|
SolidWorks : Körper verschieben
Teddibaer am 21.10.2004 um 12:33 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Jonischkeit: Verbesserungsvorschlag an SWX ? UNBEDINGT Was ich konstruiere? Nichts außergewöhnliches. Mittlerweile benutze ich lieber die Skizzenmuster. Das hilft schon ungemein. Wollte halt nur wissen ob s geht. ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Teil in BG abspalten und verschieben
Skalar am 05.03.2018 um 10:42 Uhr (1)
Das sind einfach wahnsinnig viele Varianten, die in im voraus bedenken müsste.Abspalten und Schieben in der BG hätte, den realen Arbeitsablauf gut widergespiegelt.Ich denke, es wird besser sein, die Doppelreduzierung 2 mal in die BG einzufügen, beide zu schneiden und eine davon in der Stückliste zu unterdrücken.Trotzden, vielen Dank für deine Mühe.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : wer kennt sich mit Verformen aus?
SLDW-FEM am 10.03.2006 um 13:18 Uhr (0)
Hallo formenkoenig,ja, ich denke, das Verebiegen ist hier die richtige Funktion für michdenn:* mein real-Feature besteht aus einem "unregelmäßigen" Klotz* die Geometrie wurde importiert* Fläche - verschieben (nett!) klappt hier auch nicht so recht, wegen der GrenzenNaja, ich werde ein bisserl probieren
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 Kaplanfluegel_ak.zip |
SolidWorks : Fehler Rotationsschnitt!
Krümmel am 13.11.2012 um 14:09 Uhr (6)
Hallo Benedikt,wenn man in Deinem Ursprungsbauteil die Unterkante mit Fläche verschieben 0,1mm verkürzt klappt alles wie es soll.Grüße Andreas Edit: 0,0015mm reichen auch schon , scheint ein Dicke Null Problem zu sein.------------------Stillstand ist Rückschritt[Diese Nachricht wurde von Krümmel am 13. Nov. 2012 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Feder-Attrappe - Wie geht das?
T. Steffen am 31.08.2006 um 15:34 Uhr (0)
@StefanSehr gut. Wir suchen schon lange etwas, um unsere Federn weniger rechenintensiv zu modellieren. Ein Problem habe ich aber noch: Ist es nicht möglich die Werte von "Körper-verschieben/kopieren" per Tabelle zu steuern? Wenn ich die Beschriftung einblende, kann ich diese Werte nirgends entdecken.Gruss Tom
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Körper verschieben...
Krümmel am 22.10.2013 um 18:21 Uhr (6)
Hallo Torsten,mir fehlen die Befehle nicht, mir ist bekannt wo ich sie mir holen kann wenn ich sie brauche. Stelle mir meine Leisten immer selbst zusammen und da ist nur das drinn was ich auch brauch.Ich mag die Aufklappdinger nicht und bin gewöhnt sofort direkten Zugriff zu haben.Das ist allerdings Geschmackssache .Grüße Andreas ------------------Stillstand ist Rückschritt
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Skizzenelemente verschieben
guischmi am 05.03.2002 um 14:12 Uhr (0)
Hallo Mike, dort x,y Koordinaten des Endpunktes definieren..... Würde ich ja gerne, aber alle Felder sind grau hinterlegt. Wenn ich auf "Lösen" gehe kann ich zwar einen Zielpunkt angeben, habe aber ansonsten nix gewonnen. Fällt Dir dazu noch was ein? Gruß, Guido Schmidt
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : bks setzen & aktivieren
kikacop am 07.07.2005 um 13:44 Uhr (0)
das hört sich stark nach acad an ... und ist so in SWX nicht möglich. Ein Workaround ist, das Teil nochmal zu exportieren und beim Export das erstellte Koordinatensystem als Referenssystem zuwählen. Dann ein Import und alles ist wieder gut :-) Andere Variante wäre über Einfügen - Features - Verschieben/Kopieren das Teil am Standardursprung auszurichten.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : referenzierte Linie in Block verschieben?
Lutz Federbusch am 05.12.2007 um 14:51 Uhr (0)
Räum lieber die Skizzen in Ordnern auf. Das mit den Blöcken behagt mir instinktiv nicht so recht... das würde Dir nur helfen, wenn Du dieselben Blöcke überall einbauen willst und sie zentral gepflegt werden sollen.------------------Lutz FederbuschMein GästebuchDer Mensch, Herr oder Sklave der Technik?
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Formnester in Konfigurationen
Ralf Tide am 19.02.2003 um 09:48 Uhr (0)
Hallo Ulli, wenn Du die Konfiguration erstellst, musst Du auch die Komponenteneigenschaft Deines Teils ändern. Also in der BG: 1. Erstellen der neuen Konfiguration 2. Wechseln zum Feature-Manager 3. RMT auf die Komponente Komponenteneigenschaften 4. ändern auf die entsprechende Konfiguration wichtig: für diese Konfiguration Als Beispiel eine kleine BG, wobei ich die Konfigurationen über eine Excel-Tabelle erstellt habe. MfG & bis demnäx Ralf ------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Einen Gummi simulieren
Andi Spieler am 31.01.2013 um 23:53 Uhr (0)
Hallo Matthias,hier die Baugruppe in der Version SWX2013.Beim Ausführen der 1. Bewegungsstudie bitte vorher den Riemen unterdrücken.Beim Ausführen der 2. Bewegungsstudie die Unterdrückung des Riemens wieder aufheben.(Der Dateiname der Baugruppe darf nicht umbenannt werden, da sonst Referenzen der internen Komponente Riemen verloren gehen)Viele GrüßeAndi Spieler
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bemassung verschieben
Otto Kaufmann am 31.07.2003 um 14:57 Uhr (0)
Moin Romana, passiert das immer oder nur bei dieser einen Zeichnung? Wenn nur bei dieser, kuck mal, ob sich die Ansichtsränder überlappen bzw. ob Maße über "falschen" Ansichten liegen. In dem Fall verhält sich SWX manchmal etwas merkwürdig. Gruß Otto
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Form-und Lagetoleranzen in Zeichnungen
Nils Naarmann am 16.12.2003 um 16:23 Uhr (0)
Servus Ihr Beiden! ) Bevor Ihr die Form- bzw. Lagetoleranz anhängt- tut dieses: 1. Kante bzw. Maß für Toleranz selektieren 2. Toleranzeigenschaft festlegen 3. OK P.S. bei einem Maß fixiert sich das Symbol autom. daran - jedoch könnt Ihr es von dort verschieben - Bezugspfeil erstellt sich autom. Das war´s... Ade! )
|
| In das Form SolidWorks wechseln |