|  | SolidWorks : Intelligente Komponente richtig einsetzen Rubino am 21.02.2012 um 18:59 Uhr (0)
 Herzlichen Dank, genau das habe ich gesucht, habe es aber irgendwie nicht ganz hingebracht!!!Werde ich morgen sofort probieren und selbstverständlich gibt es dafür 10U`s.PS: Das Buch hat mir auch bei anderen Sachen sehr geholfen. Weiter soDaaaanke
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Komfortables Ein-/Ausblenden von (fast) allem Möglichem - [MAKRO INSIDE] Kalle am 08.07.2005 um 10:51 Uhr (0)
 Aheu,nervt es euch nicht auch dass man nicht mit einem Tastendruck egal was markiert ist ein- bzw. ausblenden kann? Tja, euch kann geholfen werden. Die zwei angehängten Makros machen genau das. In Teiledokumenten:-wählt eine Fläche und euer Körper wird ausgeblendet (egal ob Solid- oder Surfacebody)- wählt ein Skizzensegment und die dazugehörige Skizze wird ausgeblendet- wählt eine Skizze im FM und sie wird aus- bzw. eingeblendet- wählt ein Feature und der dazugehörige Körper wird ein- bzw. ausgeblendet- wä ...
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : maus radtaste bauteil verschieben ELuehmann am 03.01.2008 um 16:21 Uhr (0)
 Hallo Stephan,ich kann Mex verstehen. Mit verschieben meint er den sichbaren Bildausschnitt.Keine Teile in der BG, da ist die linke Taste ja für da.Habe das gleiche Problem, wenn man mit Inventor und SolidWorks arbeitet.Ist man im Inventor schiebt man sich den Auschnitt passig , ist man in SolidWorks will manmal schnell den sichbaren Bildschirmausschnitt verschieben, dreht man sich alles weg, wennman nicht vorher die STRG-Taste gedrückt hat. Mit dem Ergebnis das man sich seinen Ausschnittwieder suchen muß. ...
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Teil in BG abspalten und verschieben ad_man am 05.03.2018 um 08:11 Uhr (1)
 Hallo Skalar,dann benutze doch die Teil-in-Teil-Funktion (siehe Screenshot).------------------==========GrußAndreas==========
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Größe einer Komponente beim Einfügen in Baugruppe automatisch anpassen. Ralf Tide am 11.11.2011 um 09:32 Uhr (0)
 Hallo Xafer,ich habe in meinem Buch http://www.hanser.de/buch.asp?isbn=978-3-446-41857-8 das Thema auf ca. 20 Seiten dargestellt. Die Beispieldateien zum Kapitel 5 kannst Du Dir ja mal ansehen...HTH & bis demnäx,Ralf------------------
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Komponente einfügen mit Makro Lutz Federbusch am 19.12.2011 um 12:05 Uhr (0)
 Da mußt Du Dir eine Form mit einer Listbox definieren und die Listbox mit den gewünschten Teilen füllen, damit davon eins gewählt werden kann.------------------Lutz FederbuschMein GästebuchDer Mensch, Herr oder Sklave der Technik?
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Dateiname= Komponentenname tbd am 19.12.2007 um 13:49 Uhr (0)
 Hallo workerin,da gebe ich Gilbert einfach nur Recht. Durch die Option "Komponentenname aktualisieren, wenn ..." wird immer der aktuelle Dokumentname für die Komponente mit Index verwendetet.Die Option befindet sich im Bereich "Externe Referenzen" (siehe Bild)------------------Mfg Daniel
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Komponente einfügen mit Makro General Engineer am 24.03.2013 um 10:41 Uhr (0)
 Hallo Lutz,Hallo Heinz,vielen,vielen Dank für eure Hilfe. Durch die zwei unterschiedlichen Vorgehensweisen habeich schon einiges über die Syntax in VBA gelernt.  Das kleine Proggi läuft jetzt.  Gruß GE
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Eine Komponente zu viel im Muster Oldie am 06.02.2004 um 12:40 Uhr (0)
 Hallo Uwe, bei mir sind auch auf Asssistentenbohrungen basierende Komponentenmuster in Ordnung. Häng mal eine Beispielbaugruppe dran, dann kann man sicher mehr sagen.  Schönes Wochenende Gruß  Oldie                 ------------------ Der direkte Weg ist nicht immer der schnellste.
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Intelligente Komponente als Muster? ad_man am 09.03.2021 um 08:17 Uhr (1)
 Alternativ kannst du auch in der Platte (Teil1) mustern und dann in derBaugruppe dieses Muster aufgreifen und deine Elemente positionieren.Ich habe der Einfachheit halber ein lineares Muster gemacht, aber es sindauch skizzengesteuerte Muster u.a. möglich.------------------==========GrußAndreas==========
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Toolbox Schrauben Microbits am 11.04.2003 um 10:38 Uhr (0)
 Muß ich bei den Kompoteneigeschaften bei Referenzierte Konfig. auf    - aktuelle oder zuletzt gespeicherte Konfig. der Komponente           verwenden oder        - Benannte Konfig. verwenden  ?? ------------------ Alexander Lamprecht Fa. Obkircher GesmbH 5020 Salzurg
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Solidworks vs. One Space Designer OttoER am 02.09.2004 um 18:05 Uhr (0)
 Hallo, ich kenne beide CAD-Programme recht gut. Bei Solidworks wird mit Abhängigkeiten in einer Baugruppe gearbeitet, d.h. sollte sich eine Gewindebohrung verschieben, verschiebt sich die Schraube und die Einarbeitung für die Schraube auch, wenn man denn richtig gearbeitet hat. Dies geht auch mit anderen Konturen. Wie gesagt, funktioniert nur dann wenn man überlegt arbeitet sonst gibt es Fehlermeldungen im Teilebaum was nachgearbeitet werden muß.  Beim One Space Designer gehen diese Abhängigkeiten in der G ...
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Schweißbeugruppen ThoMay am 26.11.2007 um 06:32 Uhr (0)
 Hallo und einen schönen guten Morgen eckert.Ganz genau habe ich deine Frage nicht verstanden, aber ich habe mal ein Bild angehängt. Wahrscheinlich willst du die Profile so wie dargestellt verschweißen.Sollte dies der Fall sein, so muß ich die Frage stellen, ob dies so sinnvoll ist bzw. ganz genau solltest du die Belastung überlegen.Bitte eine Anmerkung noch: Der Begriff "SchweißBAUGRUPPE" ist in SWX nicht gebräuchlich. Du arbeitest mit einem SchweißTEIL.Das was du mit den Ecken vorhast, habe ich allerdings ...
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln |