 |
SolidWorks : Intelligente Komponente als Muster?
ad_man am 09.03.2021 um 08:06 Uhr (1)
Hallo Steven,du hast recht, du kannst nur die Komponente selbst mustern, nicht jedochdas damit verknüpfte Schnitt-Feature.Wie wäre es denn, wenn du die Geschichte umdrehst und die Löcher in derPlatte entsprechend musterst und dann die Komponenten über Verknüpfungsreferenzeneinfügst?EDIT: Wenn du die Verknüpfungsreferenzen nutzen möchtest, solltest du dierunde Kante (siehe Screenshot) und nicht die Fläche wählen. Dann kannstdu beim Einfügen die Schalter auf runde Bohrungen ziehen und ähnlich wiebei den Verb ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Makro Gleichung hinzufügen
tbd am 13.02.2009 um 12:48 Uhr (0)
Hallo MaSa,natürlich ist der Befehl ModelDoc2.AddRelation "dumm". SolidWorks kann sich ja nicht aus den Fingern saugen, welche Komponente du in deiner Baugruppe meinst.Du muss dir also selbst eine Lösung überlegen. Denkbar wäre: Anwender muss über eine UserForm den Namen der gewünschten Komponente angeben.Du ermittelst alle Komponenten und somit dessen Namen in der Baugruppe.Du hinterlegst das betroffene Maß, in deinem Fall D6@Skizze1 in eine Dokumenteigenschaft und arbeitest mit dieser.Ich persönlich würd ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Virtuelles Teil
StefanBerlitz am 17.04.2009 um 14:31 Uhr (0)
Hallo Denis,die Warnmeldung, die kommt (siehe Bild) ist eigentlich eindeutig. Ich verstehe allerdings auch den Sinn nicht so ganz, warum du mit Macht versuchst die virtuellen Komponenten so wie eine "echte" Komponente zu verwenden. Wo ist das Problem die extern zu speichern, wenn es eine "echte" Komponente sogar mit eigener Zeichnung werden soll?Ciao,StefanPS: bitte nicht neue Fragen und neue Themen an einen bestehenden, alten Thread anhängen, sondern ein neues Thema machen------------------Inoffizielle de ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Konfigurationen - Dateien ersetzen
CadKD am 18.02.2014 um 08:11 Uhr (1)
Hallo an alle SWX-Profis,nun habe ich schon lange keine Konfigurationen mehr gebrauchtund plötzlich stehe ich vor einem Problem:angenommen, es gibt eine Baugruppe. Aus dieser BG sollen drei Varianten entstehen.In den drei Varianten sind jeweils einzelne Teile oder Unterbaugruppen die sich voneinanderunterscheiden. Ich dachte aus meiner Erinnerung heraus dass ich nun einfach in der entsprechendenKonfig das Teil/Baugruppe markieren und mit RMB "Komponente ersetzen" wähle. Aber wenn ich nun eine Komponente er ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Rrofil verschieben in den Strukturbauteilen ?
metz am 05.09.2011 um 06:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Olaf Wolfram:Ich denke, ihm würde da die Funktion "Profil suchen " helfen.dann kannst du dein Profil an einem anderen Punkt an die Bahn hängen!Aber aufpassen!Alle in der Gruppe/Strukturbauteil erstellten Profile verschieben sich mit.Im zweifel eine neue Gruppe erstellen.------------------GrußHarald____________________Ama et fac quod vis! Wenn ich mir heute vornehme nichts zu schaffen, und schaffe das, hab ich dann was geschafft oder nicht?
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ansichtspfeil verschieben
Thomas_R am 29.12.2008 um 10:42 Uhr (0)
Moin zusammen!Hoffe, dass die Mehrheit von euch Weihnachten gut überstanden hat ...Folgendes Problem:Lösen der Ausrichtung einer Ansicht funktioniert ja soweit. Setze ich bei der projizierten Ansicht allerdings ein Häkchen bei "Pfeil", sitzt dieser irgendwo undefiniert in der Hauptansicht und lässt sich nicht mehr verschieben.Ich meine immer, ich hätte es irgendwie in der Vergangenheit hinbekommen, weiß aber leider nicht mehr wie ...Jemand eine Idee!? ------------------GrüßeThomas
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Anordnung Verstärkung
Joscha P. am 15.06.2010 um 14:26 Uhr (0)
Ich würd die Aktuatoren auf Winkel setzen also dirckt an der Schine anschrauben, es sieht aus als wären das KR33 oder so und die würd ich nich nur auf der Endplate aufschrauben, da sind sie nicht genau genau und auch nicht dafür geeigent. Ein KR hat unten eine geschliffene Fläche und an den Seiten einen geschliffenen Anschalgseite.vielleicht hilft dir das ja weiter------------------Geduld ist die Kunst nur langsam wütend zu werden!Solid Works kann so grausam sein!
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Einfügemodus und Muster
rOb. am 10.10.2007 um 15:20 Uhr (0)
Hallo Micha, das geht garnicht.Du kannst nur verschieben wo Features oder Skizzen vorhanden sind, der Rest da oben sind ja Parts.Wenn du die bearbeiten willst dann mit rechter Maus auf den Namen und dann "Teil bearbeiten" oder "Teil öffnen", dann kannst du die Einfügeleiste und Features verschieben bis der Arzt kommt. Viel Spaß :-)Gruß, Robert
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Intelligente Komponente funktioniert nicht?
hekris am 27.08.2013 um 11:04 Uhr (5)
Hallo zusammen im WBF.Ich möchte eine intelligente Komponente erstellen.Nun möchte ich wissen, ist es möglich einer Baugruppe mit sagen wir 5 Konfigurationen, jeder Konfiguration ein eigenes Feature (linear ausgetragener Schnitt) anzuhängen?Ein Bsp:Ich habe eine Baugruppe (Stecker) die auf ein Blech kommt und nun möchte ich, dass SWX in das Blech mein vorbereitetes Feature (linear ausgetragener Schnitt) schneidet. Das funktioniert auch so weit so gut, aber nur mit einer Stecker-Konfiguration. Leider nimmt ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 FlaechezuKonus.zip |
SolidWorks : DXF-Flächen zu konen aufwickeln BLECH
Lenzcad am 02.04.2016 um 18:47 Uhr (1)
Hallo rally210er,bei der Anzahl die Du zu machen hast, habe ich mir folgendes überlegt. Ich habe das Ganze in einer BG gemacht. Einmal gibt es die Komponente "Fläche" mit der vorgegebenen Kontur und einer daraus erzeugten Fläche. In einer zweiten Komponente "Konus" wird die Fläche übernommen und sozusagen weiterverarbeitet zu einem Konus. Der K-Faktor liegt bei meinem Beispiel bei 0,5. Könnte aber angepasst werden. Durch Ersetzen der Fläche-Datei und kleinen Anpassungen, kann die Erzeugung eines weiteren K ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Winkel als Trigger in Ereignisgesteuerter Bewegungsanalyse
bk.sc am 27.07.2017 um 11:48 Uhr (1)
Hallo twenty5,du könntest doch eine Bemaßung für den Winkel erstellen die du über den Sensor abfragst, hier würde dann zumindest eine Umdrehung gehen.- Punkt in Komponente die sich dreht- Skizze in Baugruppe mit Senkrechter Linie als Referenz Startpunkt die Temporäre Achse der Achse- Zweite Linie Startpunkt entsprechen der Referenzlinie und Endpunkt der Skizzenpunkt auf der Komponente- Gesteuerte Bemassung zwischen den Linien erstellen- Sensor für diese Bemassung erstellenGrußBernd--------------------- Man ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Teile in Baugruppe verschneiden
Krümmel am 31.03.2012 um 20:39 Uhr (0)
Hallo Klaus,Formnest braucht eine Baugruppe das geht im Teil nicht.Im Teil kannst Du Einbuchten oder Kombinieren (Optionen beachten) nutzen.Am besten aber wäre , Du könntest Dich dazu entschließen , ein Beispiel Deiner Konstruktionsabsicht hochzuladen Zitat:Wenn ich im Part mehrere Teile habe, wie kann ich die dann verschieben ?Das geht mit Körper verschieben/kopieren.Grüße Andreas ------------------Stillstand ist Rückschritt
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ansicht verschieben geht nicht...
rawo am 08.08.2017 um 08:52 Uhr (1)
oh, habe jetzt durch Zufall doch eine Möglichkeit gefunden, die Ansichten zu verschieben... ich muß auf eine Körperkante klicken.... ähm... nicht in den Ansichtsrahmen...das versteh wer will.. hatte ich noch nie.. ist das neu in SP 4???? Einzige Änderung seid gestern...------------------Kein Mensch ist so beschäftigt, dass er nicht die Zeit hätte, jedem zu erzählen, wie beschäftig er ist.SWX 2017 SP4 / DBWorks R16 SP 1.9Office 2017Windows 10 Pro 64 bitDell Precision T3600Intel Xeon E516 Gb RAMNVIDIA Quadro ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |