Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.569
Anzahl Beiträge: 232.138
Anzahl Themen: 32.699
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1288 - 1300, 5868 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
SolidWorks : verschieben und drehen per api
_InvasoR_ am 03.05.2005 um 15:59 Uhr (0)
Hi, gibt es eine Möglichkeit ein Teil gleichzietig zu drehen und zu verschieben? Mit der Methode FeatureMgr.InsertMoveCopyBody2(xTrans, yTrans, zTrans, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, false, 1) kann man das Teil verschiben aber wenn ich für die Rotation auch noch Werte einsetze FeatureMgr.InsertMoveCopyBody2(xTrans, yTrans, zTrans, 0, 0, 0, 0, xRot, yRot, zRot, false, 1) , wird leider nur die Rotation ausgeführt. Gibt es eventuell eine andere Möglichkeit glcihzeitig 2 Bewegungen auszuführen ? Gruß Robin

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Gleichzeitige Anordnung mehrerer Sensoren
nilskaestner am 20.02.2013 um 09:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ad_man:den Sensor musst du schon im Vorfeld definieren.Hmm, ich glaube das Problem ist nich ganz klar. Also ich definiere meinen Sensor vor der Konstruktionsstudie, nun kann ich allerdings dem Sensor nur sagen, er soll eine maximale minimale oder mittlere Spannung, für das derzeitige Model (oder einen Teil wie z.B. eine Kante) überwachen (oder speichern). Ich bräuchte einen Sensor der mir mehr als nur einen Wert speichert. Sozusagen an jedem Knoten soll er den Wert sichern.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Stückliste Symbole
Nobody1985 am 02.08.2016 um 11:00 Uhr (1)
Wenn ich das Stücklistensymbol formatieren will, kann ich leider keine Eigenschaft verknüpfen.Das geht nur über einen Bezugshinweis. Im Bezugshinweis kann ich die Komponente wählen, an die der Bezugshinweis angeheftet wird.Das Problem dabei ist, dass SolidWorks bei dieser Variante nur Einzelteile erkennt und keine Unterbaugruppen in einer Baugruppe.Um die Unterbaugruppe mit dem Bezugshinweis zu versehen, muss ich die Komponente manuell auswählen. Dabei muss ich für jede Unterbaugruppe einen separaten Bezug ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Teile aus der toolbox - wie kann man die einfach voll fixieren?
Robert Hess am 09.12.2011 um 09:46 Uhr (0)
Hallo Zusammen,also die Parallelität (sperren der Rotation) setzen wir immer?? (zumindest der Versuch) zwischen einer der Hauptebenen der BG und einer der mittleren Ebenen des Verbindungselementes. Die zweite Möglichkeit ist zwischen einer der Hauptebene der Komponente die in der BG verbaut ist und einer der mittleren Ebenen von dem entsprechenden Verbindungselement. Dies wird dann ein "Muß" wenn diese Komponente sich bewegt - geschwenkt wird oder andersweitig seine Position in Bezug zu den Hauptebenen ver ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Erkennung ausgeblendeter Teile?
Oberli Mike am 20.04.2007 um 10:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von sling:Diese Funktion finde ich absolut nützlich und hilfreich und hätte sie sogar nicht nur für ausgeblendete Komponenten sondern auch noch für unterdrückte.Bei ausgeblendeten Komponenten sollte dies auch möglich sein, aber wie gesagt kann ich nicht sagen ob es mal so war.Bei unterdrücken Komponenten glaube ich kaum, dass es möglich ist. Wenn eine Komponente unterdrückt ist, dann wird diese Komponente nicht mehr mitgerechnet (weder Masse noch Interfernez noch sonst irgendwas). ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Baugruppenkomponente zu einer virtuellen Komponente machen?
Problemlöser am 17.09.2009 um 09:58 Uhr (0)
Hi,das Umwandeln von externen Teilen in virtuelle Baugruppenkomponenten geht in SW 2010.VG, Volker

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Baugruppe Komponente einfügen XYZ
Andi Spieler am 14.05.2021 um 11:09 Uhr (1)
Hallo Knocker,das Häkchen setzen.Diese Option kam in SWX2015.Viele GrüßeAndiS

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Dynamische Verknüpfungen in Baugruppe
kikacop am 21.07.2006 um 12:06 Uhr (0)
Hallo Kelber,die Komponente anwählen - RMB - Komponenteneigenschaften und unten links bei "lösen als" auf flexibel setzen.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Komponente einfügen mit Makro
nahe am 21.03.2013 um 22:08 Uhr (0)
Na darum gibt es ja im Formular die Optionsfelder, damit Du zw. Teil und Baugruppe umschalten kannst.------------------GrüßeHeinz

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : In einer Baugruppe modellieren
amaeule am 21.07.2005 um 17:14 Uhr (0)
EINFÜGEN - KOMPONENTE - NEUES TEIL wenn ich Dich richtig verstanden habe. andi

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Makro Teil zum Ursprung verschieben
Christian_W am 12.09.2017 um 17:56 Uhr (1)
Zitat:....Wie bekomme ich ein Makro hin, oder evtl. hat schon jemand eins, das mir das Teil so ausrichtet (Auf Ebene Vorne und im 2.Quartal-rechts oben vom Ursprung) wie es sein soll?Hallo,ich glaube auch nicht, dass du es komplett automatisch erkennst, wie es liegen soll.2 Gedanken- reicht nicht vielleicht ein zusätzliches Koordinatensystem?- wenn nein, kannst du aber ein zusätzlich eingefügtes Koordinatensystem als Ausgangspunkt für eine Verschiebung benutzen.dafür reicht dann evtl der Befehl Körper vers ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Pfad zu Unterbaugruppe und Teil
Press play on tape am 10.10.2008 um 11:09 Uhr (0)
Deswegen gibts da nur noch eine Lösung, damit die Referenzen bleiben wo Sie sind wird nichts verschoben. Wenns aber mal sein muß macht unser PDM die Arbeit mit umbenennen und verschieben von dateien, es ändert die referenz des verschobenen Teils in den verwendeten Baugruppen. (X-refs, spricht da ein ehemaliger Autocadler ) Wenn man mit Ordentlicher Serverlandschaft usw. Arbeitet braucht man eigentlich nie etwas verschieben. Achso die Dateibegrenzung pro Ordner liegt übrigens weit über 1000 die ist so groß ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Maß aus Teil in Konfig-Tabelle der BG
rawo am 16.11.2016 um 08:50 Uhr (1)
Hallo Lenz,ich würde Deinen Vorschlag gern noch einmal aufgreifen. Wie kann ich denn die Konfig-Tabelle des Einzelteiles mit der der Baugruppe verknüpfen?Das wäre natürlich der sauberste Weg.....Zitat:Original erstellt von Lenzcad:Hallo Rawo,ich glaube direkt geht das nicht. Spontan fällt mir dazu ein:1. Ein Maß in der Baugruppe erstellen, das das Maß in der Komponente steuert. Dieses BG-Maß in die Tabelle mit aufnehmen.2. Wenn die Komponente auch eine Konfigurationstabelle hat, dann beide Tabellen verbind ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz