Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.570
Anzahl Beiträge: 232.146
Anzahl Themen: 32.700
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3251 - 3263, 5868 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
SolidWorks : Linear ausgetragener Schnitt /„Offset von Oberfläche“.
dansch am 22.05.2012 um 11:36 Uhr (0)
Hallo StillwaterWichtig hier ist, dass du mit den verschiedenen Optionen rumspielst.für die gezeigte Lösung habe ich offset umkehren und Oberfläche verschieben aktiviert.Die Skizze enthält nichts weiter als ein Reckteck.Um unsere Hilfe zu verbessern müsstest du halt ein Bild deines Problems reinstellen.------------------Gruss Dani

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Formnest verschieben
fräulein knoth am 12.10.2005 um 12:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von G. Dawg:Öööööhhmmm?!Jetzt bin ich verwirrt, ob ich Dein Problem verstehe!prt = 2D Ableitung eines 3D Modells (oder Baugruppe)! Ja?Also ein prt ist ein Part, also ein Teil, natürlich auch 3D.Wenn du eine Baugruppe öffnest kannst du Teile (also Parts) als Komponenten einfügen.Eine 2D-Zeichnung ist slddrw.drw steht für drawing.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Skizzen: Kreismuster - Zentrum fixieren?
Krümmel am 05.03.2012 um 16:17 Uhr (0)
Hallo,stimmt,hier stimmt was nicht  Meine erste voll definierte Skizze die sich verschieben lässt.Das muss ich mir mal genauer ansehen.Grüße Andreas Edit: Datei angehangen das glaubt mir sonst keiner ------------------Stillstand ist Rückschritt[Diese Nachricht wurde von Krümmel am 05. Mrz. 2012 editiert.]

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Konischer Rohrbogen?
Krümmel am 03.01.2009 um 21:24 Uhr (0)
Hallo,den Unterschied zwischen "BG" (Baugruppe)und Part(Bauteil)sollte Dir doch jetzt klar sein!Du musst Deinen Auspuff aus einzelnen Bauteilen erstellenund dann in Deiner Baugruppe zusammensetzen.(zu Myca: beide Dateien enzippen alles in einen Ordner verschieben dann "BG" öffnen)MfGKrümmel ------------------Stillstand ist Rückschritt

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Schweißraupe in Zeichnung
Joscha P. am 03.09.2010 um 11:18 Uhr (0)
Wir haben das Problem lösen können.Es war eine Bruchkante in der Anschicht, nachdem wir diese entfernt hatten ist es möglich gewesen die endpunkte der Raupe zu verschieben.Es lag also einfach an der dusseligen Bruchkante.Danke für eure hilfe.Gruß Joscha------------------Geduld ist die Kunst nur langsam wütend zu werden!Solid Works kann so grausam sein!

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SolidWorks2006 - Teileinfügen --> Drehen --> Verschieben
WB8 am 14.09.2006 um 10:43 Uhr (0)
Es gibt für solche Fachbereiche hier zwar auch Gurus aber ich weiß dass es eigene FachForen dafür gibt...Wenn sich also hier keiner findet der ne AW parat hat dann würd ich das Componenten Broblem in ein anderes Forum schicken oder an den freundlichen Zupport.LGWB8-------------------dream believe dare do!- www.wb8.at

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Konischer Rohrbogen?
Krümmel am 03.01.2009 um 21:24 Uhr (0)
Hallo,den Unterschied zwischen "BG" (Baugruppe)und Part(Bauteil)sollte Dir doch jetzt klar sein!Du musst Deinen Auspuff aus einzelnen Bauteilen erstellenund dann in Deiner Baugruppe zusammensetzen.(zu Myca: beide Dateien enzippen alles in einen Ordner verschieben dann "BG" öffnen)MfGKrümmel ------------------Stillstand ist Rückschritt

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Solid Motion Feder einfügen
mklotz am 27.03.2006 um 17:31 Uhr (0)
Hallo, wer kann mir mal helfen.Möchte bei Solid Edge programm motion eine Feder einfügen.Das Auswählen der Komponente 1 und 2 funktioniert, aber beim auswählen eines punktes erkennt das Programm den Punkt nicht.Wie kann ich einen punkt markieren, oder geht es mit einer kante auch?Vielen Dank für eure Hilfe

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Flächen auswählen und verschieben
cosinus am 01.10.2008 um 11:55 Uhr (0)
Danke für die bisherigen Antworten. Leider ist es nicht das, was ich suche.STRG und andere Auswählen ist nicht die Methode der Wahl, da es zu viele Flächen sind. Da dreh ich mir einen Wolf. Flächenfilter und Fenster wählt nur die sichtbaren Flächen, nicht aber die verdeckten, oder mach ich was falsch?

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Einzelflaechen einfaerben
Lutz Federbusch am 24.08.2006 um 13:54 Uhr (0)
Es ging schon immer sehr eindeutig, indem man VORHER das Objekt (Fläche, Feature, Körper oder Komponente; zur Not im FeatureManager) auswählt und dann das Farbpalettensymbol klickt. Auch Entfernen geht, wenn man die einzelnen Möglichkeiten nacheinander kontrolliert. Es gewinnt immer das kleinste Element (Fläche vor Feature, Körper, Teil...).------------------Lutz FederbuschMein GästebuchDer Mensch, Herr oder Sklave der Technik?

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Komponente ersetzen
Robert Hess am 25.05.2012 um 11:34 Uhr (0)
Hallo timeorp,wenn dem so wäre muß das Tauschen/Ersetzen der Referenz auch funktionieren ohne Verknüpfungsproblem. Die interen Flächenname (oder auch die selbst erzeugten bleiben natürlich gleich, egal wo das ET verbaut ist)Aber so ohne Beispiel(Daten) als Ferndiagnose ist eine Lösung schwierig.MFG Robert Hess------------------"Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : externe Referenzen
Christian_W am 08.07.2020 um 09:35 Uhr (1)
Zitat:... Ich habe aber keine externe Referenz abgegriffen dur ein Maß oder durch Kante übernehmen...kann man das Verhalten ausschalten so daß SW keine externen Referenz automatisch erstellt? ...Einmal den "falschen" Ursprung erwischen reicht ja schon ...Ich hab im "Commandmanager" direkt neben "Komponente bearbeiten" so ein Icon "keine externen Referenzen",da kann man das auch schon mal umstellen ...Gruß, Christian

In das Form SolidWorks wechseln
übay : Ich versteigere ein Octane SGI
PeppyTrain am 10.09.2007 um 21:10 Uhr (0)
Hallo, vielleicht hatte schon mal jemand das Problem oder kann mir einen Tip geben:Ich möchte eien laaaange Reihe Messpunkte (die bereits in AutoCAD eingegebene wurden) in ein neues Teil importieren. Die Messpunkte sollen dazu dienen ein Bauwerk grob zu skizzieren um die Anordnung unseres Teils im Baukörper zu veranschaulichen.Mein (gescheitertes) Vorgehen:Datei öffnen - Typ dwg - OK -dann Dialog: ich wählte "in neues Teil importieren"Blatteinheiten Millimeter etc. und "dieses Blatt im portieren in neue 2D ...

In das Form übay wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   258   259   260   261   262   263   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz