Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.570
Anzahl Beiträge: 232.146
Anzahl Themen: 32.700
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2822 - 2834, 5868 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
SolidWorks : Komponente in einer Baugruppe löschen....
Jonischkeit am 07.08.2005 um 13:13 Uhr (0)
Hallo Schorsch,das ist komisch, IMHO machst du nichts falsch.Oder hast du nur eine scheibare Baugruppe, nämlich einen multibody Körper? Hilft evtl ein reboot des Rechners?Probier mal das löschen über verschiedene arten:Bauteil selektieren, entfernen auf der Tastatur oderBauteil slektieren, RMT Löschen wählen.Und stell ein Foto mit Featurebaum rein.GrüßeMichael

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Förderband mit Pathmate - Mitnehmer klappt nach innen
Andi Spieler am 24.10.2024 um 17:33 Uhr (1)
Nein, das Volumen macht keinen Unterschied.Beim manuellen Zupfen empfehle ich 2 PathMates, über eine Offset-Skizze.Man kann auch eine Option setzen "Bahn folgen".Den Abstand zwischen den Komponenten gibt man unter "Abstand entlang Bahn" ein, dann relativ zum Wert der vorherigen Komponente.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Regenerieren von Hilfsbaugruppen in Hauptbaugruppen
THSEFA am 25.06.2008 um 09:10 Uhr (0)
Dann kann ich dir nur raten, die UnterBG aufzulösen und die Teile in die andere BG mit einzubauen. Anders wird das automatische Aktualisieren vermutlich nicht funktionieren. Es sei denn, du bastelst dir ein Makro, welches automatisch nach dem Bearbeiten einer Komponente alle andern unterBG´s auch mit aktualisiert. Tut mir leid, mehr Möglichkeiten sehe ich nicht... ------------------Viele Grüße, THSEFA

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : VBA: in drawing view auf selected component zugreifen
tbd am 25.06.2009 um 11:35 Uhr (0)
Hallo Iwona,was liefert dir SelectionMgr.GetSelectedObject6 zurück?Die Befehle GetSelectedObjectsComponent3 und GetSelectedObjectsDrawingView2 geben in einer Baugruppe bzw. Zeichnung nur das übergeordnete Element der Selektion zurück.Wenn du also in der Zeichnung eine Komponente markierst müsste Sie ganz normal im Selektionsmanager stehen.Ausprobiert habe ich das allerdings nicht, ist nur eine Vermutung------------------Mfg Danielwww.MySldWorks.de - SolidWorks API Snippets

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Drehen eines Bauteils um ein Element
CADRuedi am 01.12.2010 um 16:49 Uhr (0)
Hallo!Ich möchte ein Bauteil in einer Baugruppe um ein Element drehen. Dies gelingt mit der Option "Komponente drehen" / "Um Element". Leider kann man hier augenscheinlich keinen Winkel einstellen, sondern das Teil nur frei mit der Maus bewegen.Hat jemand Tipps, wie das besser und vor Allem exakt gelöst werden kann?Danke vorab!Ruedi!

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Koerper kopieren??
locol1011 am 04.09.2006 um 09:45 Uhr (0)
Hallo.Wenn ich das Teil mit ...verschieben/kopieren erstelle habe ich trotzdem noch einen Bezug zum "alten" Teil. Wie kann ich den Bezug aufheben und wie richte ich dann das "Neue" Teil am Ursprung aus?MfG

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : autom. Anordnung bei Fileselectbox
kmw am 26.09.2012 um 14:15 Uhr (0)
Ja richtig, ich arbeite hauptsächlich auf dem 2ten Monitor. Aber nView hab ich schon lange deaktiviert, weil es damit weitere ander Probleme gab.Danke Stefan, der workaround ist zwar rumpelig aber trotzdem brauchbar, ich kann mich dran gewöhnen, besser als immer wieder den Pfad zu finden, danke für den Tipp./edit:Uralter Witz, aber das passt grad so schön:  Ein Mann geht zum Schneider und sagt: "Der Anzug, den sie mir gefertigt haben, der passt nicht." Der Schneider schaut sich die Sache an und entgegnet: ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Komponente einfügen mit Makro
Lutz Federbusch am 20.03.2013 um 09:16 Uhr (0)
In der API-Hilfe aus dem Hilfemenü von SolidWorks findest Du alle Befehle und Objekte und auch ein paar Beispiele.Dein jetziges Problem mit der falschen Datei klingt so, als würdest Du eine Baugruppe als Teil öffnen wollen. Welchen Befehl benutzt Du genau? Bei den OpenDoc-Befehlen muß man den Dateinamen und den zu öffnenden Dokumenttyp übergeben.------------------Lutz FederbuschMein GästebuchDer Mensch, Herr oder Sklave der Technik?

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Externe Referenzen nicht im Kontext!
Christian_W am 28.04.2020 um 12:24 Uhr (1)
Hallo,wie wäre es mit einem Screenshot vom Featurebaum der Baugruppe und dem ganzen Fenster der externen Referenzen?da stehen ja noch ein paar Einträge, z.B. der Kontext in dem die Referenzen gültigt sind, für welche Komponente sie definiert sind, ...z.B. ist Komponente_A1 was anderes als Komponente_A2 ...die Frage ist ungefähr so präzise wie "warum fährt mein Auto nicht?" Gruß, Christian

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Kabelkanal-Model
s.giehl am 29.07.2004 um 10:09 Uhr (0)
Hi Creature, Der Kabelkanal hat mir gefallen! Um das Aufbauproblem zu umgehen hab ich mal zwei Hilfsfeatures in den Kabelkanal eingebaut, die verschieben das Problem mit den Mehrkörpern auf einen Schnitt, bei dem man sich den übrigbleibenden Körper aussuchen kann. HTH ------------------ Stefan Giehl TDG Technische Dienstverlening Giehl

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Externe Verknüpfungen
Muethos am 02.04.2013 um 14:27 Uhr (0)
Die Warnung bekomme ich ja, was auch richtig ist.Pfad nicht gefundenBislang konnte ich dann manuell zuweisen, wo er die Datei suchen soll, was nun nicht mehr möglich ist. Nach der Warnmeldung ist für Solidworks die Sache erledigt.Natürlich könnte ich das Ganze durch "Komponente ersetzen" erledigen, was jedoch bei meiner Arbeit nicht sinnvoll ist, da oft gleichnamige Versionen unterwegs sind.------------------www.muethos.de

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : RootComponent Values get & set
StefanBerlitz am 16.03.2011 um 10:52 Uhr (0)
Hallo Daniel,ich hab leider keine Ahnung von C#, abewr ich vermute es liegt daran, dass die Rootkomponente ja im eigentlichen Sinne keine Komponente ist sondern das ModelDoc (die Baugruppe) selbst. Da müsstest du doch die Materialeigenschaften direkt über dein ModelDoc abfragen können.Ciao,Stefan------------------Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.deStefans SolidWorks Blog

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Abgeleitete Komponente aus Ass.
Lutz Federbusch am 12.03.2007 um 09:53 Uhr (0)
Die Methode von Jan behält die Teile aber nicht weiter im Blick. Wenn Du willst, daß, daß auch die Änderungen im vereinigten Teil zu sehen sind, mußt Du in der Baugruppe ein neues Teil hinzufügen, dies in der Baugruppe bearbeiten und mit EINFÜGEN-FEATURES-VEREINIGEN alles zu einem Teil machen!------------------Lutz FederbuschMein GästebuchDer Mensch, Herr oder Sklave der Technik?

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz