|
SolidWorks : Muster entlang einer spline
snakeelaphe am 10.06.2013 um 08:32 Uhr (1)
moin Andi, ja s o in etwa....ich habe noch mal was gebastelt. um es zu veranschaulichen. oben soll ein logo rein. und von da aus dann entweder quadrate die sich über das gesamte geländer ziehen in wellenform. die aber einzeln eben unterschiedliche größen und anordnungswinkel haben soll...oder die quadrate dann duch das loge ersetzen. so das lauter kleine logos in der anordnung sich nach unten zeihen. also es müßte eine oder mehrere splines sein. mit punkten. wo man auf die punkte dann quadrate oder halt da ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Fehlende Baugruppe
StefanBerlitz am 17.10.2005 um 12:28 Uhr (0)
Hallo Macom,und herzlich willkommen im SolidWorks-Brett auf CAD.de Deine Problembeschreibung lässt mich mutmaßen, dass es etwas mit der MaxxDB respektive den Berechtigungen zu tun haben. Ich weiß nicht, wie die MaxxDB das regelt, aber es hört sich für mich so an, als würdet ihr weiterhin in den original Pfaden arbeiten Wenn SolidWorks diese Meldung bringt hat es letztlich alles nach einer Komponente mit dem angegebenen Namen durchsucht ... und bloß weil die MaxxDB sagt, dass die Baugruppe im Projekt abgesp ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Positionsnummer mit Text (Teilenr., Hersteller, etc)
Heiko Soehnholz am 15.12.2015 um 08:38 Uhr (1)
Moin,das Problem ist die gewünschte Kombination von beidem.Um auf Eigenschaften einer Komponente zuzugreifen kannst du einfach einen "Bezugshinweis" anfügen, in dem du "Verknüpfungen zu Eigenschaft" verwendest, um mit der Option "Komponente, an der die Beschriftung angefügt ist" die gewünschten Eigenschaften abrufst.Auch kannst du das gewünschte "Stücklistensymbol" in diesen Bezugshinweis mit einfügen, indem du es während der Bearbeitung des Textes einfach anklickst. Aber Achtung!: Das "Stücklistensymbol" ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Tipps zu Tastenkombinationen
Ralf Tide am 25.08.2007 um 18:06 Uhr (14)
Hallo zusammen,nochmal vielen Dank für die rege Teilnahme Nachdem hier so viele verschiedene Tastenverwendungen erläutert wurden, habe ich mal die weiteren SolidWorks-spezifischen, die ich noch finden konnte (Hilfen und WhatsNew) und Eure hier, zusammen getragen. Als Liste finde ich die wesentlich interessanter In der Hilfe sind die zwar fast alle drin, aber dafür schön verteilt c ein/ausblenden des aufschwingenden FeatureManagersa umschalten zwischen tangentialem Kreisbogen und Linien im Linien-Skiz ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Größe einer Komponente beim Einfügen in Baugruppe automatisch anpassen.
Xafer am 15.11.2011 um 09:39 Uhr (0)
Hallo Ralf und AndreasZunächst, der Möbelkorpus ist ein reines Beispiel. Nichts weiter! Das könnte genauso gut eine Holzkiste sein. Wenn man Beschläge und sonstige Feinheiten – die hier uninteressant sind – einfach unterschlägt, dann besteht der Möbelkorpus schlicht aus 4 rechteckigen Platten, die zu einem Korpus zusammengefügt werden. Die einzufügende Rückwand ist ebenfalls eine schlichte rechteckige Platte (aus was auch immer) welche die boshafte Eigenschaft aufweist, zu breit und zu hoch zu sein. (In Ra ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Komponente ziehen in Assembly nicht möglich
patrickkueng am 19.11.2015 um 16:13 Uhr (1)
Hallo zusammenHier habt ihr mal einen Ausschnitt meines Strukturbaums, dann wird vielleicht klar was ich damit meine.------------------Patrick
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Makro zum verschieben der konf. Eigenschaften zu benutzerdef. Eigenschaften
Andreas Müller am 12.05.2005 um 07:48 Uhr (0)
Hallo Tom und Stefan. Ich habe zwar nur kurz mit PDMWorks gearbeitet, aber ich bin ziemlich sicher, dass auch konfig.spez. CustomInfo s verarbeitet werden können! Allgemeiner Tipp: Bevor Du all Deine "scharfen" Modelle auf PDMW zuschneiderst, mach erst mal ein Testprojekt. Dann findet Ihr raus, ob PDMW das richtige Tool für Euch ist. Es hat Vor- und auch Nachteile (wie das meiste im Leben ). Eine Möglichkeit für s Verschieben wäre meine Excel-Stückliste. Sicher nicht die komfortabelste und sicherste, ab ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : importierten Grafikkörper (STL-Datei) verschieben
dansch am 15.03.2012 um 11:54 Uhr (0)
Bitte, hab ich gern gemacht. ------------------Gruss Dani
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ebene und Ursprung verschieben
Zahnfeemafia am 27.09.2016 um 07:10 Uhr (1)
Mal noch ne Frage zum Thema Spiegeln... siehe Bild!
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Anicht auf anders Blatt verschieben??
kmw am 10.02.2012 um 10:57 Uhr (0)
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/023619.shtml
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : eDrawings 2009 Grafikleistungsprüfung abschalten
rudis am 17.09.2009 um 10:31 Uhr (0)
sorry falsches Forum bitte verschieben ;-)------------------lets Do IT,
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Bauteile in Baugruppe verschieben
Krümmel am 12.01.2011 um 21:59 Uhr (0)
Hallo,hier ,wo sonst MfGAndreas ------------------Stillstand ist Rückschritt
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Linse verschieben
Luitgard am 07.03.2007 um 09:40 Uhr (0)
Danke Michael,mit dem Punkt als Hilfe hat es funktioniert.Viele GrüßeLuitgard
|
| In das Form SolidWorks wechseln |