|
SolidWorks : Datenaustausch mit Autocad R14
BerndB am 31.10.2001 um 12:03 Uhr (0)
Leider kann man Bei SW momentan nur einem Teil ein Layer zuordnen. Bei Einzelteilzeichnungen könnte man das Teil in eine Baugruppe 2 mal genau an der gleichen Stelle platzieren. Anschließend jeder Komponente ein Layer zuordnen und die Unsichtbaren nur eines Teils verwenden. Dadurch funktionierts. Gruss Bernd [Diese Nachricht wurde von BerndB am 31. Oktober 2001 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Gleichungen im Konfigurationsmodus
alex.1980 am 25.11.2008 um 17:17 Uhr (0)
Hallo. Habe Schwierigkeiten Gleichungen so zu definieren das diese sich nach dem Erstellen auf alle Konfigurationen beziehen. Hab es mit der Dropdownleiste schon versucht. Es soll eine Komponente konfiguriert werden d.h. ein Parameter wird verändert. Dementsprechend soll der Parameter von einem anderen Teil über die Gleichung angepasst werden.MfG AlexDanke im Vorraus
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : KO-System ändern
flahn am 11.10.2007 um 12:25 Uhr (0)
Danke für die schnellen Antworten.Ich hatte es auch schon über drehen oder im-/exportieren probiert.Aber es handelt sich um eine Baugruppe mit mehreren hundert Komponenten und Unterbaugruppen.Wenn ich da alles markiert habe und drehen will, passiert gar nichts...Muss/Kann ich vielleicht alles auf eine Komponente reduzieren oder gruppieren?
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Elegante Art zusammenlaufende Rohre zu verbinden
Marc 3d am 24.10.2020 um 18:32 Uhr (5)
Hallo zusammen,Auf mein Bauteil wird später ein Radiallüfter montiert. Durch die Anordnung soll es unten aus dem Spalt zu einem möglichst gleichmäßigen Luftaustritt kommen. So weit so gut. Schwierigkeiten habe ich immer wenn irgendwie zwei Rohre zusammenlaufen sollen, damit das zum einen hübsch ausschaut und zum anderen funktional ist.1. Ich habe ein weiteres Foto hochgeladen, in welchem ein optisch unerwünschtes Dreieck zu sehen ist. Wie kann ich dieses Dreieck durch einen Radius / eine Schräge herraus gl ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Mehrkörper Funktion
gegy am 03.02.2004 um 11:54 Uhr (0)
Wer hat Erfahrung mit dieser Funktion. Sie sollte ja größere Baugruppen zu einem Enfachen Teil zusammen fassen. Nun ja, eifach schon, aber diese Mehrkörper Teile benötigen viel mehr resourcen der Grafukkarte. Wenn ich eine Baugruppe mit allen Unterteilen einfüge, lässt sich das Modell schneller drehen, als mit einer Mehrkörper Komponente. Woran kann das liegen?
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Teil in BG umbennen und Ort verschieben
ad_man am 15.10.2024 um 11:02 Uhr (1)
@KSAH:Das ist aber nicht die geforderte Vorgehensweise. Das Teil soll untereinem anderen Namen gespeichert und dann soll das alte Teil gelöschtwerden @BranscheidGmbhDas mit dem Rebuild könnte funktionieren Probiere ich nachher mal aus.------------------==========GrußAndreas==========
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Normbibliothek
Michael Hartung am 08.11.2004 um 09:57 Uhr (0)
Hallo Andreas, hast Du schon versucht den Reiter der Spalte (Überschrift Größe)in der breite zu verschieben (Maus drücken und ziehen) (Windows Funktion) Michael [Diese Nachricht wurde von Michael Hartung am 08. Nov. 2004 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Teile in Baugruppe verschneiden
N.Lesch am 31.03.2012 um 20:29 Uhr (0)
Gusswerkzeuge, Formnest, Abspalten ... funktioniert alles nur im Part ( Einzelteil ). Gibt es da in der Baugruppe überhaupt keine Möglichkeit ? Wenn ich im Part mehrere Teile habe, wie kann ich die dann verschieben ? ------------------Klaus
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bruchkantenansicht neu ausrichten?
Johannes Anacker am 11.01.2006 um 12:41 Uhr (0)
Hi Thomas5,man kann die Bruchkanten anfassen und verschieben. Ausrichten ginge dann per RMB-Ausrichtung und dann die Option, z.B. horizontal auf Ursprung.Oder hab ich es falsch verstanden? HTH!------------------Johannes AnackerSales SupportSolidLine AGSolidLine AG - Supportportal
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Blechteil // Lasche mit Länge
TurboToby am 19.08.2011 um 13:36 Uhr (0)
Ich skizziere die Lasche nicht. Ich mach das über das Laschentool in dem ich die Kante anklicke.Oder meinst du in der Skitte der "Kante".Wie kann ich Endpunkte verschieben? Damit verschiebe ich doch auch die Kontur oder?
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Gelber Balken im Feature Manager
Knoeti am 01.03.2017 um 13:57 Uhr (1)
Moin zusammen,ich habe hier ein Bauteil mit einem gelben Balken im Feature Manager der sich verschieben lässt, wie z.B. das Bauteilende. Wofür braucht man den bzw. wo ist der Haken zum ein- bzw. ausschalten?------------------Mit freundlichen GrüßenGuido
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Blöcke
thw am 24.11.2004 um 15:03 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Teddibaer: Löse ich einen Block auf, so verschwindet alles bis auf die Texte im Block, d.h. Linien, Punkte, usw. Sie befinden sich nicth auf dem Blattfokus oder so, die sind weg. Das selbe passiert bei uns auch, wenn ich einen Block auflöse. Bei uns liegt es an folgendem: Beim Erstellen der Zeichnungsvorlagen und Blattformate haben wir (mit SW2001+) notgedrungen die Inhalte der Blattformate mit dem Befehl Modifizieren verschieben müssen, weil das damals der einzige Bef ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Abgeleitete Komponente aus Ass.
Surf-Ace am 05.06.2008 um 08:21 Uhr (0)
Hi,ich habe zu diesem Befehl noch eine Frage und wollte deshalb keinen neuen Thread aufmachen.gibt es bei dem Vereinigen-Befehl die Möglichkeit bei einem Mehrkörperteil auszuwählen welcher Volumenkörper verwendet wird?Ich habe es bisher nur geschafft das kopmlette Teil anzuwählen.Somit umfasst der Vereinigenbefehl immer alle Volumenkörper der ausgewählten Datei.GrüßeMichael
|
| In das Form SolidWorks wechseln |