|  | SolidWorks : Federdarstellung bikerboy14 am 21.06.2007 um 11:51 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von wewe_ro:Hallo,z.B. so: In der Schnittansicht die Kreise anklicken, dann "Elemente übernehmen" und dann die Komponente Feder ausblenden.Bei mir gibt es den Punkt "Elemente übernehmen" nicht!WO finde ich den Befehl sonst?  ------------------MfGNiko
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  Splicereinfuegen.zip
 | SolidWorks : Spliceverbindung automatisieren Lenzcad am 08.08.2016 um 07:48 Uhr (1)
 Hallo Matthias,ich sehe mit intelligente Komponente spontan auch keine Möglichkeit.Ich habe ein Beispiel gemacht, wie es evtl. machbar wäre. Ich bin davon ausgegangen dass die Kabeldurchmesser beliebig sein können und sich die Löcher im Splice an den Durchmesser anpassen sollen.Gruß - Lenz
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Virtuelles Teil Denis80 am 23.04.2009 um 15:47 Uhr (0)
 Zitat:Workaround (nur praktikabel bei kleinen BGs) erstelle einen Ansichtsstatus bei der nur sie eine KOmponente sichtbar ist, und füge diesen dann mittels relativer Ansicht in Deine Zeichnung ein.@Thomas,Danke für den Hinweis. Den Weg hatte ich mir parallel auch schon überlegt und bin sehr zufrieden damit. Gruß
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : [API] Feature Freeze in Baugruppen? Christian_W am 14.02.2017 um 09:34 Uhr (1)
 Hallo Kollegen,hattet ihr hierzu eine Lösung / Workaround gefunden?probiere mich auch daran, und es funktioniert nur, wenn die Komponente in einem eigenen Fenster offen ist ... obwohl das laut spr in 2014b3 (bzw. nochmal in 2017a1) gefixt sein sollte ...Gruß, Christian
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Teil ausrichten Ralf Tide am 13.02.2008 um 15:16 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von MadHatter:Hm, der Unterschied zwischen "Null" und "deckungsgleich" würde mich nun aber doch interessieren...Die philosophische Komponente dieser Frage auslassend, wäre zu erwähnen das es diese Möglichkeit (umschalten des Verknüpfungstyps ) nicht immer gab (IMHO seit 2001plus)...------------------
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Maßzahl frei verschieben Thomas_R am 16.04.2008 um 20:39 Uhr (0)
 Genau!Danke, danke, danke ...------------------GrüßeThomas
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Top Down Methode und mehre Baugruppen Lenzcad am 08.03.2016 um 07:55 Uhr (1)
 Hallo Sascha,ich denke in Deinem Fall, wäre eine steuernde Baugruppenskizze evtl. sinnvoll und ausreichend. Das muss meines Erachtens keine Layoutskizze sein. Schau Dir mal das Beispiel "Schubkasten" in diesem Beitrag an.http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/029279.shtml#000025Hallo Thomas,wenn ich eine BG mache, die durch eine Komponente gesteuert wird, und diese steuernde Komponente "austauschfähig" sein soll, dann mache ich das wie folgt:- Ich füge die verschiedenen, möglichen Steuerkomponenten in ein ...
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : partielle Schnittansicht Misel am 18.07.2007 um 23:20 Uhr (0)
 Hallo Heiner,ich hab mal nen Screenshot mit angehängt auf dem das zu setzende Häckchen zu sehen ist. Es heißt nicht "partielle Ansicht" sondern "Profilschnitt". Wenn du also zuerst einen Schnitt durch das komplette Teil/die komplette Baugruppe gemacht hast und danach die Schnittlinie verkürzt, so dass diese nicht mehr durch das ganze Teil/die ganze Baugruppe geht, dann muss das Häckchen gesetzt werden.Was auch manchmal hilft, wenn eine Schnittansicht nicht angezeigt wird, ist die Schnittlinie leicht zu ver ...
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Problem beim Einrasten der Maßhilfslinie ggaction am 19.01.2011 um 21:38 Uhr (0)
 edit: ok, das mit dem Befehlsmanager hab ich wieder hinbekommen  Aber das Problem mit den Bemaßungslinien hab ich immer noch.Im Anhang ist ein Bild um das mal zu verdeutlichen. Wenn ich auf intelligente Bemaßung gehe, und dann mit der Maus auf die Hinweislinie gehe ( bei mir 30 bzw 40 mm) dann kann ich ja indem ich die linke Maustaste gedrückt halte die Linie verschieben.Ich will sie jettzt so verschieben, dass der Abstand zur Körperkante 10 mm beträgt und soweit ich mich erinnern kann war das bei uns bei  ...
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Aufeinander Aufbauen Strukturbauteile Heiko Soehnholz am 02.06.2021 um 11:57 Uhr (1)
 Hi,ich habe mal ein paar Versuche mit dem Struktursystem gemacht.- Ich erstellte vereinfachte Profile, ähnlich der Skizze.- Ich erstelle ein 2D-Layout zur Steuerung (ganz rechts im Screenshot)- Die Layoutskizzen werden manuell eingefügt und positioniert- Im Layout kann mit einer Bemassung die Klemmung / der Versatz definiert werden- Dadurch verschieben sich die entsprechenden Positionen- Wenn man nun die abhängigen Profile einfügt, verwenden man den Versatzpunkt zur Position- Die Dichtungen kommen immer au ...
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Volumenteil hat modellierte Oberfläche - diese möchte ich tangential verlängern Christian_W am 03.11.2017 um 13:17 Uhr (1)
 Zitat: ... Fläche verschieben ging nicht, Off-Set davon deswegen eben sowenig ... Den Zusammenhang sehe ich nicht. Verschieben ist (ggf.) an einen Richtungsvektor gebunden, Offset geht gleichmäßig auf die jeweilige Flächennormale.Zitat: ... Rechteck an Aussenkontur austragen das den Wellen folgt:geht aber zu geradlinig, ich brauche mehr Wellenfortgang ... Mit den Optionen zur Profilverdrehung hast du mal ein wenig experimentiert?Zitat: ... nachdem ich über der Hälfte war, und weitergeklickt habe waren alle ...
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Verzahnte Bleche Lenzcad am 12.11.2017 um 17:58 Uhr (1)
 Hallo Thomas,dazu habe ich die oberen Blechstreifen vor dem "Kombinieren" mit "Fläche verschieben" dicker gemacht. Somit ist ein Spalt entstanden. Siehe Bild "U Blech 3".Gruß - Lenz
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Bauteile verschieben sich AlphaBeta567 am 06.07.2020 um 10:06 Uhr (15)
 Hallo zusammen,ich danke allen für die Infos.Ich werde die Motorenteile nochmal zusammenfügen, obwohl der Zusammenbauin SW echt eine Herausforderung ist.In diesem Sinne.Grüße Martin
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln |