|
SolidWorks : Skizzenursprung auf Ursprung setzen
Joshua63 am 19.06.2015 um 10:35 Uhr (1)
Hallo zusammen,wie kann man einen verschobenen Skizzenursprung wieder auf den Teileursprung schieben ?Bei dem Befehl Skizze verschieben oder Drehen kann ich den Skizzenursprung aber nicht fassen . Ich kann nur mit Werteeingabe verschieben.Gibts da eine einfache lösung ?Gruß------------------Viele Wege führen zum Ziel .......... und ich will alle wissen !
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Benutzerdefinierte Eigenschaften (mal wieder)
TeeLittle am 30.10.2006 um 15:28 Uhr (0)
Moin, hab ich zwar noch nie selbst ausprobiert, aber ich könnte mir vorstellen, dass ein Makrofeature in der Baugruppe in der Lage ist, Daten aus einer Komponente auszulesen und in die Metadaten der Baugruppe zu schreiben - Makrofeature statt Makro deshalb, weil die Daten dann bei jedem Neuaufbau aktualisiert werden. Wobei natürlich die Frage bleibt, wie man dem Makrofeature möglichst einfach mitgibt, aus _welcher_ Komponente die Daten stammen sollen... Bin gespannt auf die letztendliche Lösung! GrußThomas ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : positionsnummern anordnung!?!?
uj am 09.12.2001 um 19:43 Uhr (0)
gibt es in SWX eine möglichkeit die positionsnummern einer baugruppenzeichnung automatisch zu positionieren? (pro-e like...) ist es möglich die nummern wie andere beschriftungen mit hinweislinien in SWX , in zwei schritten (komponente anwählen, danach pos. für nummer) zu erzeugen? habe irgendwie das gefühl mit diesem thema fast das traurigste SWX kapitel aufgeschlagen zu haben , insbes. wenn ich ein auge auf die ultimativ überarbeitete 2001 plus version werfe. wieder nicht s geändert in dieser beziehun ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : 3D-Skizzen - verschieben
Oberli Mike am 21.11.2005 um 08:59 Uhr (0)
Je nachdem wie das Feature aufgebaut ist kannst du es in der Skizze intern verschieben.Bedinungen dafür:- Nur ein Punkt nach aussen referenziert- Alle anderen Referenzen intern in der 3D Skizze.Funktioniert wie bei einer 2D Skizze.------------------OMDenken ist die schwerste Arbeit, die es gibt. Das ist wahrscheinlich der Grund, warum sich so wenige damit beschäftigen. (Henry Ford)
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Menüanordnung verschwindet
MB am 04.02.2005 um 13:33 Uhr (0)
Wir arbeiten mit SW 2004 SP 4.2 Betriebssystem Win 2000 bzw Win XP. Unsere User haben sich Ihr Menü nach ihren Anforderungen angeordnet. An einigen Maschinen kommt aber beim Neustart inzwischen wieder das SW-Menü wie vor der Änderung, die persönliche Anordnung ist dann futsch . Kennt jemand das Problem , besser natürlich noch ne Lösung Danke im voraus !
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppen in Stückliste verschieben
Robert Hess am 01.10.2009 um 12:19 Uhr (0)
Hallo nochmal,ich hatte Deine Antwort etwas zu flüchtig gelesen. Du hattest nicht von zweimal ändern der Pos.Nr geschrieben. Sorry.Ich kann in SW2009, SP4.1 eine Baugruppe zwischen zwei andere Baugruppen verschieben. Das Zeichen (aus Deinem Screenshot)kommt aber dann wenn Du den Haken bei "Baugruppenanordnung folgen" in den Optionen zu der Sückliste aktiv hast. Dann kann man allerdings eingentlich gar nichts verschieben. Schau doch mal da nach was Du eingestellt hast.MFG Robert Hess.SP4.2 für SW2009 gibts ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppe in Baugruppe ?
Christian_W am 18.04.2013 um 13:57 Uhr (0)
Hallo Stefan,schon richtig verstanden, allerdings hab ich nur eine Ebene genommen,(vielleicht entfällt dadurch die Fehlermeldung?)angeregt durch die Fragestellung hab ich überlegt, wie bei seinem Lieferanten eine Vorlagedatei in die Baugruppe gekommen sein mag.Kurzer Test mit SWX08 hat das dann ergeben:Baugruppe A.sldasm enthält Komponente B.sldprtBeides in Solidworksfenstern geöffnet.Komponente B gefällt mir so gut, dass ich sie als Vorlage speichere(ich weiß, dass ist anderst gedacht - aber stromstoßwürd ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Symbolleisten
myca am 07.03.2008 um 19:35 Uhr (0)
Hi,das kann ich Dir nicht sagen - ich weiß es nicht ob nicht beides gilt. Mich hat es immer genervt das von Dir beschriebene Verhalten - ganz krass ist es wenn man mit 2 Fenstern arbeitet: eins davon ist BG und eins ein Teil. Ist die Anordnung und Größe anders dann hat man so ein gehüpfe....Nach dem ich es in den Vorlagen gespeichert habe ist Ruhe im Kasten!G. thomas------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Anordnung Verstärkung
goofy_ac am 15.06.2010 um 13:53 Uhr (0)
Hisoll die Verstärkung verschraubt / verschweisst in einem Stück gefräst werden? Alu / Stahl? Welche Kräfte / Momente statischer / dynamischer Natur sollen aufgefangen werden? Es gibt auch fertige Alu-Gusskonsolen mit gefrästen Flächen und Stegen, die direkt aufgeschraubt werden können - item, mk etc.Viele Grüße - Axel
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Mit virtueller Komponente ersetzten und Baugruppenbezug ändern
Heiko Soehnholz am 11.06.2015 um 09:37 Uhr (1)
Hallo,das kann m.M.n. nicht gehen. Eine virtuelle Komponente ist immer nur ein der einen Bgr. mitgespeichert. Wie soll sie denn von da in die andere Bgr. kommen? Richtig: Über den Umweg des externen Speicherns. Denn bis dahin ist es nicht nur ein Bezug (Referenz), wie sonst üblich, sondern direkt die Information!------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de -[Diese Nachricht wurde von Heiko Soehnholz am 11. Jun. 2015 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Kontextmenü / Kontext-Symbolleisten
Ralf Burkart am 03.11.2010 um 16:21 Uhr (0)
Hallo,ja das ist schon klar. Was ich meinte ist das Feld ganz oben, dass ein wenig abgelöst erscheintund nur die Icons enthält. Die Art der Icons u. deren Anordnung ist ja abhänig von dem was man anklickt.Da sich die Größe des Feldes, ebenso die Anzahl der Reihen u. natürlich die Icons selbst verändern, war die Frage:"Ist dieses Fed anpassbar oder ist es von SW vorgegeben".
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zeichenansicht verschieben - aber wie?
Dieter73 am 07.10.2009 um 12:11 Uhr (0)
Hallo!Heute scheitere ich an einer einfachen Sache:Ich öffne eine neue blanke Zeichnung - füge ein DXF-Zeichnung ein. SW legt diese auf eine "Zeichenansicht1".Diese Zeichenansicht ist jedoch wie festgeklebt auf dem Blatt.Wie kann ich diese denn verschieben?Danke!------------------Dieter Schmidt
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : API: Einfügemodus der Konstruktionsbibliothek beenden
tbd am 17.12.2007 um 16:58 Uhr (0)
Hallösche bobösche!Ist es über die SolidWorks API möglich den Einfügemodus einer Komponente, die per Drag and Drop aus der Konstruktionsbibliothek gezogen wurde zu beenden?Folgendes Problem:Ein Anwender zieht per Drag & Drop ein Bauteil / Baugruppe aus der Konstruktionsbibliothek in die geöffnete Baugruppe rein und fügt somit die Komponente in die Baugruppe ein. Die ausgewählte Komponente bleibt jedoch an der Maus hängen und kann nun erneut eingefügt werden. Die geht so lange bis der PropertyManager geschl ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |