|
SolidWorks : API Komponenten Name einlesen
tbd am 14.04.2008 um 16:51 Uhr (0)
Hallo gegy3,alles werde ich dir leider nicht vorkauen, ein bisschen musst du dich schon auch anstrengen. In der API Hilfe gibt es das Beispiel Make All Assembly Components Visible Example (VB), dort sieht du schon mal wie man alle Komponenten rekursiv in einer Baugruppe durchlaufen kann.Den Teil mit Visible kannst du ja löschen und dort deine eigene Abfrage mit der Komponente einbauen.------------------Mfg Daniel
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX2005 - Zeichnung reduziert laden
WB8 am 27.01.2005 um 10:46 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von zt: Bei gewissen Zeichnungen fehlt mir im Kontext-Menü der Eintrag Voll auf Reduziert einstellen . Diese Zeichnungen können dann NIE reduziert geladen werden. Für mich ein weiterer ganz klarer BUG. Hallo zt, Kann nur eine bestimmte Komponente/Teil nicht reduziert dargestellt werden, oder betrifft das alle Teile die in der Zng vorkommen?? ------------------ - dream believe dare do! -
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Komponente von Baugruppe in Zeichnungsableitung an falscher Stelle
D.Loistl am 30.11.2005 um 12:59 Uhr (0)
Hallo fräuleinVersuch doch mal in der Zeichnung "Strg Q"Wenn das nicht hilft, könnte es sein, dass du in der BG mehrere Konfigs hast?Dan kontrolliere mal deine Konfig, von der du die Zeichnung ableitest. Das ist ja nicht immer die momentan aktuelle Konfig.Mehr fällt mir da nicht ein.------------------Grüße aus dem SchwabenlandDieter Lebenskunst ist zu neunzig Prozent die Fähigkeit, mit Menschen auszukommen, die man nicht mag.(Samuel Goldwyn)
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : PropertyTabBuilder-erklaerendes-Bild-mit-einbinden
Andi Beck am 27.01.2020 um 20:20 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von HartmutT:Danke Christian, Deine Idee mit dem Makro gefällt mir zunehmend besser, war bei uns auch schon in Erwägung gezogen worden.Hallo Hartmut,ich könnte mir vorstellen, dass du mit einem meiner beiden Makros als Basis ein passendes umprogrammieren könntest.http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/026683.shtmlhttp://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/027029.shtmlSchaue jeweils nach der neuesten Version.Beide Makros haben den gleichen Basiscode.Das eine öffnet eine Zeichnung, das ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Gleichzeitige Anordnung mehrerer Sensoren
nilskaestner am 20.02.2013 um 11:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Heiko Soehnholz:Klick doch bitte einfach mal die Kante an! Ist doch nicht schwer, und wird gehen! Du läßt dich da vielleicht von dem Icon in die Irre führen...Also das habe ich selbstverständlich getan. Ich kann allerdings allerdings keine Kante wählen, wenn ich sie dennoch anklicke (was tatsächlich nicht schwer ist) wählt mir mein Programm dennoch einen Eckpunkt aus. Eventuell geht das bei dir bei mir definitiv nicht (sw. Version 2011).Welchen Vorteil bringen Arbeitsablaufbezog ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppenfeatures spiegeln
GWS am 30.01.2008 um 11:22 Uhr (0)
Möchtest du die Einzelteile spiegeln, oder den einen symmetrischen Einbau einer ungespiegelten Komponente?Egal: nur so aus dem Bauch raus, machs in 2007 lieber nicht. Erst ab 2008 kann man symetrische Teile mit allen Features vom Ursprungsteil referenzfrei lösen. Vorher gabs immer Trouble, wenn beim Transfer zu anderen Firmen die Referenzen (aus Versehen) verschwunden waren.Grüße Günter------------------Wie man Fragen richtig stellt
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Edrawings +vb / VBA Edrawing mit Datei öffnen??
VBSpawn am 22.08.2006 um 11:41 Uhr (0)
Hi,Anstelle des Verweises muss man die Komponente anbinden.Wenn das passiert ist, musst du aus der VBA Toolbox das eDrawing Control (da wo du Textboxen, Label ect. .. findest) auf deine VBA Form ziehen.Dann klappt es auch.GrußMicha------------------ http://classicvb.org/petition/ Zitat:Interpunktion und Orthographie des Postings sind frei erfunden.Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Teil in BG abspalten und verschieben
Skalar am 05.03.2018 um 09:44 Uhr (1)
1000 Dank, das funktioniert fast.Die Eigenschaften des Teil werden aus dem Originalteil übernommen. Die meisten Eigenschaften sind dort aber konfigurationsspezifisch definiert und die werden leider nicht übernommen, nur die benutzerspeziefischen.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Formnest verschieben
fräulein knoth am 11.10.2005 um 15:42 Uhr (0)
Nein, das Modell hat sich ja nicht geändert, es ist nur auf eine andere Position im Einsatz gerutscht.Und nein, ich hab kein Modell in meiner prt Zeichnung, braucht man dazu nicht eine Baugruppe? *verwirrtbin*
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Feature manager bereich
padi am 16.01.2014 um 11:14 Uhr (5)
Hallo ZusammenKann mir jemand sagen ob ich bei SW09 den Feature-Manager vom linken Monitorrand an den rechten Monitorrand verschieben kann?Danke und GrussPadi------------------Wenn dir jemand Steine in den Weg legt, Bau was schönes draus!
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : [API] OpenDoc6 macht Probleme
gegy3 am 18.11.2008 um 14:42 Uhr (0)
Ich hab inzwischen sogar schon SP5.Ich müsste nur irgendwie die Komponente einfügen.Kann es sein, dass ich sie nicht einfügen/öffnen kann, wenn sie zwar gleich heißt, aber nicht an dem Ort liegt, von dem sie mit dem Model geöffnet worden ist.Beispiel:Baugruppe A hat Teil B aus Ordner c: eile verbaut.Nun will ich in Baugruppe A Teil B aus dem Ordner c:andereteile einbauen.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : aus stückliste ausschließen
Xantes am 28.09.2004 um 07:20 Uhr (0)
Hallo WB8, Stefanie und Jan, wenn Exelbasierende Stücklisten verwendet werden (was ich ausschließlich verwende) kann man über Eigenschaften der Komponente es steuern, ob das Teil in der Stückliste verwendet wird oder nicht. Leider funktioniert dies nur für ein Teil. Beim Zweiten wird der Haken ignoriert. Wer kann ähnliches beobachten? Gruß und frohes Schaffen, Xantes
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : VBA Makro: STEP eines abgewickelten Kantteils/Baugruppe
R3vo am 08.02.2024 um 15:57 Uhr (1)
Du wirst erst durch alle Komponenten der Baugruppe gehen müssen, dann durch alle Features der Komponente um zu prüfen ob es eine Abwicklung gibt, dann Abwickeln und schlussendlich die Step erstellen.setBendState is glaube ich eine alte Methode. Keine Ahnung ob die noch so zuverlässig funktioniert.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |