeben (z.B. Punkt) und die Koordinate des Punktes zum Urprung des globalen System bestimmen, dann ist man flexibler, wenn man einen bestimmten Bezug benö ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Prototypenbau unter einer Creative Commons licenses
Wyoming am 27.05.2016 um 12:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von docsneyder:Der Bierfluss muss hinten anfangen und bis nach vorne durch gehen, sonst verteilt sich die Kohlensäure nicht gleichmäßig im System und es kommt zu diesem Effekt.Dann weiß ich aber nicht, ob wir das bei dieser Anordnung in den Griff bekommen.Ist aber mal halb egal, da Doc seine 2 Hälften Anordnung das ja im Griff hat.Das Rüsselsystem ist hier ja jetzt auf dem Prüfstand.Gehe jetzt mal Späne machen Edit meint ich soll die Markierungen noch erklären.Beim Pfeil hab ich g ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : virtuelle Komponente verformt sich
bk.sc am 10.05.2021 um 12:37 Uhr (1)
Hallo Martin,da es eine virtuelle Komponente innerhalb der Baugruppe war weiß ich nicht ob SWX diese als "mit Externer Referenz versehen" markiert, weil ja die Komponente nicht wirklich extern beeinflusst wird weil sie irgendwie nur im Kontext der Baugruppe exestieren kann.Also tippe ich mal auf Feature GrußBernd--------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht ---Staatlich anerkannte Deutschniete
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppe Spiegeln
bk.sc am 25.08.2021 um 14:58 Uhr (1)
Hallo,du kannst doch die Funktion "Komponenten Spiegeln" verwenden um Spiegelbildversionen deiner Komponenten zu erstellen? Oder müssen die Komponenten zusammengeführt werden?Wenn ja würde ich den umweg über eine weitere Komponente gehen:- Virtuelle Komponente erstellen (Komponente einfügen - neues Teil)- in den Bearbeitungsmodus dieser Komponente gehen (passiert i.d.R. automatisch) und Skizziermodus beenden- dann Einfügen - Features - "Vereinigen..." und die Komponenten auswählen - dann entweder in der Ba ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : 18: automatische/intelligente Verknüpfung ausschalten?
bk.sc am 07.10.2019 um 14:06 Uhr (1)
Hallo Dirk,kannst du mal schauen ob im Befehl "Komponente Verschieben" die Option "SmartMates" aktiv ist, ich glaube die Option könnte dafür verantwortlich sein. Wenn dem so ist, deaktivieren und die Baugruppenvorlage speichern, dann sollte das in Zukunf nicht mehr passieren.GrußBernd--------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht ---Staatlich anerkannte Deutschniete
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bauteilkontur in anderes Bauteil schneiden (BG)
Lenzcad am 23.10.2018 um 08:02 Uhr (1)
Hallo Leon,"Formnest" ist evtl. auch eine Möglichkeit.Dazu: Graue Komponente "Teil bearbeiten" Feature "Formnest" blaue Komponente wählen OKGruß - Lenz
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 StempelnmitHandoderMotor.zip |
SolidWorks : Winkel als Trigger in Ereignisgesteuerter Bewegungsanalyse
Lenzcad am 31.07.2017 um 22:00 Uhr (1)
Hallo twenty5,man kann das z.B. so machen:- Eine Zahnrad/Ritzel Verknüpfung bewegt eine Komponente, die eine Bahn enthält, im Verhältnis zur Kurbelwelle.- Durch eine Bahnverknüpfung zu dieser Bahn, bewegt sich dann eine weitere Komponente.- Durch die Geometrie der Bahn, kann die Bewegung dieser Komponente passend gesteuert werden.Siehe Videos im Anhang.Gruß - Lenz
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppe Komponente ersetzen
GWS am 07.09.2025 um 19:36 Uhr (1)
Wenn sich nur eine Dimension verändert hat, kann es eine sinnvolle Idee sein, das Originalteil mit Fläche Verschieben anzupassen und während die große BG geöffnet ist, unter neuen Namen abzuspeichern. BG danach auch abspeichern. Der Name des Einzelteils wird in der Stückliste automatisch ausgetauscht. Alle relevanten Verknüpfungen bleiben erhalten, weil sich die IDs der Flächen und Kanten nicht verändert haben. Just my 2ct
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 BolzeninLoch.zip |
SolidWorks : Begrenzte Beziehunh
Lenzcad am 17.10.2017 um 08:30 Uhr (1)
Hallo Stefan,ich weiß nicht was, wie und in welcher Reihenfolge oder Bahn dieser Bolzen bewegt wird. Falls er durch Ziehen mit der Maus bewegt werden soll, wäre vielleicht - Komponente verschieben Physikalische Dynamik - in Verbindung mit einem Dummy eine Möglichkeit. Siehe Video.Wenn die Bewegung reihum erfolgt, wäre eine Bahnverknüpfung denkbar.Gruß - Lenz
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Nutzung anderer Skizze für Aufsatz-Linear austragen möglich?
Lenzcad am 16.12.2016 um 09:02 Uhr (1)
Hallo Helge,ich brauche das bei der Profilierung von Holzteilen in Baugruppen. Dazu erstelle ich in einem separaten Bauteil "Fräser", in mehreren Skizzen die verschiedenen Fräserkonturen. In verschiedenen Konfigurationen werden diese Konturen von einer Oberfläche abgezogen. Beide Bauteile werden in einer gemeinsamen Baugruppe verbaut. In der Komponente "Holzteil" übernimmt die Skizze des Fräsfeatures, die Kontur der Oberfläche aus der Komponente "Fräser". Schalte ich in der Komponente Fräser auf eine ander ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Blechabwicklung mit Zusatzkontur
Lenzcad am 16.12.2016 um 08:35 Uhr (15)
Hallo Christian,ich habe mir Dein Beispiel angeschaut und die Aufgabe mit einer Baugruppe nachvollzogen.Dazu habe ich das Bauteil "Blechbogen" kopiert und nochmal als Komponente "Trennlinie" eingefügt.In der Komponente "Trennlinie" habe ich:- eine Fläche als Endbedingung für das Rohr erstellt.- einen Schnitt in Größe der Rohr Außenkontur erstellt.- Eine Fläche in Größe der Rohr Außenkontur nach Abwickelung erstellt.In der Komponente "Blechbogen" habe ich, in der Abwicklung, diese Fläche als Trennlinie über ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zeichnungsansicht nach Blatt 2 verschieben
Swion am 09.02.2012 um 07:11 Uhr (0)
Hallo KieselIm Featuremanager Ansicht markieren, Maustaste halten und in Blatt 2 verschieben. Es erscheint dabei ein geknickter Pfeil.Swion
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Lineares Muster streikt
freierfall am 18.03.2019 um 20:26 Uhr (1)
sorry das ist wirklich ziemlich umständlich.folgenden Vorschlag:- 1. Skizze da zeichnest du das Gitter für die Anordnung.- 2. Skizze nun da Punkte setzen wo dein Drehung alles hin soll.nun Skizzen gesteuertes Muster verwenden.herzlich Sascha
|
| In das Form SolidWorks wechseln |