|
SolidWorks : Maßhilfslinien verschieben
locol1011 am 22.01.2008 um 12:56 Uhr (0)
Hallo,wenn sich in einer Baugruppe etwas ändert, was in der dazugehörigen Zeichnung bemaßt ist, verliert SW den Bezug der Hilfslinie. Die Hilfslinie liegt dann irgendwo (in grau). Leider kann man den Linienendpunkt der Hilfslinie nicht auf die neue Bezugskante/-punkt ziehen. Oder doch? Gibt es vielleicht irgendeinen geheimen Shortcut?MfG Alex
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Block - Verknüpfung
joojoo am 10.11.2010 um 10:46 Uhr (0)
Hallo,habe ein Problem mit Blöcken, ich wollte mit Layout etwas skizzieren um die Funktion zu prüfen.Wie ihr sicher wisst, kann man ja in der Baugruppe verschiedene Komponenten Verknüpfungen wählen, unter "Erweitere Verknüpfungen" wo man z. B. auf ein Abstandsmaß eine Komponente positionieren kann. Als Option kann man hier auch Min.-Max. Werte vergeben.Das gleiche wollte ich bei Blöcken machen, NUR scheint er dies bei Blöcken nicht verarbeiten zu können, kann das sein?Danke
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Stempel-Kontur ausformen
GWS am 01.10.2010 um 12:14 Uhr (0)
Hallo Klaus,ich hab dein Teil mal aufgemacht, aber mir ist nicht ganz klar, was du möchtest.- die Kontur der Schnittausformung verschieben (Offset) dass die Fläche über die Kontur der Aussenkante geht- Die Aussenkante bearbeiten, dass sie in der Schnittausformung liegt- oder ?Grüße Günter
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Position einer Komponente in der Baugruppe auslesen
ThoMay am 23.02.2014 um 18:37 Uhr (1)
Hallo und einen guetn Start in den Tag Bolle.Du schreibst:Zitat:Ich brauche die Position (x, y, z-Koordinate)Relativ?Absolut?Wozu?Zu einer Ecke oder zum Koordinatensys des Teiles?GrußThoMAy------------------Hast du Fragen? Brauchst du Schaut mal nach im Bereich Alle Foren = Wissenstransfer.oder Konstrukteure Online hier bei CAD.deRichtig fragen - Nettiquette - Konstruktionshilfen - Systeminfo - Unities - CAD Freeware - Forenübersicht - 3D Modelle - SolidWorks Videos
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Komponente von Baugruppe in Zeichnungsableitung an falscher Stelle
D.Loistl am 01.12.2005 um 07:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von fräulein knoth: kompletter Neuaufbau bringt leider auch nichts.Wie kontrolliere ich denn die Konfiguration...?In der Zeichnung schaust du in den Eigenschaften der Ansicht, von welcher Konfig die Ansicht abgeleitet ist.Dann gehst du in die BG, und aktivierst die entsprechende Konfig, und schaust nach , ob da dann alles in Ordnung ist.------------------Grüße aus dem SchwabenlandDieter Lebenskunst ist zu neunzig Prozent die Fähigkeit, mit Menschen auszukommen, die man nicht mag.(S ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Gewindedarstellung in Baugruppe
Olls Lai Lolli am 03.11.2021 um 09:59 Uhr (1)
Die Funktion ist seit der Einführung der getrennten Schaltfläche für "Anmerkung oberste Ebene" und "Komponentenbeschriftung" meiner Meinung nach etwas seltsam und undurchsichtig geworden.Öffne mal das Teil und kontrolliere ob du da eventuelle die "Komponentenbeschriftung" deaktiviert hast. Nach Meiner Erfahrung wirkt sich die Einstellung nämlich nicht nur auf das aktuell angezeigte Dokument aus, sondern auch auf die Darstellung der Komponente in Baugruppen.Es gibt zu dem Verhalten auch zwei SPR´s 1194522 u ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Arbeitsweise / Konzept
RalphG am 23.03.2013 um 06:48 Uhr (0)
Hallo,mir ist bekannt, dass viele Wege nach Rom führen. ABer manchmal habe ich das Gefühl, dass ich mich verzettel bei der Herangehensweise.Die Treppenanlage (Anhang) soll aus UPN 200, Gitterroststufen, Gitterroste, Fußplatten, Kopfplatten, Konsolen gebaut werden.Wie geht man am besten vor?Treppenwange, Kopfplatte, Fußplatte als ein Teil konstruieren, oder jede Komponente als extra Teil und dann als Baugruppe zusammenfügen.Treppenwange spiegel oder als Konfiguration erstellen?Wie mach Ihr das?
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Erstellen spiegelbidlich Teile
Christian_W am 15.09.2023 um 12:48 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von waffentechnik:ist das die richtige Vorgehensweise zum erstellen von spiegelbildlichen Teilen:...Oder gibt es da noch einen anderen Weg?mit Sicherheit https://help.solidworks.com/SearchEx.aspx?qu`ery=teil%20spiegeln&version=2021&lang=german&prod=SolidworksBlech, kein Blech?Körper spiegeln / Feature spiegeln?Komponente in Baugruppe spiegeln?... und bei einigen ist spiegeln strengstens verboten [Diese Nachricht wurde von Christian_W am 15. Sep. 2023 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Lineares Komponentenmuster
Dr Sutton am 19.07.2007 um 13:41 Uhr (0)
Nicht eingeschnappt sein, aber du hast mich (wahrscheinlich versehentlicht (vertippt?) hoffe ich) als DAU (Zitat: Dau kannst doch auch ein Muster auf DEM Teil estellen wo die Komponente als Muster verbaut werden soll.) bezeichnet. (DAU= Dümmster Anzunehmender User). Das relativiert hoffe ich etwas die Antwort von u.clemens, diese hatte eher nichts mit deinem Lösungsvorschlag zu tun.------------------Faulheit ist der Motor des Fortschritts[Diese Nachricht wurde von Dr Sutton am 19. Jul. 2007 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Größe in Baugruppe ändern
myca am 05.02.2011 um 12:50 Uhr (0)
Hi, Zitat:Hab ich nun irgendwo die Möglichkeit der Baugruppe zu sagen, du bist grösser als Ursprünglich gezeichnet?zu sagen wohl nicht auch wenn Du ein Headset hast... Du kannst aber die eingebauten Teile zwischen den Baugruppen schieben - im Aufgeklappten Featurebaum. Mit der Maus greifen und verschieben. Achtung: bei den Verknüpfungen wird es rot - reparieren.G. thomas------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Formnest verschieben
fräulein knoth am 12.10.2005 um 11:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von G. Dawg:Öööööhhmmm?!Jetzt bin ich verwirrt, ob ich Dein Problem verstehe!prt = 2D Ableitung eines 3D Modells (oder Baugruppe)! Ja?Also ein prt ist ein Part, also ein Teil, natürlich auch 3D.Wenn du eine Baugruppe öffnest kannst du Teile (also Parts) als Komponenten einfügen.Eine 2D-Zeichnung ist slddrw.drw steht für drawing.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Langlochblech mit Füllmuster erstellen
Alexx2 am 17.09.2012 um 08:17 Uhr (0)
Ich hab noch einen:Das ganze mit Skizzen und/in Muster ist manchmal etwas unperformantund nicht wirklich parametrischModellier für ein Sechstel dieser Schnitte einen eigenen Body/Solid den Körper dann mit Verschieben/Kopieren oder als Muster 6x vervielfältgen.Danach den eigentlichen Schnitt mit der Kombinieren Funktion vom Grundkörper abziehen.HopeItHelpslgAlex
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Hohler Hebel
Schmankerl am 18.11.2009 um 22:44 Uhr (0)
@ Brödlahans:Genau das ist es was ich gesucht habe.Danke! Nur würde ich mir das ganz gerne selber aneignen, jetzt die Frage: Wie lege ich denn das Rechteck auf diese Achse? Wenn ich es platziert habe kann ich es gar nicht mehr verschieben...Mir wäre auch geholfen wo ich das in den "Hilfe-Lehrbüchern" finde, wie man so etwas macht...Gruß und Danke
|
| In das Form SolidWorks wechseln |