|
SolidWorks : Bruchkante in 2 Ansichten gleichzeitig verschieben
PFIFFNER am 15.08.2012 um 09:16 Uhr (0)
Bruchkanten können zudem auch vermasst werden....------------------SolidWorks - Master of Disaster
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solidworks Schnitt Rippe
PeterGriffin am 17.08.2017 um 15:13 Uhr (1)
Hallo Lenz,die Schnittlinie axial verschieben? Habe ich versucht. Hat leider nicht funktioniert.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : API: body verschieben
Carsten1210 am 14.12.2018 um 08:47 Uhr (1)
Hi,Da musst du die Vektoren in die passenden Drehwinkel umrechnen und kannst die dem Befehl doch mitgeben?!Gruß, Carsten
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zeichenansicht spiegeln
mcraider am 12.09.2019 um 13:24 Uhr (1)
falsches bild angeschaut, versuch regenerieren, bzw Ansicht verschieben, schaut mir eher nur nach bildaufbaufehler aus
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Buchstaben der Schnittlinie verschieben
Dieter73 am 04.10.2012 um 12:59 Uhr (0)
Danke für die Antwort, aber leider nein, hat mit überlappenden Ansichten nichts zu tun.------------------Dieter Schmidt
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Verankerugspunkt Stückliste
Anita0683 am 11.10.2010 um 10:39 Uhr (0)
Danke, für Eure Hilfe. Ich konnte den Verankerungspunkt erfolgreich verschieben und in den Vorlagen speichern.Viele GrüsseAnita
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Referenzkoordinatensysteme
La Forge am 26.07.2018 um 14:25 Uhr (6)
In NX habe ich häufig Koordinatensysteme als Referenz für Skizzen benutzt.Weshalb muss man das in NX so machen? Welchen Vorteil hat das? Ist die Geometrie in der Skizze sonst unterdefiniert? In SW kann ich zwar Referenzkoordinatensysteme erzeugen, weiß aber nicht, wie ich diese weiter nutzen kann.Du kannst es z.B: zum verschieben mit Zwangsbedingungen (Teil in Teil) zum Körper verschieben mit Zwangsbedingungen (Mehrköpervolumen) zur Ausrichtung beim Export in andere Formate (STEP, ACIS, Parasolid...) ... ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Probleme Symbolleisten in SW2011
ess-jay am 09.03.2011 um 15:59 Uhr (0)
Hallo ziese-meier,das gleiche Problem hatte ich auch. (SWX2010 SP4).Das Problem war daß sich beim verschieben von Symbolleisten SolidWorks ewig damit beschäftigt hat, den Schlüssel HKEY_CURRENT_USERSoftwareSolidworksSolidWorks 2010User InterfaceGeneral-Bar1 vollzuschreiben. Das fing harmlos an, steigerte sich nach Wochen aber bis zu 30-40 Sekunden, die SWX dann beim Verschieben einer Leiste eingefroren war.In diesem Schlüssel befanden sich dann abertausende Einträge, die SWX nach und nach hineingeschrieben ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bemaßungen miteinader verknüpfen
mamü am 02.09.2009 um 13:55 Uhr (0)
Danke schön Fokko,ich habs ohne Hinzufügen einer Excel-Tabelle geschafft, einfach durch geschickte Bemaßung der fixierten Komponente. Trotzdem vielen Dank.------------------Viele Grüßemamü
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Frage zu gespiegelten Komponenten
Surf-Ace am 06.05.2004 um 09:04 Uhr (0)
Tja ... man sollte doch öffters mal eine Pause machen . Hab´s selbst rausgefunden, einfach wie bei jeder anderen Komponente RMB - Komponenteneigenschaften, da stehen alle Konfigurationen des Elternteil´s mit drinnen. Sry 4 spam, Grüße Michael
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Instance ID
alexejkravchuk am 23.08.2007 um 15:38 Uhr (0)
Hallo!Sagen Sie, bitte.Man kann - ob Instanc ID of Rart in Tree ändern. Zum Beispiel: ... Auf anderen ...?Ich weiß nur eine Methode: "Replace Components". Aber zu haben identisch Komponente, die richtigen äusserlichen Verbindungen hat, ist schwer.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Erstellung eines Siebs
Lenzcad am 04.12.2016 um 07:32 Uhr (1)
Hallo S777,je nach dem, wie und aus was das Ganze gefertigt wird, würde ich es evtl. wie im angefügten Beispiel machen.Das Gitterraster und -dicke kannst Du im Gleichungseditor der Komponente "SR_Sieb.SLDPRT" einstellen.Gruß - Lenz
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Makro: Bauteil in Baugruppe einfügen
stonedqueens am 10.06.2012 um 13:57 Uhr (0)
oh Mann! Ich hab noch ein bisschen rumgespielt und einfach mal das Bauteil nicht geschlossen! Jetzt funktioniert es!!Also erst Komponente hinzufügen, dann Bauteil schließen!
|
| In das Form SolidWorks wechseln |