|
SolidWorks : Muffen an Rohr tangential anschweißen
Mixie am 21.05.2008 um 17:28 Uhr (0)
Hallo!Wir haben bei uns sehr häufig den Anwendungsfall, das wir Muffen an Rohren tangential Anschweißen lassen müssen. Nun habe ich überlegt, wie wir das am besten automatisieren können.Ich habe dazu ein Feature-Part (Ich hoffe doch das man es so nennt) erstellt, mit dem das auch sehr gut klappt. Nachteil ist jedoch, das das nur auf Bauteilebene funktioniert, also habe ich es nicht in der Stückliste. Damit ihr euch was darunter vorstellen könnt, habe ich das mal im Anhang.Ich muss das ganze jedoch in die S ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 RohreschneidensichinBG.zip |
SolidWorks : Überlappende Volumen in Baugruppen
Lenzcad am 13.07.2017 um 10:16 Uhr (1)
Hallo Stefan,wenn die Voraussetzungen Komponenten in einer Baugruppe sind, kannst du z.B. die notwendigen Flächen von einer Komponente in die andere übernehmen, evtl. mit Versatz, und damit einen Schnitt mit Fläche erzeugen. Siehe Video.In manchen Fällen ist auch das BG-Feature "Schnitt" oder ein "Formnest" sinnvoll. Gruß - Lenz
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Intelligente Verbindungen: Das Bolzenproblem
gogoslav am 15.01.2012 um 19:27 Uhr (0)
Hallo Tim,eine andere Möglichkeit wäre, dass Du Deine Flansche als intelligente Komponente definierst.So könntest Du von Anfang an diese Bolzenverbindung mit den Flanschen "mitgeben" und bei Bedarf diese dann auf Abruf einbauen lassen.Gruß Marco------------------Papa 2005 u 2007Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Referenzdarstellung
CAD-Tom am 21.12.2006 um 09:55 Uhr (0)
Hallo,Komponentenlinien-Anzeige ändern - da hätt ich noch ne Frage dazu: geht das eigentlich nur in einzelnen Ansichten oder kann ich auch auf allen Dokumenten des Blatts eine Komponente immer z.B. gestrichelt darstellen? Ist halt manchmal Arbeit das bei allen Komponenten aller Ansichten zu machen...Grüßli Tom------------------Es klappt wenn man den richtigen Haken setzt
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Komponente von Baugruppe in Zeichnungsableitung an falscher Stelle
fräulein knoth am 30.11.2005 um 13:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von D.Loistl:Versuch doch mal in der Zeichnung "Strg Q"Wenn das nicht hilft, könnte es sein, dass du in der BG mehrere Konfigs hast?Dan kontrolliere mal deine Konfig, von der du die Zeichnung ableitest.kompletter Neuaufbau bringt leider auch nichts.Wie kontrolliere ich denn die Konfiguration...?
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppen Features auf Teil übertragen
Dr Sutton am 04.07.2007 um 20:13 Uhr (0)
Du solltest bevor du die Features erstellst auf "Teil bearbeiten" gehen, dann sollte es klappen. Edit: Hier nochn Bild dazu und der Befehl heist natürlich "KOMPONENTE bearbeiten...------------------Faulheit ist der Motor des Fortschritts[Diese Nachricht wurde von Dr Sutton am 04. Jul. 2007 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Blechhohlkörper füllen / Volumenermitteln
Christian_W am 02.05.2018 um 10:05 Uhr (1)
Hallo,ich würd auch an "Überschneiden" denken.(möglicherweise auch im Mehrkörperblech)in der Baugruppe würd ich einen neue Komponente einfügen (Schaum), mit Vereinigen die Blechkörper hereinnehmen,ggf. noch Begrenzungsebenen ergänzen und dann Überschneiden.dann geht das bei Änderungen vielleicht besser mit Gruß, Christian
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Selbstleuchtende Flächen mit PhotoWorks1
StefanBerlitz am 19.08.2003 um 14:02 Uhr (0)
Hallo Simonizer, bei den erweiterten Farbeigenschaften gibt es neben dem allseits bekannten "Transparent" auch noch die Eigenschaft "Emission", dadurch gibt s du der Fläche/Feature/Teil/Komponente eine "selbstleuchtende" Eigenschaft. Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bewegungssimulation
Sebastian Enz am 09.12.2001 um 20:02 Uhr (0)
Hallo, ich möchte eine Bewegungssimulation durchführen, wobei sich Komponenten bewegen, sobald sie von einer anderen Komponente angestoßen bzw. mitgenommen werden ohne daß sich die beiden Komponenten gegenseitig durchdringen. Gibt es ein Tool zu SWX oder ein anderes Programm, welches diese art von Simulation erlaubt? mfG Sebastian
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : autom. Anordnung bei Fileselectbox
kmw am 26.09.2012 um 09:16 Uhr (0)
In meinem Windows hab ich bei der Verwaltung von Fenstern eine Haken gesetzt, der verhindert, das Fenster, die ich an und über den Rand des Bildschirms schiebe automatisch angeordnet werden.Innerhalb SWX, beim öffnen von Dateien funktioniert diese Einstellung jedoch nicht.Jetzt suche die SWX Option, mit der ich dieses Verhalten abstellen kann.Es ist so, das diese Funktion mit einem starken Delay behaftet ist, dh. ich öffne die fileselectbox und hangele mich zu meiner Datei, dann springt plötzlich das Fenst ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Verschiebung der Ebene
Krümmel am 01.07.2012 um 18:40 Uhr (0)
Hallo Yasu,herzlich willkommen auf CAD.DE Man kann Ebenen nicht einfach verschieben , man kann aber neu definieren oder eine neue Ebene erstellen Grüße Andreas ------------------Stillstand ist Rückschritt
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Lineres Muster in Ordner verschieben oder erstellen
Uwe Didio am 19.08.2004 um 11:10 Uhr (0)
Hallo innerhalb einer Baugruppe werden Teile gemustert. So dass ich einen Ordner habe darin ist dann das Teil als auch das lienare Muster. mfg Uwe
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Druckeformat/Blattformat/Rand passt nicht
GWS am 17.03.2011 um 10:47 Uhr (0)
Mit dem Befehl Skizze verschieben?! Am besten dann, wenn alle benutzerdefinierten Textfelder mit irgendwas ausgefüllt sind, weil sie dann auch selektierbar sind. Grüße Günter
|
| In das Form SolidWorks wechseln |