|
SolidWorks : SWX-Abstürze
StefanBerlitz am 22.08.2003 um 07:35 Uhr (0)
Hallo Ralf, das ist sicher kein normales Verhalten, aber die Symptome kamen mir irgendwie bekannt vor: Eine Aktion, wie man einen Absturz fast immer bekommt ist z.B. das Verschieben einer Komponente innerhalb einer Baugruppe Hast du einen Spaceball oder eine Spacemaus an deinem Rechner hängen? Dann könnte es sein, dass du noch einen alten Treiber benutzt, der zu den beschriebenen Abstürzen führt. Schau mal in folgenden Threads nach, da wurde das beschrieben und gelöst: http://ww3.cad.de/foren/ubb ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : API: Verbaute Konfiguration einer Komponente ändern
tbd am 16.10.2008 um 17:47 Uhr (0)
Hallo,ich bin gerade dabei eine Prozedur in einem VBA Makro zu schreiben welche mir die Konfiguration einer verbauten Komponente in einer Baugruppe ändert.Dazu muss ich wie manuell die Komponeteneigenschaften ändern. In der API habe ich für diese Aufgabe den Befehl CompConfigProperties4 gefunden. Ich würde allerdings nicht schreiben wenn es funktionieren würde. Meine Vorgehensweise ist, dass ich Parameter die nicht geändert werden ermittel und dann die Methode CompConfigProperties4 mit dem neuem Konfigura ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Innere Konturen in Skizze übernehmen
freierfall am 17.06.2016 um 08:53 Uhr (1)
aber wo kommt das Muster her?denn du kannst ja die Skizze wieder verwenden (Befehl: abgeleitete Skizze) und damit ein Skizzengesteuerte Anordnung erzeugen.Oder du schaltest die Ursprungsskizze wieder an und machst eine Austragung nur mit einer anderen Startebene (gleich bei Austragen oben "von")Nur sind das zu wenig Infos, denn es geht noch viel mehr. Zum Beispiel Bohrungen mittels 3D Skizze. Nur fängst das nicht neue Bohrungen mit ab. Also kannst du ein Beispiel hochladen mit dem Endresultat. Dann gibt es ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Hilfe STEP-Datei in DWG/DXF
Christoph Weise am 25.01.2016 um 09:20 Uhr (1)
Hallo blindy,erstmal willkommen im Board Dein Teil kannst du mit dem Feature Körper verschieben, kopieren verschieben bzw. neu ausrichten.Danach kannst man wenn man will eine Reimport durchführen um wieder ein reines Importteil zu erhalten.Gruß ChristophP.s. bitte Systeminfo ausfüllen dann wissen wir gleich mit welcher Version du arbeitest. edit:[zu langsam ]------------------Wer einen Fehler findet darf ihn behalten,wer zwei findet kann beide behalten,ab fünf Fehler gibs Rabatt :-)[Diese Nachricht wurde ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Muster, Rechtecke in Kreis verteilen
Atsam am 03.03.2005 um 08:57 Uhr (0)
Hallo Prickler. Ich hoffe mal, dass ich Dein Problem korrket verstanden habe. Also ich würde immer spaltenweise vorgehen. Fang mit der Spalte rechts oder links von der Mitte an. Richte Deine oberste Baugruppe B so aus wie Du es brauchst. Dann gehst Du über Einfügen- Komponentenmuster- Linear und erstellst so ein einreiheiges Muster Deiner Komponente. In dem zugehörigen Menü kannst du Anzahl und Abstand (sollte dann die Höhe der Komponente sein) eingeben. So verfährst Du mit jeder Spalte einer Kanalhälfte ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : importierten Grafikkörper (STL-Datei) verschieben
Chrischen am 15.03.2012 um 07:44 Uhr (0)
Hallo zusammen,wißt Ihr, wie ich in SW 2011 eine STL-Datei, die ich als Grafikkörper importiert habe, nach dem Einfügen verschieben/drehen kann? Grund ist, das der importierte "Körper" mit einer bestimmten Ausgangsfläche nahe dem Ursprung liegen sollte, da dies das anschließende "herummodellieren" des späteren Volumens stark vereinfacht. Momentan liegt der Grafikkörper höher und ist außerdem verdreht.Aufgrund der komplexität des Körper und der Vielzahl an Einzelflächen (70.000) lässt sich kein Volumenkörpe ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SolidWorks 2013, Bauteil bearbeiten in Assembly
maddy am 28.11.2012 um 21:21 Uhr (0)
Hallo,für mich ist das nicht ganz so klar wie für Krümmel.Möchtest du den Winkelschenkel ändern und verlängern so wie von Krümmel beschrieben oder das Bauteil in der Position verschieben bis zu einer bestimmten Fläche?Du schreibst ja heranziehen und nicht verlängern, höhrt sich für mich erst mal nach verschieben am.------------------Gib mir die Gelassenheit, die Dinge zu ertragen, die ich nicht ändern kann.Gib mir den Mut die Dinge zu ändern, die ich ändern kann undgib mir die Weisheit die Dinge zu untersc ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Anordnung von Rippen in einer Baugruppe
SRIngenieurbuero am 05.06.2005 um 18:00 Uhr (0)
Hallo Robert, Danke für die Info, werde es gleich mal ausprobieren. Gruß Sven Zitat: Original erstellt von Robert Hess: Hallo Sven, wie schon Michael es erklärt hat brauchst Du keinen Skizzenpunkt. Ich habe Dir mal das Modell komplett verknüpft aufgebaut. Allerdings wandern die Rippen (je nachdem welchen Zylinderdurchmesser Du auswählst) außerhalb des Bereiches, wo noch geschweißt werden kann. Deshalb noch ein zweites Modell wo Du den Versatz zur Mittelachse verändern kannst. Ich hoffe, daß war Dein G ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppe zur Achse verschieben
Fastback68 am 18.07.2023 um 10:44 Uhr (3)
Das war es ---DANKE
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Punkt verschieben
MadHatter am 21.02.2008 um 13:37 Uhr (0)
Alter Besserwisser!
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Teil in BG umbennen und Ort verschieben
BranscheidGmbh am 15.10.2024 um 11:00 Uhr (1)
Raffiniert !
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Skizze & Feature nicht auf gleicher Höhe
Ralf Tide am 08.09.2009 um 12:58 Uhr (0)
Hallo Pille,wenn Du alles so behalten willst, kannst Du die Skizze nur verschieben indem Du zuerst das Feature löschst. Damit Dir Deine nachfolgende Arbeit nicht flöten geht:1. abgeleitete Skizze erstellen2. Umwickeln (Prägung1) nachbilden (PrägungNeu)3. Muster bearbeiten (Prägung1 raus PrägungNeu rein)4. Feature (Prägung1) löschen5. Skizze im FeatureManager verschieben (was auch immer Eltern/Kind zulassen)6. Feature (Prägung1) wieder erstellen7. Muster bearbeiten...HTH & bis demnäx,Ralf------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Catia SolidWorks
Robert Hess am 06.04.2005 um 08:28 Uhr (0)
Hallo Jürgen, wir Verknüpfen die Bauteile wie es in der Realität passiert und verknüpfen auch die rotationssymetrischen Teile paralell bis alle ET s und BG s voll defeniert sind (keine Unsicherheiten für den User der, die BG weiterbearbeitet). Wenn Du nun die ET s veränderst wandern alle abhängigen Bauteile entsprechend mit. Wir vermeiden es mit Kanten oder Punkten zu verknüpfen oder mit Abständen. Natürlich keine Regel ohne Ausnahme. Wenn Du ein Bauteil verschieben willst kannst Du ja die entsprechenden ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |