Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.569
Anzahl Beiträge: 232.132
Anzahl Themen: 32.698
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 872 - 884, 5868 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
SolidWorks : Achse mit Macro verschieben
Lutz Federbusch am 06.04.2006 um 11:47 Uhr (0)
Wenn Du in einen vorhandenen Zylinder erst eine durch die Zylinderfläche definierte Achse legst, wirst Du den Körper damit nicht bewegen können. Kommst Du an die Definition und Skizze des Zylinders heran? Benenne Dir dort Linien oder Punkte, dann kannst Du sie auch per API greifen und verschieben...------------------Lutz FederbuschMein Gästebuch

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Text und Zeichnungsansichten!
Jörg W am 17.04.2003 um 07:14 Uhr (0)
Hallo Harry Wenn Du möchtest das sich diese Beschriftungen gar nicht mehr verschieben lässt kannst Du deine Tabellen und sonstigen Texte ja aufs Blattformat ablegen. Dann mußt Du zwar zum Bearbeiten immer zwischen Blattvormat und Blatt hin und her schalten aber beim Verschieben der Ansichten bleibt der Text liegen. ------------------ Pfürti Jörg W

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : autom. Anordnung bei Fileselectbox
bk.sc am 26.09.2012 um 12:53 Uhr (0)
Hallo,also ich kann via nView (NVIDIA) das Verhalten bzw. das Ausrichten der Fenster programmbedingt steuern, z.B. bestimmte Programm immer auf Monitor 2 öffnen,Dialogboxen immer auf Monitor 1 zentrieren etc.. Hier muß mann aber ein bisschen mit den Optionen spielen.GrußBernd--------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht ---Staatlich anerkannte Deutschniete

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Stücklisteninhalt
General Engineer am 21.09.2006 um 13:43 Uhr (0)
Hi,ja genau. In der BG habe ich das Produkt welches auf der Maschine produziert wird ganz ans Ende der Featurebaums geschoben. Die Stüli in der BG sortieren wir immer nach BG Anordnung allerdings bleibt in einer BG das Produkt obwohl es im Featurebaum ganz unten steht in der Mitte der Stüli auf. Mit den Icvons wollte ich dieses Problem nun beheben.GrußGE

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Anordnung von Rippen in einer Baugruppe
SRIngenieurbuero am 05.06.2005 um 17:58 Uhr (0)
Hallo Michael, Danke für die Info... werde es gleich mal ausprobieren. Gruß Sven Zitat: Original erstellt von Jonischkeit: Hallo Sven, jetzt muß ich doch ausführlicher werden. Du arbeitest mit einer Baugruppe, ich ging von einem Teil (auch Schweißteil) aus. Im Teil hast du die möglichkeiten der Verstärkungsrippe (Stichwort für SWX -Hilfe). In der Baugruppe mußt du die Rippe mit 3 Freiheitsgraden positionieren. Den Skizzenpunkt kanst du dir schenken. Ich habe: Rippenseite-Zylinderwand  tangential Rippe ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Platzierung Lagerbohrungen
Ralf Tide am 14.12.2010 um 06:43 Uhr (0)
Hallo Hans,es klingt wie eine intelligente Komponente - gibts seit SolidWorks-Version 2006. Geht aber nicht ohne externe Referenz. Woher soll auch die Platte die Position und Tiefe der Bohrungen kennen, wenn nicht aus Deinem Lager?Bis demnäx,RalfBTW - die externe Referenz wird über die aktuelle BG erzeugt - losgelöst von der externen Referenz der definierenden BG der intelligenten Komponente. Da kannst Du übrigens die Schrauben auch gleich mitliefern ------------------

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : API: Komponentenbeschreibung
StefanBerlitz am 24.08.2004 um 10:08 Uhr (0)
Hallo Tom, auch das geht recht einfach, wenn du die Komponente hast. Mit Code: Set ModelDoc = Component.GetModelDoc() bekommst du dann das dazu passende ModelDoc Objekt. Dazu muss die Komponente aber vollständig geladen sein, d.h. wenn die reduziert oder unterdrückt ist kommst du so nicht an das ModelDoc dran und mußt die vorher vollständig darstellen bzw. laden. Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de KLAMM? Was ist KLAMM?

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Flächen verschieben
a.schroff am 24.05.2022 um 14:10 Uhr (1)
Hallo Martin,vielen Dank für die Feder.Ich nutze die Funktion nicht nur bei Federn, sondern z.B.: auch wenn ich einen Pneumatikzylinder im ein- und ausgefahrenen Zustand darstellen will. Wenn ich den Zylinder als Teil abspeichere, kann ich die Zustände ja auch nur über "Fläche verschieben" darstellen. Oder gibt es da auch noch eine andere Methode?

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Ordinatenbemaßung
Conrad am 05.07.2006 um 11:16 Uhr (0)
Hallo Teddybär,genau das kenne ich auch! -- Detailansicht über den ganzen Körper ziehen - das Maß an die richtige Stelle verschieben - Detailansicht wieder kleinziehen. Geht meistens .Kann Ich Ordinaten-Maße überhaupt verschieben Ich bekomm kein einziges Maß in die Detailansicht, auch nicht wenn ich sie über das ganze Teil ziehe ------------------Grüße aus dem AllgäuConrad

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Teil korrekt ausrichten
dehein2 am 04.06.2013 um 09:27 Uhr (0)
ja irgendwie erlaubt er mir das nicht.Aber wie hast du oben dieses verschieben Feature hinbekommen? Wenn ich über Einfügen - Feature - Körper verschieben gehe, erhalte ich ein anderes Feature und kann es nicht so eingeben wie in deiner Datei!?edit: schon gefunden [Diese Nachricht wurde von dehein2 am 04. Jun. 2013 editiert.]

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : bei verschieben werden teile zu blöcken
echtdampfer2009 am 10.06.2009 um 09:51 Uhr (0)
hi woran kann es liegen dass wenn ich ne baugruppe habe wo ich prüfen will wie sie sich bewegt und ich klcie ein teil an und bewege es dass die anderen teile teilweise zu blöcken werden aber nur beim verschieben beim loslassen ist wieder alles okgruß markus

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Größe einer Komponente beim Einfügen in Baugruppe automatisch anpassen.
Ralf Tide am 15.11.2011 um 08:29 Uhr (0)
Hallo Xafer,ich bin da nicht ganz so pessimistisch wie Andreas Aber es wäre leichter wenn Du Deine Beispielbaugruppe zur Verfügung stellst. Ich habe gestern schon überlegt wie ich Dir am besten antworte, aber extra eine Baugruppe erfinden wollte ich auch nicht Bis demnäx,Ralf@Krümmel: es sind natürlich In-Kontext Referenzen, aber die lassen sich auch in der intelligenten Komponente hinterlegen ------------------

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : einzelne Teilevolumen der BG in Tabelle darstellen
Heribert am 24.09.2010 um 20:31 Uhr (0)
Hallo,ich muss noch mal weiter ausholen. Die oben erwähnten Lösungen konnte ich nachvollziehen und die funktionieren auch.Das Problem:Ich bekomme eine Baugruppe( Fremddaten) mit 100 Komponenten.Es wird von jeder Komponente das Volumen benötigt.Mit der o.a. Lösung müßte ich jede Komponente " anfassen" und dieEigenschaften ändern, das wollte ich eigentlich nicht.Da ich sehr faul bin, wollte ich eine Lösung "auf Knopfdruck".- die Zeit für eine Tabelle ist aber schon da :-)viele Grüsse, Heribert

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz